Suche
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Das Striatum Im Streifenkörper geht es nicht nur um komplexe Motorik, sondern auch um Glück. 23.08.2011  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Verschaltung der Basalganglien Ein Kern hemmt den andern, nur damit der Cortex am Ende erregt werden kann 13.07.2015  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Das Pallidum Der bleiche Kern liefert das Musterbeispiel einer hochkomplexen Rückkopplungsschleife. 23.08.2011  
- 
                    
                       - Entdecken
- Geld und Gehirn
 Das Gebot der Fairness Der Sinn für Gerechtigkeit ist wichtig für das soziale Miteinander und deshalb im Gehirn verankert. 12.10.2011  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Die Basalganglien Wann immer wir eine gewollte Bewegung ausführen, sind Kerngebiete tief im Gehirn beteiligt. 23.08.2011  
- 
                    
                      ![Intranasales Insulin induziert einen Anstieg des [11C] Racloprid-Bindingspotentials im Striatum, was auf eine Abnahme des synaptischen Dopamin-Spiegels hinweist.](https://www.dasgehirn.nwg-info.de/sites/default/files/styles/scale_60_w/public/teaser/PM_Insulin%20Dopamin.jpg?itok=jQY7U2ie) - Neues aus den Instituten
 Insulin im Gehirn beeinflusst Dopamin-Spiegel Insulin senkt den Dopamin-Spiegel in einer spezifischen Region des Gehirns, die u.a. Belohnungsprozesse und kognitive Funktionen reguliert. 03.11.2021 ![Intranasales Insulin induziert einen Anstieg des [11C] Racloprid-Bindingspotentials im Striatum, was auf eine Abnahme des synaptischen Dopamin-Spiegels hinweist.](https://www.dasgehirn.nwg-info.de/sites/default/files/styles/scale_60_w/public/teaser/PM_Insulin%20Dopamin.jpg?itok=jQY7U2ie) 
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Der Subthalamus Ein blasser Kegel, eine Linse und die Zone der Ungewissheit – das ist der Subthalamus. 28.08.2011  
- 
                    
                       - Denken
- Motivation
 Schaltkreise der Motivation Das Belohnungssystem des Gehirns motiviert dazu, lebenswichtige Bedürfnisse zu stillen. 27.11.2013  
- 
                    
                       - Entdecken
- Geld und Gehirn
 Abschied vom Homo oeconomicus Nicht nur in der Finanzkrise zeigt sich: Der Mensch entscheidet sich oft nicht rational. 12.10.2011  
- 
                    
                       - Glossar
 Striatum Eine Struktur der Basalganglien. Sie umfasst den Nucleus accumbens, das Putamen und den Nucleus caudatus. Das Striatum ist die Eingangsstruktur der Basalganglien und spielt eine tragende Rolle bei Bewegungsabläufen.  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Das Gehirn im Alter
 Das Gehirn in seinen reifen Jahren Im Alter baut das Gehirn je nach Hirnregion unterschiedlich stark ab. 26.04.2013  
- 
                    
                       - Entdecken
- Moral und Schuld
 „Zivilcourage erleichtert Opfern die Situation“ Wir zeigen viel zu selten Zivilcourage. Warum das so ist, erklärt der Psychologe Kai Jonas. 21.05.2012  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Die Amygdala Ohne Amygdala verliert der Mensch die Angst. Mit Amygdala erkennt er auch die Angst anderer. 22.09.2011  
- 
                    
                       - Handeln
- Gewalt
 Gewalt im Gehirn Was passiert im Kopf, bevor die Fäuste fliegen? 01.02.2019  
- 
                    
                       - Handeln
- Gewalt
 Gewalt im Gehirn Was passiert im Kopf, bevor die Fäuste fliegen? 01.02.2019  
- 
                    
                       - Krankheiten
- Sucht
 Die Neurobiologie der Sucht Die Sucht nach bestimmten Substanzen verändert das Gehirn dauerhaft. Dabei handelt es sich um einen Lernprozess. 08.09.2020  
- 
                    
                       - Entdecken
- Geld und Gehirn
 Geld regiert die Welt? Nicht unbedingt Wer mehr Geld bekommt, leistet auch mehr – oder? Tatsächlich können Boni das Gegenteil bewirken. 12.10.2011  
- 
                    
                       - Neues aus den Instituten
 Allein lernen reicht nicht aus Neurowissenschaftler erforschen soziale Entscheidungsfindung im menschlichen Gehirn 21.08.2020  
- 
                    
