Suche
- 
                    
                      - Krankheiten
- Parkinson
 Mit dem Hirnschrittmacher gegen Parkinson Die Tiefe Hirnstimulation lindert Parkinson-Symptome. Sie ist aber nicht ohne Nebenwirkungen. 02.02.2012 
- 
                    
                      - Krankheiten
 Aus der Balance Psychische und neurologische Störungen sind Massenleiden. Neue Therapien tun dringend Not. 11.01.2012 
- 
                    
                      - Krankheiten
- Parkinson
 Morbus Parkinson – Günther Deuschl Parkinson betrifft nicht nur motorische Fähigkeiten, wie der Neurologe Prof. Deuschl erklärt. 06.01.2012 
- 
                    
                      - Neues aus den Instituten
 Parkinson: Nerven magnetisch die Wachstumsrichtung zeigen Nervenfortsätze lernen die Wachstumsrichtung mithilfe von magnetischen Nanopartikeln 18.01.2021 
- 
                    
                      - Thema
 Parkinson Ein kleiner Kern im Hirnstamm sorgt für große Probleme 
- 
                    
                      - Denken
- Musik
 Die Heilkraft der Musik In der Behandlung von neurologischen Störungen ist die Musiktherapie oft ein Trumpf. 24.08.2015 
- 
                    
                      - Neues aus den Instituten
 Neuronale Einschlüsse bei Parkinson-Krankheit sehen aus wie Zwiebeln Ein internationales Forschungsteam hat im Detail die Architektur der Lewy-Körperchen entschlüsselt, die das Markenzeichen der Parkinson-Krankheit sind. 15.06.2021 
- 
                    
                      - Krankheiten
- Parkinson
 Thomas Gasser: Fokus Parkinson Das Zittern – Morbus #Parkinson – hat eine Geschichte und Prof. Thomas Gasser vom Hertie-Institut für klinische Hirnforschung zeigt sie analog zur wissenschaftliche und medizinischen Erkenntnis. 24.05.2017 
- 
                    
                      - Glossar
 Morbus Parkinson Eine der häufigsten neurologischen Krankheiten. Bedingt durch das Absterben Dopamin produzierender Neurone in der Substantia nigra kommt es zu einem Ungleichgewicht von Neurotransmittern in den Basalganglien. Das führt zum klassischen Zittern meist der Hände, zu starrer Mimik und einem typischen, trippelnden Gang. Die Parkinson-Krankheit kann nicht geheilt, durch die Gabe von Medikamenten aber gemildert werden. Eine neue, aber nicht einfache Therapiemethode ist der Hirnschrittmacher. 
- 
                    
                      - Grundlagen
- Anatomie
 Das Mesencephalon Wichtige Neurotransmitter, erstaunlich viele Farben und eine Wasserleitung, das ist das Mittelhirn. 08.09.2011 



























