Neues aus den Instituten
- 
                        
                           Neuroforum 1/2023 
 06.03.2023, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Wie chronischer Schmerz entsteht 
 08.03.2022, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Alzheimer-Erkrankung: Schützende Immunzellen schon Jahrzehnte vor Ausbruch aktiv 
 17.03.2022, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Astrozyten-Netzwerke steuern räumliches Lernen und Gedächtnis 
 08.03.2022, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Stress schädigt die Bewegungs-Zentren im Gehirn 
 08.03.2022, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Langfristiger Benzodiazepin-Gebrauch greift Synapsen an 
 01.03.2022, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Multiple Sklerose: Zwillingsstudie entschlüsselt Einfluss von Umwelt und Genetik auf das Immunsystem 
 17.02.2022, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Als die Synapsen-Bausteine knapp wurden 
 28.02.2022, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Feeling the Groove: Warum uns Samba besonders zum Tanzen bringt 
 28.02.2022, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Milch kann MS-Symptome verstärken 
 01.03.2022, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Das kleine Einmaleins der Nervenzelle 
 23.02.2022, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Auf den Rhythmus kommt es an 
 22.02.2022, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Akuter Stress führt zu dynamischen Veränderungen im Gehirn 
 17.02.2022, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           „Mathe-Neurone“ im Gehirn identifiziert 
 14.02.2022, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           „Übereifrige“ Immunzellen scheinen dem Gehirn gut zu tun 
 15.02.2022, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Wer wenig an Merkfähigkeit verliert, gewinnt auch viel an Wissen 
 03.02.2022, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Der Strategie des Schubladendenkens auf der Spur 
 03.02.2022, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Gehirnaktivität im Schlaf: Die Atmung gibt den Takt vor 
 24.01.2022, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Alzheimer-Forschung: Entzündungsmarker frühzeitig auffällig 
 12.01.2022, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Warum Menschen sich selbst täuschen 
 07.01.2022, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Der neuronale Mechanismus der Motivation 
 06.01.2022, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Wie ein blauer Kern im Gehirn unsere Aufmerksamkeit lenkt 
 07.01.2022, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Gleichheit im Gehirn 
 22.12.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Ursprung der neuronalen Vielfalt 
 15.12.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Wie Tiere räumliche Entscheidungen treffen 
 15.12.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Begrenzter Speicherplatz bei Menschen und Vögeln 
 17.12.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Wie Matrix-Recycling das Gehirn flexibel hält 
 10.12.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Besser sehen lernen 
 04.11.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Spielend fürs Leben lernen 
 24.11.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                          ![Intranasales Insulin induziert einen Anstieg des [11C] Racloprid-Bindingspotentials im Striatum, was auf eine Abnahme des synaptischen Dopamin-Spiegels hinweist.](https://www.dasgehirn.nwg-info.de/sites/default/files/styles/scale_60_w/public/teaser/PM_Insulin%20Dopamin.jpg?itok=jQY7U2ie) Insulin im Gehirn beeinflusst Dopamin-Spiegel 
 03.11.2021, Neues aus den Instituten![Intranasales Insulin induziert einen Anstieg des [11C] Racloprid-Bindingspotentials im Striatum, was auf eine Abnahme des synaptischen Dopamin-Spiegels hinweist.](https://www.dasgehirn.nwg-info.de/sites/default/files/styles/scale_60_w/public/teaser/PM_Insulin%20Dopamin.jpg?itok=jQY7U2ie) 
- 
                        
                           Die Angst im Gleichgewicht 
 18.11.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Damit das Warten nicht so schwerfällt 
 17.11.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Strategien für die Regeneration von Myelin 
 27.10.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Das Navigationssystem im Kopf 
 27.10.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Veränderung der Hirnaktivität bei Rolando-Epilepsie lässt sich durch gezielte Laute im Schlaf beeinflussen 
 27.10.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Marshmallow-Test bei Papageien 
 05.11.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Virale Infektionen könnten Neurodegeneration vorantreiben 
 20.10.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Immunzellen des Gehirns haben bei neurodegenerativen Erkrankungen „Heißhunger“ auf Zucker 
 13.10.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Vogel-Pupillen verhalten sich anders als erwartet 
 19.10.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Fußball künftig besser mit Kopfschutz? 
