Suche
- 
                    
                       - Grundlagen
- Kommunikation der Zellen
 Nervenzellen im Gespräch Trotz Reizüberflutung kein Chaos – Neurone kommunizieren stumm, effizient und rasend schnell. 16.04.2012  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Methoden
 Gentechnische Methoden Die Vor– und Nachteile von Gentechnik in der Hirnforschung 31.01.2016  
- 
                    
                       - Denken
- Im Kopf der Anderen
 Geborene Gedankenleser Das Mitdenken und Mitfühlen ist dem Menschen angeboren – und muss doch gelernt und geübt werden. 01.12.2011  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Netzwerke
 Netzwerke im Tanz von Genen und Umwelt An der Wurzel allen Seins: Neuronale Netzwerke im zwischen Genen und Verhalten. 30.10.2015  
- 
                    
                       - Handeln
- Lernen
 Der gelehrige Wurm Mensch, Fadenwurm, Rotkehlchen: Alle sind in der Lage zu lernen, dabei sind die Gene entscheidend. 30.12.2012  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Kommunikation der Zellen
 Auf der Spur der Zellkommunikation Bis Nervenzellen ihre Geheimnisse preisgeben, muss einiges passieren. Ein historischer Rückblick. 11.04.2012  
- 
                    
                       - Wahrnehmen
- Riechen & Schmecken
 Das Geheimnis des Geschmackserlebens Wir schmecken nicht nur mit der Zunge. Viele Sinne erzeugen gemeinsam das Geschmackserlebnis. 27.11.2013  
- 
                    
                       - Einstieg
 Wozu ein Gehirn? Es geht auch ohne. Aber mit gelingt vieles besser. Ein Streifzug durch die Evolution des Gehirns. 28.09.2015  
- 
                    
                       - Handeln
- Ernährung
 Das Gehirn hat immer Hunger Das Gehirn braucht so viel Energie, wie kaum ein anderes Organ. Warum eigentlich? 01.03.2018  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Netzwerke
 Suche im Nervennetz Die Nachbarschaft macht’s: Im Verbund weniger Nervenzellen entstehen informative Bausteine. 12.10.2015  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Netzwerke
 Von neuronalen Cliquen und cortikalen Liedern Neurale Netzwerke agieren nach komplexen Regeln. Wir stellen die zentralen Prinzipien vor. 15.10.2015  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Kindliches Gehirn
 Die Entwicklung eines Gehirns Einen komplexeren Prozess gibt es auf Erden nicht: die Gehirnentwicklung 17.03.2016  
- 
                    
                       - Neues aus den Instituten
 Ursprung der neuronalen Vielfalt Zellen ähnlicher Neuron-Zelltypen sind oft nicht miteinander verwandt. Umgekehrt können Zellen sehr unterschiedlichen Typs den gleichen Ursprung haben. 15.12.2021  
- 
                    
                       - Krankheiten
- Schizophrenie
 Pannen beim Gehirn-Umbau Bei Schizophrenie laufen Umbauarbeiten im Gehirn aus dem Ruder. 28.01.2013  
- 
                    
                       - Wahrnehmen
- Schönheit
 Kreativ und krank im Kopf Erkenntnisse über den Zusammenhang zwischen psychischer Krankheit und Kreativität. 26.02.2013  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Struktur und Funktion
 Die Wunder des Lebens Immer genauer untersucht die Forschung das Leben. Es zeigt sich kleinteilig und komplex – das Wunder wird erklärbar. Doch dadurch keineswegs geringer 30.04.2020  
- 
                    
                       - Wahrnehmen
- Sehen
 Immer in Bewegung Bewegungssehen ist ein wichtiger Teil des Sehsinns und eine integrative Glanzleistung des Gehirns. 13.01.2017  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Struktur und Funktion
 Kommunikationslöcher: Ionenkanäle Komplizierte Proteine durchsetzen die Membranen der Nervenzellen. Ohne diese Ionenkanäle läuft buchstäblich nichts 01.12.2020  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Netzwerke
 Bildhauern mit dem Meißel der Erfahrung Gemeinsame Aktivität ist der Schlüssel zum Auf– und Umbau neuronaler Netze. 16.10.2015  
- 
                    