                       - Denken
- Motivation
 Triebfedern des Tuns Motive veranlassen zielgerichtetes Verhalten – wie etwa das Streben nach Essen, Sex und Geld. 31.08.2011  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Das Schafhirn: Basalganglien Die Basalganglien betreiben Motorik und das Glück – doch beim Schaf ist nur Unglück erwiesen. 29.06.2013  
- 
                    
                       - Glossar
 Chorea Huntington Bei der Chorea Huntington handelt es sich um eine Erbkrankheit, die sich im Gehirn manifestiert. Bis heute ist sie nicht heilbar, obwohl Wissenschaftler ihre molekularen Ursachen relativ gut verstanden haben. So enthält das Huntington-Gen der Betroffenen bis zu 200 zusätzliche Kopien eines bestimmten Basentripletts (Dreiergruppe von Basen). Dies veranlasst die Zellen dazu, ein fehlerhaftes Protein herzustellen, welches in erster Linie im Striatum des Gehirns Ablagerungen bildet. Dies führt zur Beeinträchtigung der Funktionen, an denen das Striatum beteiligt ist. Hierzu gehören vor allem die Steuerung der Muskulatur, aber auch grundlegende mentale Prozesse.  
- 
                    
                       - Handeln
- Mimik & Körpersprache
 Gesichter lesen Unser Gehirn hat spezielle Areale, um die Mimik anderer zu lesen und zu deuten. 21.06.2012  
- 
                    
                       - Handeln
- Das politische Gehirn
 Herz schlägt Verstand Unser politisches Gehirn ist vor allem emotional, sagt der US-Psychologe Drew Westen. 28.05.2013  
- 
                    
                       - Handeln
- Motorik
 Mit Taktik zum Ziel - die Bewegungsplanung Bei der Planung komplexer Bewegungen wie einem Ballwurf mischen viele Gehirnareale mit. 28.08.2011  
- 
                    
                       - Handeln
- Motorik
 Motorisches Feintuning – die Modulation von Bewegungen Für die präzise Ausführung von Bewegungen sind Kleinhirn und Basalganglien zuständig. 23.08.2011  
- 
                    
                       - Denken
- Sprache
 Leistungssport fürs Gehirn Simultandolmetschen ist für das Gehirn eine Meisterleitung. 27.04.2015  
- 
                    
                       - Denken
- Emotion
 Die Erforschung des Ekels Schützt Ekel uns vor Krankheitserregern oder ist es die bösartigste aller Emotionen? 25.07.2011  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Struktur und Funktion
 Regeneration in Zukunft Das Gehirn ist großartig, aber anfällig – umso wichtiger sind effektive Therapien. Tatsächlich gibt es Hoffnung: Bei Mäusen funktioniert eine Stammzelltherapie. 30.04.2020  
- 
                    
                       - Krankheiten
- Parkinson
 Mit dem Hirnschrittmacher gegen Parkinson Die Tiefe Hirnstimulation lindert Parkinson-Symptome. Sie ist aber nicht ohne Nebenwirkungen. 02.02.2012  
- 
                    
                       - Krankheiten
- Sucht
 Die Macht der Gewohnheit Sucht als Lernprozess: Aus zielgerichteten Entscheidungen werden tückische Gewohnheiten 01.07.2020  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Der Cortex Die Zentrale des Gehirns, Sitz von Wahrnehmung, Bewusstsein und Verhalten 03.09.2011  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Das Diencephalon Das Zwischenhirn vrfügt über vier Etagen und hat vielfältige Aufgaben. 23.08.2011  
- 
                    
                       - Handeln
- Motorik
 Wenn der Körper nicht gehorcht Parkinson, Polio, Lähmung: Wie Unfälle und Krankheiten die Bewegungsfähigkeit beeinträchtigen. 30.11.2011  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Das limbische System Das limbische System steuert nicht allein das Gefühlsleben. Und es hat noch weitere Aufgaben. 14.11.2010  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Der Hypothalamus Ernährung und Fortpflanzung – solches Tun steuert neuronal und hormonell der Hypothalamus. 23.08.2011  
- 
                    
                       - Page
 Glossar 15.03.2017  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Die Corpora mammillaria Brustkörperchen, die zwischen Hirnschenkeln liegen – mit wichtiger Rolle bei der Gedächtnisbildung. 23.08.2011  
- 
                    