 18.10.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Wenn der Gehirnscan unsere Wahrnehmung verzerrt 
 13.10.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Hochauflösende MRT macht bisher verborgene Gebiete des menschlichen Gehirns sichtbar 
 08.10.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Haaranalysen zeigen: Meditationstraining verringert Langzeitstress 
 07.10.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Wie das Gehirn sich selbst überlistet um Tiefe wahrzunehmen 
 06.10.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Immunzellen im Gehirn teilen sich die Arbeit auf 
 22.09.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Schlechte Noten für kluge Köpfe 
 28.09.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Vom Laien zum Experten 
 21.09.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Lokale Lieferketten in Neuronen: Wer kommt an die Ware? 
 20.09.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Wie das motorische System im Gehirn beim Fremdsprachenlernen helfen kann 
 09.09.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Wie Düfte eine Bedeutung bekommen 
 16.09.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Wo geht es hin? Das Hirn schaut unbewusst voraus 
 26.08.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Warum uns mit dem Alter Wörter schlechter einfallen 
 02.09.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Langsame Version des Glutamat-Rezeptors AMPA entdeckt 
 16.08.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Wie Menschen ihre eigenen Erinnerungen manipulieren 
 18.08.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Chaos im Gehirn 
 10.08.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Künstliche Intelligenz entschlüsselt neuronalen Code 
 27.08.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Bewegung bringt bei Depressionen das Gehirn auf Trab 
 04.08.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Menschen haben einen Knick in der Optik 
 02.08.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Lernpausen sind gut fürs Gedächtnis 
 28.07.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Gebrauch von Steinwerkzeugen: Schimpansen leben vor der Steinzeit 
 20.07.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Ein Spaziergang fürs Gehirn 
 15.07.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Wie die Architektur der Hirnrinde entsteht 
 06.07.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Wie Kinder Informationen integrieren 
 01.07.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Blutstammzellen machen Hirntumoren aggressiver 
 08.07.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Wie beginnt die Alzheimer-Krankheit? 
 02.07.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Der Quantensinn in der Netzhaut 
 23.06.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Auch Affen lernen zu kommunizieren 
 30.06.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Wenn man die Gefahr riechen kann 
 29.06.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Wie Umwelteinflüsse das Gehirn jung halten könnten 
 29.06.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Multiple Sklerose beginnt oft lange vor der Diagnose 
 21.06.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Wählerische Nervenzellen 
 18.06.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Neuronale Einschlüsse bei Parkinson-Krankheit sehen aus wie Zwiebeln 
 15.06.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Adipositas & Bluthochdruck: Forschende entdecken neue Mechanismen 
 15.06.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Darm an Hirn: Nervenzellen erkennen, was wir essen 
 02.06.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Vertrauen bei Rabenvögeln 
 01.06.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Von Angesicht zu Angesicht 
 27.05.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Wie sich „gelähmte” Immunzellen gegen Hirntumoren reaktivieren lassen 
 26.05.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Gleiche Nervenzelle - unterschiedlicher Einfluss auf die Nahrungsaufnahme 
 17.05.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Naturkatastrophen können zu Veränderungen der Gehirngröße führen 
 28.04.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Wie kann das Gehirn flexibel mit komplexen Informationen umgehen? 
