Suche
- 
                    
                      - Wahrnehmen
- Sehen
 Nachbilder Ein immer gleicher Reiz erschöpft die Fotorezeptoren des Auges. Das Gehirn erschafft daraus Bilder. 12.11.2010 
- 
                    
                      - Glossar
 Nachbild Ein Bild, welches wahrgenommen wird, nachdem das eigentliche Bild nicht mehr vorhanden ist. Ein Nachbild tritt normalweise dann auf, wenn man eine Bildvorlage ungefähr eine Minute lang fixiert hat. Blickt man danach auf eine weiße Fläche, zeichnet sich das zuvor betrachtete Bild in der jeweiligen Gegenfarbe dort ab. Nachbilder entstehen durch die „Übermüdung“ der Fotorezeptoren, die nach einiger Zeit der Betrachtung keine Signale mehr ins Gehirn senden. 
- 
                    
                      - Wahrnehmen
- Sehen
 Alles so schön bunt hier - das Farbsehen Blau wie das Meer, Rot wie Blut – trotz solcher Vergleiche sieht nicht jeder Farben gleich. 14.09.2016 
- 
                    
                      - Aktuell
- Frage an das Gehirn
 Wie funktioniert ein fotographisches Gedächtnis? Wie funktioniert ein fotographisches Gedächtnis? Und wieso hat nicht jeder ein fotographisches Gedächtnis? 12.11.2017 
- 
                    
                      - Page
 Glossar 15.03.2017 