                       - Page
 Die Berater 20.03.2017  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Der Lobus flocculonodularis Der älteste Teil des Kleinhirns ist vor allem mit dem Gleichgewicht beschäftigt. 23.08.2011  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Der Gyrus cinguli Bei Aufmerksamkeit, Schmerz und Affekt wird der Gyrus cinguli an der Innenseite des Cortex aktiv. 09.09.2011  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Kommunikation der Zellen
 Neurotransmitter – Botenmoleküle im Gehirn „Glückshormone“ & Co.: Ohne Neurotransmitter könnten Nervenzellen nicht kommunizieren 02.02.2018  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Der Fornix Ein Gewölbe mit tragender Funktion: Der Fornix ist mächtiger Faserzug im limbischen System. 23.08.2011  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Die Hypophyse Die „Königin der Drüsen“ regelt überlebenswichtige Prozesse. Mit Schnupfen hat sie nichts zu tun. 23.08.2011  
- 
                    
                       - Glossar
 Basalganglien Basalganglien sind eine Gruppe subcorticaler Kerne (unterhalb der Großhirnrinde gelegen) im Telencephalon. Zu den Basalganglien zählen der Globus pallidus und das Striatum, manche Autoren schließen weitere Strukturen mit ein, wie z. B. das Claustrum. Die Basalganglien werden primär mit der Willkürmotorik in Verbindung gebracht.  
- 
                    
                       - Glossar
 Extrapyramidales System Als extrapyramidales System wird eine Reihe von Strukturen des Gehirns bezeichnet, die maßgeblich an der Beeinflussung der Motorik beteiligt sind, jedoch nicht zur Pyramidenbahn gehören. Es besteht aus multisynaptischen Neuronenketten. Zum extrapyramidalem System zählen zahlreiche Kerne wie das Striatum, Caudatum, Pallidum, Nucleus ruber und die Substantia nigra.  
- 
                    
                       - Glossar
 Parahippocampaler Cortex Der parahippocampale Cortex ist neben dem Hippocampus gelegen und Teil des Temporallappens. Er verarbeitet räumlich-visuelle Gedächtnisinhalte und scheint bei der Verfestigung von Gedächtnisinhalten beteiligt zu sein. Eingänge erhält er von zahlreichen polymodalen Cortexarealen, seine Ausgänge gehen an Hippocampus, Amygdala und Striatum.  
- 
                    
                       - Glossar
 Putamen Ein Kern der Basalganglien, der gemeinsam mit dem Nucleus caudatus das Striatum bildet. Als Teil des extrapyramidalen motorischen Systems ist es an der willkürlichen Motorik (willentlichen Bewegung) beteiligt.  
- 
                    
                       - Thema
 Parkinson Ein kleiner Kern im Hirnstamm sorgt für große Probleme  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Der Epithalamus Vermutlich doch nicht der Sitz der Seele: die Zirbeldrüse im Epithalamus. 28.08.2011  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Das Kleinhirn Hochästhetisch, aber lange unterschätzt: Das Kleinhirn koordiniert nicht nur Bewegungen. 26.07.2011  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Der Vermis Beim Gehen ist der Wurm drin. Tatsächlich. Ein Kleinhirnwurm mit Zunge, Pyramide und manchem mehr. 28.08.2011  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Die Kleinhirnstiele Immer auf dem Laufenden: Drei Faserbrücken verbinden das Kleinhirn mit dem Rest des Gehirns. 23.08.2011  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Der Paleocortex Am Anfang war der Geruch: Der älteste Teil des Großhirns befasst sich mit dem Schnüffeln. 23.08.2011  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Die Medulla oblongata Fasern und Kerne – und wichtige Kerne noch dazu. Mit der Medulla oblongata beginnt das Gehirn. 23.08.2011  
- 
                    
                       - Aktuell
- Frage an das Gehirn
 Stimmt es, dass Vögel kein Großhirn haben? Vögel sind klein, ihre Gehirne auch. Und ein Großhirn so wie Säugetiere können sie auch nicht aufweisen. Oder? 13.02.2016  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Der Gyrus parahippocampalis Der Gyrus parahippocampalis lässt sich mit Fug und Recht als Tor zum Hippocampus bezeichnen. 23.08.2011  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Das Septum Die Kerngebiete des Septums liegen an der Schnittstelle zwischen Hypothalamus und Hippocampus. 09.09.2011  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Die Kleinhirnhemisphären Gewaltige Verschaltungsdichte auf engem Raum sorgt für Koordination willkürlicher Bewegungen. 23.08.2011  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Der Temporallappen Der seitliche Lappen des Cortex hat Aufgaben wie Hören, Sprechen, Gedächtnis – und einige mehr. 05.09.2011  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Der Thalamus dorsalis Der Aufbau ist komplex, die Aufgaben sind vielfältig. Er ist tragend für Sinne, Motorik, Psyche. 23.08.2011  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Das Corpus callosum Der Balken erlaubt den Informationsfluss zwischen den Großhirnhälften. Der ist dringend nötig. 22.09.2011  
- 
                    