 29.04.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Unsere Welt vereinfachen 
 21.04.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Ameisen reagieren auf soziale Isolation 
 01.04.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Hirnschäden durch Weichmacher 
 12.04.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Vitamin A für Nervenzellen 
 30.03.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Dem Boten auf der Spur 
 27.03.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Das Hirnareal, mit dem wir die Welt interpretieren 
 26.03.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Wie das Gehirn sich selbst reguliert 
 15.03.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Loslösung aus der Matrix: Befreite Nervenzellen verarbeiten mehr Information 
 11.03.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Dem Gehirn beim Lernen zusehen 
 08.03.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Auch bei Astrozyten gibt es nicht nur Schwarz und Weiß 
 05.03.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Lernen und Gedächtnis mit Willenskraft verbessern 
 02.03.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Astrozyten im Fokus der Epilepsieforschung 
 02.03.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Ein schwaches Herz ist schlecht für‘s Hirn 
 26.02.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Aus der Melodie wächst die Sprache 
 25.02.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Kognitionswissenschaftler weisen Kommunikationsfähigkeiten von Menschen im REM-Schlaf nach 
 18.02.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Wie das „Rauschen“ im Gehirn unser Verhalten beeinflusst 
 17.02.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Tiefe Hirnstimulation verhindert im Mausmodell epileptische Anfälle 
 17.02.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Wie das Gehirn Gebärdensprache verarbeitet 
 15.02.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Was die Evolution über die Funktion von Bitterrezeptoren verrät 
 02.02.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Die fünf häufigsten neurologischen Folgen von COVID-19 
 29.01.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           In der Zwickmühle 
 27.01.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Blutgefäße steuern die Entwicklung des Nervensystems 
 28.01.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Die Fruchtfliege und ihre kammförmigen Neuronen 
 28.01.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Balance der Gehirnzellenaktivität 
 22.01.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Parkinson: Nerven magnetisch die Wachstumsrichtung zeigen 
 18.01.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Hirnzell-Netzwerk versorgt Neuronen mit Energie 
 20.01.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Menschen hören das, was sie zu hören erwarten 
 09.01.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Visuelles Kurzzeitgedächtnis ist vielschichtiger als angenommen 
 08.12.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Wie sich das Gehirn im Raum orientiert 
 08.12.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Kartierung der Netzwerkentwicklung im Gehirn 
 03.12.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Auch Alltagsaktivitäten steigern das Wohlbefinden 
 19.11.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Forschende verbessern neuronale Reprogrammierung durch Manipulation der Mitochondrien 
 18.11.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Der lange Weg zur Alzheimer-Demenz 
 17.11.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Empathie und Perspektivübernahme: Wie soziale Fähigkeiten aufgebaut sind 
 09.11.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Myelin optimiert Informationsverarbeitung im Gehirn 
 04.11.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Plaques in den Halsschlagadern – eine zu wenig beachtete Schlaganfallursache 
 02.11.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Das Protein-Kleid einer Nervenzelle 
 28.10.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Spendable Rabenvögel: Sozialleben der Tiere entscheidend für ihre Großzügigkeit 
 28.10.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Glücksgefühl und die Evolution der Hirngröße 
 19.10.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Wahrnehmungsverzerrungen entstehen schon in der Kindheit 
 30.09.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Von flauschig bis wertvoll: Wie das Gehirn Objekte erkennt 
 16.10.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Die richtigen Zellen am richtigen Ort 
 14.10.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Neue Klasse von hochwirksamen Hemmstoffen zum Schutz vor Neurodegeneration 
 08.10.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Nervenzell-Aktivität zeigt, wie sicher wir uns sind 
 11.10.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Nervenzellen lassen andere „mithören“ 
 30.09.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Nationale Demenzstrategie verabschiedet – 40% aller Demenzfälle könnten verhindert werden 
 28.09.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Hirngröße bei Primaten sagt nichts über deren Intelligenz aus 
 28.09.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Bewusstseinsprozesse im Gehirn von Vögeln 
 25.09.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Menschen mit erhöhtem Alzheimerrisiko haben Defizite beim Navigieren 
 31.08.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Großzügig teilen, länger leben 
 01.09.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Risiko-Gen wirkt sich frühzeitig auf das Gehirn aus 
 15.09.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Verklumpte Proteine lassen Blutgefäße des Gehirns versteifen 
 11.09.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Zeit und Hirngröße – von Mäusen und Menschen 
 03.09.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Corona und die Folgen für die Psyche: ein differenzierter Blick ist nötig 
 07.09.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Maßgeschneidertes Molekül knüpft Nervenkontakte 
 31.08.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Gewebe mit Funktionen des menschlichen Gehirns aus Stammzellen hergestellt 
 28.08.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Nervenzellen mit Energie-Sparprogramm 
 30.08.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Wann sich Babys an Gelerntes erinnern und wann nicht 
 23.08.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Allein lernen reicht nicht aus 
 21.08.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Neu in "Science": der Jülich-Brain Atlas 
 31.07.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Anders als ein Computer: Warum das Gehirn gleiche Eingaben niemals gleich verarbeitet 
 24.07.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Ein „Gefühl“ für Demenz? 