                       - Wahrnehmen
- Riechen & Schmecken
 Neurogastronomie – die neue Wissenschaft vom Geschmack Die Neurogastronomie erforscht, wie das Gehirn den Menschen zum Feinschmecker macht. 27.11.2013  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Das Striatum Im Streifenkörper geht es nicht nur um komplexe Motorik, sondern auch um Glück. 23.08.2011  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Struktur und Funktion
 Erfolgsgeheimnis Kommunikation Kein Zelltyp jongliert Signale besser: Das Neuron ist Datenkrake und Supercomputer zugleich. 01.12.2020  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Netzwerke
 Verzwickte Vernetzung Die komplexe Teamarbeit von Nervenzellen wirft alte philosophische Fragen neu auf. 16.10.2015  
- 
                    
                       - Glossar
 Komplexe Zelle Eine Nervenzelle im primären visuellen Cortex mit großen rezeptiven Feldern. Sie reagieren auf bewegte Linien und Ecken.  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Kommunikation der Zellen
 Das Neuron: Form und Funktion Welche Neurone gibt es? Was geschieht in Dendrit, Zellkörper und Axon? Hier das Neuron zum Klicken. 02.05.2012  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Evolution
 Die Frage nach dem Ursprung Die Evolution – als Theorie nicht unumstritten, aber ungemein erfolgreich. Und immer in Bewegung. 01.01.2018  
- 
                    
                       - Page
 Glossar 15.03.2017  
- 
                    
                       - Wahrnehmen
- Fühlen
 Die Welt und uns selbst erspüren – das somatosensorische System Berührung, Schmerz, Hitze, Kälte – das somatosensorische System fühlt Umwelt und Körper. 30.11.2017  
- 
                    
                       - Denken
- Das soziale Gehirn
 Vom Rudel zur Gesellschaft Mannschaftsgeist aus der Ursuppe 19.08.2016  
- 
                    
                       - Entdecken
- Meilensteine
 Den Rasen mit der Nagelschere schneiden Hubel und Wiesel schufen in Fleißarbeit Grundlagenwissen über die visuelle Informationsverarbeitung 26.09.2012  
- 
                    
                       - Wahrnehmen
- Fühlen
 Schmerzlich, aber unabdingbar Schmerzen können quälend sein. Doch ohne lebt es sich nicht besser. 17.07.2018  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Das Pallidum Der bleiche Kern liefert das Musterbeispiel einer hochkomplexen Rückkopplungsschleife. 23.08.2011  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Netzwerke
 Netzwerke unter der Lupe Die Neurone im Gehirn arbeiten in temporären Projektgruppen, die Forscher im Labor analysieren. 15.10.2015  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Verschaltung der Basalganglien Ein Kern hemmt den andern, nur damit der Cortex am Ende erregt werden kann 13.07.2015  
- 
                    
                       - Handeln
- Das politische Gehirn
 Rotes Hirn, schwarzes Hirn Zeige mir dein Gehirn und ich sage dir, wen du wählst. Das funktioniert zumindest in Amerika. 28.05.2013  
- 
                    
                       - Neues aus den Instituten
 Entstanden Nervenzellen, um mit Mikroben zu sprechen? CAU-Forschungsteam entdeckt, dass ein uraltes Nervensystem und symbiotische Mikroorganismen miteinander kommunizieren 10.07.2020  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Netzwerke
 It’s the rhythm! Oszillationen sind vermutlich die Taktgeber des Gehirns. 12.10.2015  
- 
                    
                       - Einstieg
 Viel zu entdecken Einiges haben wir in Jahrtausenden der Hirnforschung gelernt. Aber es gibt noch mehr zu entdecken. 29.09.2015  
- 
                    
                       - Neues aus den Instituten
 Unsere Welt vereinfachen Kategorisierung ist ein Weg des Gehirns, die unzähligen Eindrücke unseres täglichen Lebens zu organisieren. Wissenschaftler:innen am MPI für Neurobiologie haben nun gezeigt, dass auch Mäuse überraschend gut kategorisieren. 21.04.2021  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Netzwerke
 Offene Fragen im Netzwerk Netzwerke lassen sich in der Theorie gut beschreiben, doch die Praxis stellt uns vor viele Fragen 31.12.2015  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Der Epithalamus Vermutlich doch nicht der Sitz der Seele: die Zirbeldrüse im Epithalamus. 28.08.2011  
- 
                    