                       - Thema
 Struktur und Funktion Tief im Gehirn geschehen wundersame Dinge  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Der Insellappen Tief verborgen im Temporallappen liegt die Inselrinde: alt, vielseitig und voller Überraschungen. 22.09.2011  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Der Hirnstamm Nur daumengroß reguliert der Hirnstamm die lebensnotwendigen Systeme des Körpers. 26.07.2011  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Der Pons Der Name ist nicht korrekt, aber beteiligt ist er an Motorik, Geschmack und vegetativ Wichtigem. 23.09.2011  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Der Parietallappen Im Parietallappen werden Sinneseindrücke integriert. Hier treffen sich auch Körper und Geist. 09.09.2011  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Das Mesencephalon Wichtige Neurotransmitter, erstaunlich viele Farben und eine Wasserleitung, das ist das Mittelhirn. 08.09.2011  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Der Hippocampus Das Seepferdchen, der Hippocampus, ist für die Bildung neuer Gedächtnisinhalte entscheidend. 23.08.2011  
- 
                    
                       - Aktuell
- Frage an das Gehirn
 Kann uns die Gestaltung des Arbeitsplatzes kreativer machen? Schöné und angenehm duftende Blumen auf dem Schreibtisch, ein Gemälde mit leuchtenden Farben an der Wand: Kann eine bestimmte Gestaltung des Arbeitsplatzes Gehirn und Geist anregen? 02.04.2014  
- 
                    
                       - Aktuell
- Frage an das Gehirn
 Welche Farbe hat das Gehirn? Welche Farbe hat eigentlich das Gehirn — und warum? 09.04.2016  
- 
                    
                       - Denken
- Gedächtnis
 Formen des Gedächtnisses Das Gehirn speichert Erinnerungen, Fakten und Fertigkeiten auf verschiedene Weise. 02.08.2018  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Der Okzipitallappen Wie komplex der Sehprozess ist, zeigt die raffinierte Verschaltung des Okzipitallappens. 23.09.2011  
- 
                    
                       - Krankheiten
- Sucht
 Vom Genuss zur Sucht Drogen kapern das Belohnungssystem und sorgen so für Verlangen – selbst wenn wir eigentlich nicht mehr wollen. 01.07.2020  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Das Ventrikelsystem Was versteckt sich da in unserem Gehirn? Ein Alien mit Helm! Oder ein Mensch mit Widderhörnern? 23.08.2011  
- 
                    
                       - Aktuell
- Frage an das Gehirn
 Wie entstehen fokale Dystonien? Wie entstehen fokale Dystonien zum Beispiel bei Berufsmusikern? Welche Rolle spielen dabei die funktionell unterschiedlichen Strukturen? 14.03.2015  
- 
                    
                       - Denken
- Musik
 Die Heilkraft der Musik In der Behandlung von neurologischen Störungen ist die Musiktherapie oft ein Trumpf. 24.08.2015  
- 
                    
                       - Entdecken
- Große Fragen
 Gedächtnisbildung: Schlaf kann ein Neuanfang sein Wir lernen am Tag, doch das Gedächtnis festigt sich erst in der Nacht. Genug Schlaf ist wichtig! 30.03.2015  
- 
                    
                       - Aktuell
- Frage an das Gehirn
 Kann man Fahrradfahren wieder verlernen? Jeder kennt den Spruch: „Das ist wie Fahrradfahren, das verlernt man nicht.“ Aber stimmt es wirklich, dass Fahrradfahren im Gedächtnis bleibt? 24.05.2013  
- 
                    
                       - Handeln
- Motorik
 Erzwungene Rechtshändigkeit Wenn Linkshänder auf die rechte Hand umgeschult wurden, wurde auch das Gehirn umgelernt. 22.02.2013  
- 
                    
                       - Krankheiten
- Die Zukunft der Psychiatrie
 Die Substanz der Psyche Was auf die Psyche drückt, ist biologisch fassbar – und schlägt sich auch körperlich nieder. 30.09.2019  
- 
                    