 17.07.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Selbstregulation des Gehirns durch Meditation 
 15.07.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Entstanden Nervenzellen, um mit Mikroben zu sprechen? 
 10.07.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Gezielte Hirnstimulation gegen Zwangsstörungen 
 08.07.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Wieviel Sauerstoff braucht das Gehirn? 
 07.07.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Gute Gefährten: das Gehirn und seine Gefäße 
 17.06.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Rauschen stört den Kompass des Gehirns 
 10.06.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Alzheimerforschung: Störfeuer von Nervenzellen legen Erinnerung lahm 
 09.06.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Schutz der neuronalen Architektur 
 05.06.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Wie sich Nervenzellen zum Abruf einer Erinnerung gezielt reaktivieren lassen 
 03.06.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Ähnlich wie Menschen entwickeln sich Schimpansen langsam 
 27.05.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Gesucht: Hirnstruktur, die unser Verhalten steuert 
 18.05.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Korrektur der Zukunft: Vorhersagen unseres Gehirns 
 14.05.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Warum sehen ein Entscheidungsprozess ist 
 12.05.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Mit Self-Nudging gegen den inneren Schweinehund 
 11.05.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Bewegungsmuster statt Pixel 
 08.05.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Wie das Herz die Wahrnehmung beeinflusst 
 29.04.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Die Netzhaut sorgt nicht nur für scharfes, sondern auch für stabiles Sehen 
 27.04.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Spezialisierte Nervenzellen machen Lust auf fettreiche Nahrung 
 25.04.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Wie die Erwartungshaltung das Lernen beeinflusst 
 18.04.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Babys behalten selbst detaillierte Ereignisse im Schlaf 
 08.04.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Training lindert Pflegebelastung bei Demenz 
 30.03.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Wie viele Menschen wirklich Linkshänder sind 
 03.04.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Wärmeempfinden funktioniert anders als gedacht 
 24.03.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Ernährung beeinflusst den Verlauf von Multipler Sklerose 
 11.03.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Gute Blutversorgung ist gut für‘s Gedächtnis 
 15.02.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Ist körperliche Fitness gut für den Kopf? 
 27.01.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Siehst du, was ich sehe? 
 27.01.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Infektiöse Proteine bei Alzheimer 
 20.01.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Entzündungsprozesse treiben Alzheimer und andere Hirnerkrankungen voran 
 20.11.2019, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Gehirnerschütterungen im Sport 
 09.12.2019, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Ein tiefer Einblick ins Gehirn 
 28.10.2019, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Alternde Zellen gehen mit Änderungen in der Hirnstruktur einher 
 26.09.2019, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Wie das Gehirn von Menschen mit großem Allgemeinwissen aussieht 
 31.07.2019, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Vergleichbarkeit verschiedener Hirnsignale 
 07.08.2019, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Wie sich Aufschieber und Macher genetisch unterscheiden 
 11.07.2019, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Wie das „Obere Hügelchen“ im Gehirn hilft, eine Nadel einzufädeln 
 03.07.2019, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                          Vogelgehirne synchronisieren sich beim Duettgesang 
 19.06.2019, Neues aus den Instituten
- 
                        
                           Gute Kunst wirkt nach 
 07.01.2019, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Neurofeedback hilft Lernerfolg zu steuern 
 16.01.2019, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Das Kleinhirn verstehen 
 25.01.2019, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Verlauf von Alzheimer zeichnet sich schon frühzeitig im Blut ab 
 22.01.2019, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Neuroforum 1/2023 
 06.03.2023, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Wie chronischer Schmerz entsteht 
 08.03.2022, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Alzheimer-Erkrankung: Schützende Immunzellen schon Jahrzehnte vor Ausbruch aktiv 
 17.03.2022, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Astrozyten-Netzwerke steuern räumliches Lernen und Gedächtnis 
 08.03.2022, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Stress schädigt die Bewegungs-Zentren im Gehirn 
 08.03.2022, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Langfristiger Benzodiazepin-Gebrauch greift Synapsen an 