                       - Handeln
- Ernährung
 Zucker, Fett, Übergewicht Zu viel Essen tut dem Hirn nicht gut, vor allem Snacks mit zu viel Zucker und ungesundem Fett. 01.03.2018  
- 
                    
                       - Neues aus den Instituten
 Das kleine Einmaleins der Nervenzelle Neue Einblicke in die Rechenleistung einzelner Nervenzellen, die unzähligen Vorgängen im Gehirn zugrunde liegt. 23.02.2022  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Der Frontallappen Motorik und exekutive Funktionen – der Frontallappen ist die größte Hirnstruktur. 08.09.2011  
- 
                    
                       - Wahrnehmen
- Ich
 Die Suche nach dem Ich “Ich”, das steht für viele Phänomene. Ebenso unterschiedlich sind die Theorien, es zu erklären. 31.03.2015  
- 
                    
                       - Denken
- Emotion
 Verstand gegen Gefühl? Der Mensch ist keine Maschine: Gefühle steuern sein Verhalten häufiger, als er sich bewusst ist. 20.07.2018  
- 
                    
                       - Handeln
- Motorik
 Tango für den Kopf Immer mehr Forscher schauen Tänzern in den Kopf. Denn Tanz hinterlässt Spuren im Gehirn. 30.07.2013  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Der Thalamus dorsalis Der Aufbau ist komplex, die Aufgaben sind vielfältig. Er ist tragend für Sinne, Motorik, Psyche. 23.08.2011  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Das Corpus callosum Der Balken erlaubt den Informationsfluss zwischen den Großhirnhälften. Der ist dringend nötig. 22.09.2011  
- 
                    
                       - Wahrnehmen
- Sehen
 Ich sehe was, was du nicht siehst Sehen Sie die Welt genauso bunt wie andere? Wahrscheinlich nicht. Einblicke ins Farbensehen. 26.01.2017  
- 
                    
                       - Denken
- Sprache
 Die Anatomie der Sprache Sprechen, zuhören, lesen, schreiben: mit den richtigen Hirnstrukturen kein Problem. 27.04.2015  
- 
                    
                       - Wahrnehmen
- Sehen
 Hauchdünner Hochleistungsrechner In der Netzhaut wird das Bild der Außenwelt nicht nur aufgenommen, sondern bereits analysiert. 23.02.2017  
- 
                    
                       - Denken
- Bewusstsein
 Wenn das Bewusstsein ausfällt Für die bewusste Wahrnehmung unserer Umgebung ist ein komplexes System an Hirnstrukturen nötig. 27.08.2013  
- 
                    
                       - Handeln
- Lernen
 Total sozial Beim Sozialen Lernen beobachten und imitieren Menschen und Tiere das Verhalten von anderen. 21.12.2012  
- 
                    
                       - Wahrnehmen
- Riechen & Schmecken
 Riechen und Schmecken – oft unterschätzt Welche Rolle Gerüche und Geschmäcke an jedem Tag in unserem Leben spielen. 27.11.2013  
- 
                    
                       - Denken
- Intelligenz
 Die Anatomie der Intelligenz Welche grauen Zellen machen uns schlau? Ein dezentrales Netzwerk der Intelligenz verrät mehr. 25.03.2014  
- 
                    
                       - Krankheiten
- Depression
 Den schwarzen Hund zähmen Seit 60 Jahren gibt es Medikamente gegen Depressionen. Wie sie wirken, ist noch unklar. 11.01.2012  
- 
                    
                       - Denken
- Gedächtnis
 Landvermesser im Gehirn Orientierung im Raum verdanken wir unserem Gedächtnis – und speziellen Orientierungs-Neuronen 02.08.2018  
- 
                    
                       - Handeln
- Motorik
 Kommandozentrale für Bewegungen Der primäre Motorcortex löst Bewegungen aus – das Wie stellt Forscher bis heute vor Rätsel. 28.08.2011  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Der Paleocortex Am Anfang war der Geruch: Der älteste Teil des Großhirns befasst sich mit dem Schnüffeln. 23.08.2011  
- 
                    
