Suche
- 
                    
                      - Grundlagen
- Das Gehirn im Alter
 Alzheimer´sche Neurofibrillen innerhalb der Zelle Ihre Rolle bei der Entstehung der Alzheimer-Krankheit ist noch nicht völlig geklärt. 24.05.2013 
- 
                    
                      - Grundlagen
- Das Gehirn im Alter
 Tau-Fibrillen in Bielschowsky Typische Alzheimer´sche Neurofibrillen in der Bielschowsky-Färbung – schön wie ein Bernstein. 24.05.2013 
- 
                    
                      - Glossar
 Neurofibrillen Hiermit bezeichnen Biologen eine Gruppe von Filamenten mittlerer Dicke, die zum Zytoskelett gehören und als solche zur Aufrechterhaltung der Zellstruktur beitragen. Sie bestehen aus seilartigen Proteinen, die sich jeweils paarweise umeinander winden und zu längeren Strukturen aneinanderlagern. In den Neurofibrillen sind die Filamente als Bündel angeordnet, die Zellkörper und Fortsätze von Nervenzellen durchziehen. Als eindeutige Merkmale von Neuronen treten sie schon im frühen Embryo auf. Bei der Entstehung von Alzheimer kommt den Neurofibrillen eine wichtige Rolle zu: Sie werden chemisch verändert (phosphoryliert) und formen gemeinsam mit ebenfalls phosphorylierten Tau-Proteinen die für die Krankheit charakteristischen Fibrillen-Bündel in der Zelle. 
- 
                    
                      - Krankheiten
- Morbus Alzheimer
 Alzheimer – eine Krankheit macht Geschichte Nach über 100 Jahren ist Alzheimer noch immer unheilbar. Mögliche Ursachen zeichnen sich ab. 18.09.2013 
- 
                    
                      - Page
 Mediathek: Grafik & Foto 10.03.2017 
- 
                    
                      - Grundlagen
- Das Gehirn im Alter
 Das Gehirn in seinen reifen Jahren Im Alter baut das Gehirn je nach Hirnregion unterschiedlich stark ab. 26.04.2013 
- 
                    
                      - Aktuell
- Frage an das Gehirn
 Wie schützt man sich vor Demenz? Die Oma ist in hohem Alter daran erkrankt. Die Enkel – Mitte 50 – fragen: Wie können wir selbst so ein Ende für uns verhindern? 27.05.2019 
- 
                    
                      - Page
 Glossar 15.03.2017 