 01.03.2022, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Multiple Sklerose: Zwillingsstudie entschlüsselt Einfluss von Umwelt und Genetik auf das Immunsystem 
 17.02.2022, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Als die Synapsen-Bausteine knapp wurden 
 28.02.2022, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Feeling the Groove: Warum uns Samba besonders zum Tanzen bringt 
 28.02.2022, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Milch kann MS-Symptome verstärken 
 01.03.2022, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Das kleine Einmaleins der Nervenzelle 
 23.02.2022, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Auf den Rhythmus kommt es an 
 22.02.2022, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Akuter Stress führt zu dynamischen Veränderungen im Gehirn 
 17.02.2022, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           „Mathe-Neurone“ im Gehirn identifiziert 
 14.02.2022, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           „Übereifrige“ Immunzellen scheinen dem Gehirn gut zu tun 
 15.02.2022, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Wer wenig an Merkfähigkeit verliert, gewinnt auch viel an Wissen 
 03.02.2022, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Der Strategie des Schubladendenkens auf der Spur 
 03.02.2022, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Gehirnaktivität im Schlaf: Die Atmung gibt den Takt vor 
 24.01.2022, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Alzheimer-Forschung: Entzündungsmarker frühzeitig auffällig 
 12.01.2022, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Warum Menschen sich selbst täuschen 
 07.01.2022, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Der neuronale Mechanismus der Motivation 
 06.01.2022, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Wie ein blauer Kern im Gehirn unsere Aufmerksamkeit lenkt 
 07.01.2022, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Gleichheit im Gehirn 
 22.12.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Ursprung der neuronalen Vielfalt 
 15.12.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Wie Tiere räumliche Entscheidungen treffen 
 15.12.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Begrenzter Speicherplatz bei Menschen und Vögeln 
 17.12.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Wie Matrix-Recycling das Gehirn flexibel hält 
 10.12.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Besser sehen lernen 
 04.11.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Spielend fürs Leben lernen 
 24.11.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                          ![Intranasales Insulin induziert einen Anstieg des [11C] Racloprid-Bindingspotentials im Striatum, was auf eine Abnahme des synaptischen Dopamin-Spiegels hinweist.](https://www.dasgehirn.nwg-info.de/sites/default/files/styles/scale_60_w/public/teaser/PM_Insulin%20Dopamin.jpg?itok=jQY7U2ie) Insulin im Gehirn beeinflusst Dopamin-Spiegel 
 03.11.2021, Neues aus den Instituten![Intranasales Insulin induziert einen Anstieg des [11C] Racloprid-Bindingspotentials im Striatum, was auf eine Abnahme des synaptischen Dopamin-Spiegels hinweist.](https://www.dasgehirn.nwg-info.de/sites/default/files/styles/scale_60_w/public/teaser/PM_Insulin%20Dopamin.jpg?itok=jQY7U2ie) 
- 
                        
                           Die Angst im Gleichgewicht 
 18.11.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Damit das Warten nicht so schwerfällt 
 17.11.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Strategien für die Regeneration von Myelin 
 27.10.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Das Navigationssystem im Kopf 
 27.10.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Veränderung der Hirnaktivität bei Rolando-Epilepsie lässt sich durch gezielte Laute im Schlaf beeinflussen 
 27.10.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Marshmallow-Test bei Papageien 
 05.11.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Virale Infektionen könnten Neurodegeneration vorantreiben 
 20.10.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Immunzellen des Gehirns haben bei neurodegenerativen Erkrankungen „Heißhunger“ auf Zucker 
 13.10.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Vogel-Pupillen verhalten sich anders als erwartet 
 19.10.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Fußball künftig besser mit Kopfschutz? 
 18.10.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Wenn der Gehirnscan unsere Wahrnehmung verzerrt 
 13.10.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Hochauflösende MRT macht bisher verborgene Gebiete des menschlichen Gehirns sichtbar 
 08.10.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Haaranalysen zeigen: Meditationstraining verringert Langzeitstress 
 07.10.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Wie das Gehirn sich selbst überlistet um Tiefe wahrzunehmen 
 06.10.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Immunzellen im Gehirn teilen sich die Arbeit auf 
 22.09.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Schlechte Noten für kluge Köpfe 
 28.09.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Vom Laien zum Experten 
 21.09.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Lokale Lieferketten in Neuronen: Wer kommt an die Ware? 