                       - Neues aus den Instituten
 Dem Boten auf der Spur Wissenschaftler verfolgen mRNA-Moleküle und neu synthetisierte Proteine innerhalb lebender Nervenzellen 27.03.2021  
- 
                    
                       - Wahrnehmen
- Sehen
 Ball oder Backstein? Erkennen von Form und Kontur Unser Sehsinn ist besonders auf das Erkennen von Formen und Konturen ausgerichtet. 04.11.2016  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Die Kleinhirnstiele Immer auf dem Laufenden: Drei Faserbrücken verbinden das Kleinhirn mit dem Rest des Gehirns. 23.08.2011  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Rückenmark
 Unterschätztes Stellwerk Das Rückenmark verbindet das Gehirn mit dem Körper. Doch es ist mehr, als ein Kabelstrang. Es denkt sozusagen mit. 31.08.2019  
- 
                    
                       - Wahrnehmen
- Sehen
 Von Stäbchen und Zapfen Lichtenergie in Nervenzellimpulse verwandeln – nur eine der Aufgaben von Stäbchen und Zapfen. 19.12.2017  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Der Subthalamus Ein blasser Kegel, eine Linse und die Zone der Ungewissheit – das ist der Subthalamus. 28.08.2011  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Das Kleinhirn Hochästhetisch, aber lange unterschätzt: Das Kleinhirn koordiniert nicht nur Bewegungen. 26.07.2011  
- 
                    
                       - Entdecken
- Große Fragen
 Angst beherrscht man nicht, ohne Furcht zu kennen Die Forschung ist Angst und Furcht auf der Spur, doch um sie zu kontrollieren, ist noch viel zu tun. 24.02.2015  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Der Cortex Die Zentrale des Gehirns, Sitz von Wahrnehmung, Bewusstsein und Verhalten 03.09.2011  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Kommunikation der Zellen
 Neurone mit Taktgefühl Viele Hirnareale feuern oft im selben Takt – Wissenschaftler versuchen herauszufinden, warum. 02.02.2018  
- 
                    
                       - Aktuell
- Frage an das Gehirn
 Kann der Hund wirklich besser riechen als der Mensch? Ich habe mit einigen Hunden gelebt und frage mich, ob sie tatsächlich besser riechen können, als wir Menschen. Machmal habe ich meine Zweifel. 11.12.2017  
- 
                    
                       - Wahrnehmen
- Hören
 Hören – mehr als nur Schall und Schwingung Das Gehirn schafft aus wenig akustischem Input eine bunte Welt aus Tönen. 27.07.2012  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Die Medulla oblongata Fasern und Kerne – und wichtige Kerne noch dazu. Mit der Medulla oblongata beginnt das Gehirn. 23.08.2011  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Struktur und Funktion
 Sinne mit Sinn Sehen und Hören sind raffinierter, als man glauben magSie sind alt, aber nicht aus der Mottenkiste: Sehen und Hören warten mit erstaunlichen Tricks der Evolution auf 21.12.2021  
- 
                    
                       - Handeln
- Motorik
 Wenn der Körper nicht gehorcht Parkinson, Polio, Lähmung: Wie Unfälle und Krankheiten die Bewegungsfähigkeit beeinträchtigen. 30.11.2011  
- 
                    
                       - Wahrnehmen
- Sehen
 Bei Tag wie bei Nacht Sehen im gleißenden Sonnenlicht und in nächtlicher Dunkelheit – das visuelle System kann beides. 04.11.2016  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Die Amygdala Ohne Amygdala verliert der Mensch die Angst. Mit Amygdala erkennt er auch die Angst anderer. 22.09.2011  
- 
                    
                       - Handeln
- Ernährung
 Überflieger durch Nervennahrung? Dass Hamburger und Süßigkeiten nicht gesund sind, weiß jedes Kind. Aber können wir uns durch Brainfood schlau futtern? 01.03.2018  
- 
                    
                       - Entdecken
- Moral und Schuld
 Das Gehirn vor Gericht Hirnscans vor Gericht: Helfen sie, Täter zu überführen und ihre Schuldfähigkeit zu klären? 21.05.2012  
- 
                    
