Suche
- 
                    
                      - Neues aus den Instituten
 Vogel-Pupillen verhalten sich anders als erwartet Sind wir erregt oder konzentriert, erweitern sich die Pupillen. Überraschenderweise passiert bei Vögeln das Gegenteil 19.10.2021 
- 
                    
                      - Neues aus den Instituten
 Kognitionswissenschaftler weisen Kommunikationsfähigkeiten von Menschen im REM-Schlaf nach Mit schlafenden Versuchspersonen lassen sich komplexe Nachrichten austauschen 18.02.2021 
- 
                    
                      - Handeln
- Schlaf und Traum
 Irrte Freud? Sigmund Freuds Traumdeutung trifft auf die moderne Neurowissenschaft. 12.12.2012 
- 
                    
                      - Aktuell
- Frage an das Gehirn
 Träumen unter Narkose? Woher wissen Forscher, dass Menschen unter sehr tief gefahrener Narkose nicht träumen? Schließlich träumen Menschen offenbar auch im Tiefschlaf. 26.10.2016 
- 
                    
                      - Aktuell
- Frage an das Gehirn
 Ist das Hirn nachts wacher? Stimmt es, dass das Gehirn beim Schlafen viel wacher ist als tagsüber? 18.09.2017 
- 
                    
                      - Glossar
 REM-Schlaf „REM“ steht für „rapid eye movement“ – und rasche Augenbewegungen sind auch charakteristisch für den REM-Schlaf. Im Laufe einer Nacht durchleben wir mehrere solcher REM-Phasen, die von non-REM-Phasen unterbrochen werden. REM-Schlaf zeichnet sich durch schnelle Augenbewegungen aus, niedrig-amplitudige Hirnaktivität gemischter Frequenzen sowie einem reduzierten Muskeltonus. Puls und Atemfrequenz sind dagegen erhöht. Zudem träumen wir während dieser Phasen besonders bildhaft und intensiv. Menschen, die aus dem REM-Schlaf geweckt werden, berichten häufig bildhafte, konkrete und auch emotionale Träume, während nach dem Wecken aus dem non-REM-Schlaf eher abstraktere und an Gedanken erinnernde Träume berichtet werden. 
- 
                    
                      - Handeln
- Schlaf und Traum
 Der individuelle Schlaf Schlafen ist eine Frage von Genen, Alter und innerer Uhr – und damit sehr individuell 27.10.2012 
- 
                    
                      - Aktuell
- Frage an das Gehirn
 Was passiert beim Schlafwandeln? Was passiert beim Schlafwandeln im Gehirn? 16.10.2017 
- 
                    
                      - Aktuell
- Frage an das Gehirn
 Können sich Schlafwandler schwer verletzen? Eine Bekannte von mir neigt zum Schlafwandeln. Jetzt frage ich mich, wie gefährlich das wohl ist? 04.02.2018 
- 
                    
                      - Denken
- Gedächtnis
 Die Kehrseiten des Gedächtnisses Manchmal wäre Vergessen besser als Erinnern — etwa bei Schmerzen oder nach einer Vergewaltigung. 27.07.2018 