 20.09.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Wie das motorische System im Gehirn beim Fremdsprachenlernen helfen kann 
 09.09.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Wie Düfte eine Bedeutung bekommen 
 16.09.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Wo geht es hin? Das Hirn schaut unbewusst voraus 
 26.08.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Warum uns mit dem Alter Wörter schlechter einfallen 
 02.09.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Langsame Version des Glutamat-Rezeptors AMPA entdeckt 
 16.08.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Wie Menschen ihre eigenen Erinnerungen manipulieren 
 18.08.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Chaos im Gehirn 
 10.08.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Künstliche Intelligenz entschlüsselt neuronalen Code 
 27.08.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Bewegung bringt bei Depressionen das Gehirn auf Trab 
 04.08.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Menschen haben einen Knick in der Optik 
 02.08.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Lernpausen sind gut fürs Gedächtnis 
 28.07.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Gebrauch von Steinwerkzeugen: Schimpansen leben vor der Steinzeit 
 20.07.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Ein Spaziergang fürs Gehirn 
 15.07.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Wie die Architektur der Hirnrinde entsteht 
 06.07.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Wie Kinder Informationen integrieren 
 01.07.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Blutstammzellen machen Hirntumoren aggressiver 
 08.07.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Wie beginnt die Alzheimer-Krankheit? 
 02.07.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Der Quantensinn in der Netzhaut 
 23.06.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Auch Affen lernen zu kommunizieren 
 30.06.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Wenn man die Gefahr riechen kann 
 29.06.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Wie Umwelteinflüsse das Gehirn jung halten könnten 
 29.06.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Multiple Sklerose beginnt oft lange vor der Diagnose 
 21.06.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Wählerische Nervenzellen 
 18.06.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Neuronale Einschlüsse bei Parkinson-Krankheit sehen aus wie Zwiebeln 
 15.06.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Adipositas & Bluthochdruck: Forschende entdecken neue Mechanismen 
 15.06.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Darm an Hirn: Nervenzellen erkennen, was wir essen 
 02.06.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Vertrauen bei Rabenvögeln 
 01.06.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Von Angesicht zu Angesicht 
 27.05.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Wie sich „gelähmte” Immunzellen gegen Hirntumoren reaktivieren lassen 
 26.05.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Gleiche Nervenzelle - unterschiedlicher Einfluss auf die Nahrungsaufnahme 
 17.05.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Naturkatastrophen können zu Veränderungen der Gehirngröße führen 
 28.04.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Wie kann das Gehirn flexibel mit komplexen Informationen umgehen? 
 29.04.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Unsere Welt vereinfachen 
 21.04.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Ameisen reagieren auf soziale Isolation 
 01.04.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Hirnschäden durch Weichmacher 
 12.04.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Vitamin A für Nervenzellen 
 30.03.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Dem Boten auf der Spur 
 27.03.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Das Hirnareal, mit dem wir die Welt interpretieren 
 26.03.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Wie das Gehirn sich selbst reguliert 
 15.03.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Loslösung aus der Matrix: Befreite Nervenzellen verarbeiten mehr Information 
 11.03.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Dem Gehirn beim Lernen zusehen 
 08.03.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Auch bei Astrozyten gibt es nicht nur Schwarz und Weiß 
 05.03.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Lernen und Gedächtnis mit Willenskraft verbessern 
 02.03.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Astrozyten im Fokus der Epilepsieforschung 
 02.03.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Ein schwaches Herz ist schlecht für‘s Hirn 
 26.02.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Aus der Melodie wächst die Sprache 
 25.02.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Kognitionswissenschaftler weisen Kommunikationsfähigkeiten von Menschen im REM-Schlaf nach 
 18.02.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Wie das „Rauschen“ im Gehirn unser Verhalten beeinflusst 
 17.02.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Tiefe Hirnstimulation verhindert im Mausmodell epileptische Anfälle 