                       - Wahrnehmen
- Sehen
 Wer, wie, was: Die Verarbeitung von visuellen Informationen Sehen ist mehr, als optische Signale in Nervenimpulse umzuwandeln: Das Gehirn analysiert und wertet. 01.02.2017  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Struktur und Funktion
 Sinne und Taten Damit Tiere nicht anecken, stehen Sinnesorgane und Motorik im ständigen Austausch. 18.12.2021  
- 
                    
                       - Denken
- Sprache
 Die Sprache verschlagen Menschen mit Aphasie haben Teile ihrer Sprache verloren und müssen sie wieder mühsam erlernen. 30.04.2015  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Die Basalganglien Wann immer wir eine gewollte Bewegung ausführen, sind Kerngebiete tief im Gehirn beteiligt. 23.08.2011  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Der Temporallappen Der seitliche Lappen des Cortex hat Aufgaben wie Hören, Sprechen, Gedächtnis – und einige mehr. 05.09.2011  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Der Hippocampus Das Seepferdchen, der Hippocampus, ist für die Bildung neuer Gedächtnisinhalte entscheidend. 23.08.2011  
- 
                    
                       - Wahrnehmen
- Sehen
 Tierische Blicke Eine Reise durch die Tierwelt zeigt, wie unterschiedlich Lebewesen ihre Umwelt sehen. 14.09.2016  
- 
                    
                       - Handeln
- Motorik
 Mit Taktik zum Ziel - die Bewegungsplanung Bei der Planung komplexer Bewegungen wie einem Ballwurf mischen viele Gehirnareale mit. 28.08.2011  
- 
                    
                       - Krankheiten
- Sucht
 Wenn Magersucht das Hirn auszehrt Magersucht kann graue Substanz schwinden lassen. Bei Jugendlichen stört das die Hirnentwicklung. 30.01.2013  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Netzwerke
 Dynamische Teamarbeit Über gemeinsames Schwingen im Gleichtakt können weit verteilte Hirnregionen zusammenarbeiten. 18.12.2015  
- 
                    
                      - Neues aus den Instituten
 Vogelgehirne synchronisieren sich beim Duettgesang Gesangszentren im Gehirn von Webervögeln feuern beim gemeinsamen Singen im Takt 19.06.2019 
- 
                    
                       - Denken
- Genie
 Was macht ein Genie aus? Die Frage – Gene oder Umwelt – war gestern: Um ein herausragendes Talent für Kunst, Sport oder Wissenschaft zu entwickeln, muss vieles zusammenkommen. Aber was? 01.10.2017  
- 
                    
                       - Aktuell
- Frage an das Gehirn
 Funktioniert das Gehirn wirklich wie ein Computer? In den Medien wird unser Gehirn immer wieder gerne als informationsverarbeitende Maschine oder als leistungsstarker Rechner beschrieben. Funktioniert das Gehirn tatsächlich wie ein Computer? 14.02.2015  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Der Okzipitallappen Wie komplex der Sehprozess ist, zeigt die raffinierte Verschaltung des Okzipitallappens. 23.09.2011  
- 
                    
                       - Denken
- Das soziale Gehirn
 Das soziale Gehirn Soziale Emotionen wie Peinlichkeit, Schuld und Scham aktivieren wahrscheinlich ein gemeinsames Mentalisierungssystem. 19.08.2016  
- 
                    
                       - Entdecken
- Weihnachten
 Schach mit Knecht Ruprecht Mit Köpfchen und goldenem Buch bewältigt Nikolaus komplexe Aufgaben – und das in seinem Alter! 12.12.2012  
- 
                    
                       - Wahrnehmen
- Sehen
 Scharfe Sicht für alle Eine Fehlsichtigkeit entsteht meist durch kleine Abweichungen vom optimalen Bauplan des Auges. 18.02.2017  
- 
                    
                       - Handeln
- Motorik
 Motorisches Feintuning – die Modulation von Bewegungen Für die präzise Ausführung von Bewegungen sind Kleinhirn und Basalganglien zuständig. 23.08.2011  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Das Gehirn im Alter
 Weise Greise Das Gehirn baut ab, je älter wir werden, heißt es. Doch neuere Forschung hellt das Bild auf. 29.04.2013  
- 
                    