                       - Aktuell
- Frage an das Gehirn
 Spiegelt sich ADHS bei Kindern auch im Gehirn wider? Sie können nicht ruhig sitzen bleiben, sich beherrschen oder über eine längere Zeit konzentrieren: Kinder mit der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS). Kann man bei den Kleinen Auffälligkeiten im Gehirn finden? 11.04.2014  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Kindliches Gehirn
 Die Entwicklung eines Gehirns Einen komplexeren Prozess gibt es auf Erden nicht: die Gehirnentwicklung 17.03.2016  
- 
                    
                       - Handeln
- Verlernen
 Alkoholsucht verlernen Alkoholiker lernen ihr Suchtverhalten durch neue Handlungsmuster zu überlagern. 23.09.2014  
- 
                    
                       - Denken
- Emotion
 Süchtig nach Liebe Liebe macht blind, sagt man. Neurobiologen entdeckten: Das stimmt. Mehr noch: Sie macht auch süchtig 20.12.2011  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Der Frontallappen Motorik und exekutive Funktionen – der Frontallappen ist die größte Hirnstruktur. 08.09.2011  
- 
                    
                       - Handeln
- Motorik
 Schnellstraße durchs Rückenmark Dank motorischer Leitungsbahnen vom Gehirn ins Rückenmark können wir uns blitzschnell bewegen. 01.09.2011  
- 
                    
                       - Krankheiten
- Sucht
 Der Schluck gegen den Druck Alkohol verschafft vermeintlich Entspannung in stressigen Zeiten. Doch genau hier lauert die Gefahr. 01.07.2020  
- 
                    
                       - Wahrnehmen
- Hören
 Vom Laut zum Wort Weit verteilte Hirnregionen machen das Wunder der Sprache möglich. 09.12.2016  
- 
                    
                       - Aktuell
- Frage an das Gehirn
 Was passiert im Gehirn, wenn wir glücklich sind? Glücklichsein hat viele Gesichter. Manchmal ist es nur ein kurzer Augenblick der Hochstimmung. Es gibt aber auch die längerfristige, stille Variante der Zufriedenheit. Doch wie entsteht dieses schönste aller Gefühle im Gehirn? 16.08.2014  
- 
                    
                       - Page
 Aktuell 20.03.2017  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Netzwerke
 Gestörte Netze Geraten Netzwerke aus der Balance, kann es zu kognitiven Aussetzern und motorischen Störungen kommen 04.01.2016  
- 
                    
                       - Page
 Home engl 24.02.2017  
- 
                    
                       - Denken
- Bewusstsein
 Auf der Suche nach dem Geist im Gehirn Heutzutage vermutet man das Bewusstsein im Kopf. Doch das hilft kaum bei der Frage nach Wo und Wie. 29.08.2013  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Netzwerke
 Netzwerke unter der Lupe Die Neurone im Gehirn arbeiten in temporären Projektgruppen, die Forscher im Labor analysieren. 15.10.2015  
- 
                    
                       - Handeln
- Motorik
 Strategie, Taktik, Ausführung – die Netzwerke der Bewegungskontrolle Jede willkürliche Bewegung wird im Gehirn geplant, organisiert und zur Ausführung geschickt. 31.08.2011  
- 
                    
                       - Entdecken
- Weihnachten
 Im Takt Nicht nur zu Weihnachten gilt: Gemeinsames Musizieren tut gut. Was geschieht dabei im Gehirn? 30.11.2012  
- 
                    
                       - Wahrnehmen
- Trügerische Wahrnehmung
 Ein einseitiges Leben Nach einer Hirnschädigung blenden manche Menschen eine Hälfte ihres Körpers und der Umgebung aus. 18.09.2017  
- 
                    
                       - Entdecken
- Meilensteine
 Thomas Willis – Begründer der modernen Neurologie Thomas Willis fertigte im 17. Jahrhundert die bis dato genauesten Studien des Nervensystems an. 30.06.2016  
- 
                    
                       - Entdecken
- Große Fragen
 Wie das Gehirn die Seele formt Gene, vorgeburtliches Erleben und kleinkindliche Erfahrungen mit Bindung und Stress prägen uns 17.08.2015  





![Intranasales Insulin induziert einen Anstieg des [11C] Racloprid-Bindingspotentials im Striatum, was auf eine Abnahme des synaptischen Dopamin-Spiegels hinweist.](https://www.dasgehirn.nwg-info.de/sites/default/files/styles/scale_768_w/public/teaser/PM_Insulin%20Dopamin.jpg?itok=65z0d1qB)













































