 17.02.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Wie das Gehirn Gebärdensprache verarbeitet 
 15.02.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Was die Evolution über die Funktion von Bitterrezeptoren verrät 
 02.02.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Die fünf häufigsten neurologischen Folgen von COVID-19 
 29.01.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           In der Zwickmühle 
 27.01.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Blutgefäße steuern die Entwicklung des Nervensystems 
 28.01.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Die Fruchtfliege und ihre kammförmigen Neuronen 
 28.01.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Balance der Gehirnzellenaktivität 
 22.01.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Parkinson: Nerven magnetisch die Wachstumsrichtung zeigen 
 18.01.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Hirnzell-Netzwerk versorgt Neuronen mit Energie 
 20.01.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Menschen hören das, was sie zu hören erwarten 
 09.01.2021, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Visuelles Kurzzeitgedächtnis ist vielschichtiger als angenommen 
 08.12.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Wie sich das Gehirn im Raum orientiert 
 08.12.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Kartierung der Netzwerkentwicklung im Gehirn 
 03.12.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Auch Alltagsaktivitäten steigern das Wohlbefinden 
 19.11.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Forschende verbessern neuronale Reprogrammierung durch Manipulation der Mitochondrien 
 18.11.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Der lange Weg zur Alzheimer-Demenz 
 17.11.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Empathie und Perspektivübernahme: Wie soziale Fähigkeiten aufgebaut sind 
 09.11.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Myelin optimiert Informationsverarbeitung im Gehirn 
 04.11.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Plaques in den Halsschlagadern – eine zu wenig beachtete Schlaganfallursache 
 02.11.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Das Protein-Kleid einer Nervenzelle 
 28.10.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Spendable Rabenvögel: Sozialleben der Tiere entscheidend für ihre Großzügigkeit 
 28.10.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Glücksgefühl und die Evolution der Hirngröße 
 19.10.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Wahrnehmungsverzerrungen entstehen schon in der Kindheit 
 30.09.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Von flauschig bis wertvoll: Wie das Gehirn Objekte erkennt 
 16.10.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Die richtigen Zellen am richtigen Ort 
 14.10.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Neue Klasse von hochwirksamen Hemmstoffen zum Schutz vor Neurodegeneration 
 08.10.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Nervenzell-Aktivität zeigt, wie sicher wir uns sind 
 11.10.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Nervenzellen lassen andere „mithören“ 
 30.09.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Nationale Demenzstrategie verabschiedet – 40% aller Demenzfälle könnten verhindert werden 
 28.09.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Hirngröße bei Primaten sagt nichts über deren Intelligenz aus 
 28.09.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Bewusstseinsprozesse im Gehirn von Vögeln 
 25.09.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Menschen mit erhöhtem Alzheimerrisiko haben Defizite beim Navigieren 
 31.08.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Großzügig teilen, länger leben 
 01.09.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Risiko-Gen wirkt sich frühzeitig auf das Gehirn aus 
 15.09.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Verklumpte Proteine lassen Blutgefäße des Gehirns versteifen 
 11.09.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Zeit und Hirngröße – von Mäusen und Menschen 
 03.09.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Corona und die Folgen für die Psyche: ein differenzierter Blick ist nötig 
 07.09.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Maßgeschneidertes Molekül knüpft Nervenkontakte 
 31.08.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Gewebe mit Funktionen des menschlichen Gehirns aus Stammzellen hergestellt 
 28.08.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Nervenzellen mit Energie-Sparprogramm 
 30.08.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Wann sich Babys an Gelerntes erinnern und wann nicht 
 23.08.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Allein lernen reicht nicht aus 
 21.08.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Neu in "Science": der Jülich-Brain Atlas 
 31.07.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Anders als ein Computer: Warum das Gehirn gleiche Eingaben niemals gleich verarbeitet 
 24.07.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Ein „Gefühl“ für Demenz? 
 17.07.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Selbstregulation des Gehirns durch Meditation 
 15.07.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Entstanden Nervenzellen, um mit Mikroben zu sprechen? 