                       - Handeln
- Liebe und Triebe
 Liebe ist Biochemie – und was noch? Lässt sich das Rätsel der Liebe durch Hormone und Aktivitäten im Gehirn erklären? 28.03.2013  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Die Kleinhirnhemisphären Gewaltige Verschaltungsdichte auf engem Raum sorgt für Koordination willkürlicher Bewegungen. 23.08.2011  
- 
                    
                       - Entdecken
- Große Fragen
 Die Gedanken sind frei – aber werden sie das auch bleiben? Wie entsteht die Ordnung des Denkens? Möglich, dass wir bald die Prinzipien dahinter verstehen. 24.02.2015  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Der Parietallappen Im Parietallappen werden Sinneseindrücke integriert. Hier treffen sich auch Körper und Geist. 09.09.2011  
- 
                    
                       - Entdecken
- Große Fragen
 Erst kommt das Denken, dann die Kunst Kreativität löst Probleme und testet Möglichkeiten. Doch warum schafft sie Kunstwerke? 24.02.2015  
- 
                    
                       - Wahrnehmen
- Sehen
 Perfektes Teamwork Die Netzhaut nutzt ihren spärlichen Platz optimal und betreibt gelungene Arbeitsteilung. 12.06.2016  
- 
                    
                       - Entdecken
- Große Fragen
 Wie sehen wir die Welt? Die Welt braucht Aufmerksamkeit. Doch die Hirnforscher wissen noch nicht genau, wie sie funktioniert 23.07.2015  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Das Septum Die Kerngebiete des Septums liegen an der Schnittstelle zwischen Hypothalamus und Hippocampus. 09.09.2011  
- 
                    
                       - Handeln
- Motorik
 Der bewegte Mensch Schon einfache Bewegungen erfordern ein komplexes Zusammenspiel von Gehirn, Rückenmark und Muskeln. 28.08.2011  
- 
                    
                       - Aktuell
- Frage an das Gehirn
 Spiegelt sich ADHS bei Kindern auch im Gehirn wider? Sie können nicht ruhig sitzen bleiben, sich beherrschen oder über eine längere Zeit konzentrieren: Kinder mit der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS). Kann man bei den Kleinen Auffälligkeiten im Gehirn finden? 11.04.2014  
- 
                    
                       - Entdecken
- Brain-Computer-Interface
 Kommunikation per Badekappe Mittels EEG können gelähmte Menschen kommunizieren, auch ohne blutigen Eingriff. 27.05.2014  
- 
                    
                       - Wahrnehmen
- Sehen
 Halluzinationen: Wahrnehmungen selbstgemacht Halluzinationen können vielfältige Ursachen haben – Drogenkonsum etwa, aber auch visuelle Reizarmut. 03.11.2016  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Die Corpora mammillaria Brustkörperchen, die zwischen Hirnschenkeln liegen – mit wichtiger Rolle bei der Gedächtnisbildung. 23.08.2011  
- 
                    
                       - Handeln
- Liebe und Triebe
 Pädophilie: Neurobiologie einer außergewöhnlichen Neigung Deutsche Forscher untersuchen, was neurobiologisch im Kopf von Pädophilen geschieht. 27.03.2013  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Der Hirnstamm Nur daumengroß reguliert der Hirnstamm die lebensnotwendigen Systeme des Körpers. 26.07.2011  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Netzwerke
 Gestörte Netze Geraten Netzwerke aus der Balance, kann es zu kognitiven Aussetzern und motorischen Störungen kommen 04.01.2016  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Der Gyrus cinguli Bei Aufmerksamkeit, Schmerz und Affekt wird der Gyrus cinguli an der Innenseite des Cortex aktiv. 09.09.2011  
- 
                    
                       - Wahrnehmen
- Sehen
 Was sehen wir eigentlich? Licht! Energiepaket, extrem schnelles Teilchen und farbige Welle – Licht hat viele Formen. Gleichzeitig. 27.01.2017  
- 
                    
                       - Krankheiten
- Schlaganfall
 Was den Schlaganfall so gefährlich macht Warum reagiert das Gehirn auf einen Schlaganfall so empfindlich? 16.06.2021  
- 
                    
                       - Handeln
- Lernen
 Angst essen Leistung auf Was tun bei Prüfungsangst? Wir berichten von Ursachen und neuen Behandlungsmethoden. 08.04.2013  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Der Hypothalamus Ernährung und Fortpflanzung – solches Tun steuert neuronal und hormonell der Hypothalamus. 23.08.2011  
- 
                    