 10.07.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Gezielte Hirnstimulation gegen Zwangsstörungen 
 08.07.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Wieviel Sauerstoff braucht das Gehirn? 
 07.07.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Gute Gefährten: das Gehirn und seine Gefäße 
 17.06.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Rauschen stört den Kompass des Gehirns 
 10.06.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Alzheimerforschung: Störfeuer von Nervenzellen legen Erinnerung lahm 
 09.06.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Schutz der neuronalen Architektur 
 05.06.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Wie sich Nervenzellen zum Abruf einer Erinnerung gezielt reaktivieren lassen 
 03.06.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Ähnlich wie Menschen entwickeln sich Schimpansen langsam 
 27.05.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Gesucht: Hirnstruktur, die unser Verhalten steuert 
 18.05.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Korrektur der Zukunft: Vorhersagen unseres Gehirns 
 14.05.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Warum sehen ein Entscheidungsprozess ist 
 12.05.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Mit Self-Nudging gegen den inneren Schweinehund 
 11.05.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Bewegungsmuster statt Pixel 
 08.05.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Wie das Herz die Wahrnehmung beeinflusst 
 29.04.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Die Netzhaut sorgt nicht nur für scharfes, sondern auch für stabiles Sehen 
 27.04.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Spezialisierte Nervenzellen machen Lust auf fettreiche Nahrung 
 25.04.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Wie die Erwartungshaltung das Lernen beeinflusst 
 18.04.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Babys behalten selbst detaillierte Ereignisse im Schlaf 
 08.04.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Training lindert Pflegebelastung bei Demenz 
 30.03.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Wie viele Menschen wirklich Linkshänder sind 
 03.04.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Wärmeempfinden funktioniert anders als gedacht 
 24.03.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Ernährung beeinflusst den Verlauf von Multipler Sklerose 
 11.03.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Gute Blutversorgung ist gut für‘s Gedächtnis 
 15.02.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Ist körperliche Fitness gut für den Kopf? 
 27.01.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Siehst du, was ich sehe? 
 27.01.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Infektiöse Proteine bei Alzheimer 
 20.01.2020, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Entzündungsprozesse treiben Alzheimer und andere Hirnerkrankungen voran 
 20.11.2019, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Gehirnerschütterungen im Sport 
 09.12.2019, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Ein tiefer Einblick ins Gehirn 
 28.10.2019, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Alternde Zellen gehen mit Änderungen in der Hirnstruktur einher 
 26.09.2019, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Wie das Gehirn von Menschen mit großem Allgemeinwissen aussieht 
 31.07.2019, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Vergleichbarkeit verschiedener Hirnsignale 
 07.08.2019, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Wie sich Aufschieber und Macher genetisch unterscheiden 
 11.07.2019, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Wie das „Obere Hügelchen“ im Gehirn hilft, eine Nadel einzufädeln 
 03.07.2019, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                          Vogelgehirne synchronisieren sich beim Duettgesang 
 19.06.2019, Neues aus den Instituten
- 
                        
                           Gute Kunst wirkt nach 
 07.01.2019, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Neurofeedback hilft Lernerfolg zu steuern 
 16.01.2019, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Das Kleinhirn verstehen 
 25.01.2019, Neues aus den Instituten 
- 
                        
                           Verlauf von Alzheimer zeichnet sich schon frühzeitig im Blut ab 
 22.01.2019, Neues aus den Instituten 





























![Intranasales Insulin induziert einen Anstieg des [11C] Racloprid-Bindingspotentials im Striatum, was auf eine Abnahme des synaptischen Dopamin-Spiegels hinweist.](https://www.dasgehirn.nwg-info.de/sites/default/files/styles/scale_768_w/public/teaser/PM_Insulin%20Dopamin.jpg?itok=65z0d1qB)




















































































































