                       - Wahrnehmen
- Sehen
 Das Auge – Digicam mit raffinierten Funktionen Mit den Leistungen der Augen können selbst High-Tech-Profikameras nicht konkurrieren. 26.04.2016  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Das Mesencephalon Wichtige Neurotransmitter, erstaunlich viele Farben und eine Wasserleitung, das ist das Mittelhirn. 08.09.2011  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Die Hypophyse Die „Königin der Drüsen“ regelt überlebenswichtige Prozesse. Mit Schnupfen hat sie nichts zu tun. 23.08.2011  
- 
                    
                       - Neues aus den Instituten
 Gewebe mit Funktionen des menschlichen Gehirns aus Stammzellen hergestellt Erstmals ist es Wissenschaftler*innen gelungen, aus humanen, induzierten pluripotenten Stammzellen neuronale Netzwerke mit Funktionen des menschlichen Gehirns herzustellen. 28.08.2020  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Netzwerke
 In der Ruhe liegt die Kraft Auch im Ruhezustand sind bestimmte Regionen des Gehirns miteinander vernetzt 28.12.2015  
- 
                    
                       - Aktuell
- Frage an das Gehirn
 Wie funktioniert eine Vollnarkose? Welche Wirkmechanismen lassen uns bei einer Vollnarkose die OP verschlafen? 12.09.2021  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Netzwerke
 Alles vernetzt Beziehungen beherrschen die Welt. Die Netzwerkforschung zeigt, wie. 17.12.2015  
- 
                    
                       - Entdecken
- Weihnachten
 Beispielhaft: Der Weihnachtsmann Niemand denkt beim hochbetagten Weihnachtsmann an Verkalkung oder mangelnde Arbeitskraft. 27.11.2014  
- 
                    
                       - Entdecken
- Weihnachten
 Licht im dunklen Winterloch Kurze dunkle Tage lassen manche Menschen in eine Winterdepression stürzen. Abhilfe schafft Licht. 29.11.2012  
- 
                    
                       - Neues aus den Instituten
 Empathie und Perspektivübernahme: Wie soziale Fähigkeiten aufgebaut sind Empathie und die Perspektive des anderen einnehmen können – zwei Fähigkeiten, durch die wir verstehen, was im Kopf des anderen vor sich geht. 09.11.2020  
- 
                    
                       - Denken
- Gedächtnis
 Formen des Gedächtnisses Das Gehirn speichert Erinnerungen, Fakten und Fertigkeiten auf verschiedene Weise. 02.08.2018  
- 
                    
                       - Wahrnehmen
- Sehen
 Alles so schön bunt hier - das Farbsehen Blau wie das Meer, Rot wie Blut – trotz solcher Vergleiche sieht nicht jeder Farben gleich. 14.09.2016  
- 
                    
                       - Denken
- Motivation
 Erfolg – ein starker Motivator Dass uns Erfolge noch zusätzlich motivieren, verdanken wir dem mesolimbischen System. 12.02.2018  
- 
                    
                       - Handeln
- Sport
 Allround-Wundermittel fürs Gehirn Wer sich körperlich fit hält, tut dem Gehirn viel Gutes. 01.09.2021  
- 
                    
                       - Aktuell
- Frage an das Gehirn
 Warum ist Mutterliebe so stark? Sie wird viel beschworen und oft besungen: die Mutterliebe. Warum aber ist sie so stark? 04.07.2015  
- 
                    
                       - Entdecken
- Große Fragen
 Gedächtnisbildung: Schlaf kann ein Neuanfang sein Wir lernen am Tag, doch das Gedächtnis festigt sich erst in der Nacht. Genug Schlaf ist wichtig! 30.03.2015  
- 
                    
                       - Wahrnehmen
- Fühlen
 Die Welt begreifen Tasten ist Sehen mit Händen. Das Greifen von Dingen hilft, abstrakte Zusammenhänge zu verstehen. 07.09.2017  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Der Fornix Ein Gewölbe mit tragender Funktion: Der Fornix ist mächtiger Faserzug im limbischen System. 23.08.2011  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Der Vermis Beim Gehen ist der Wurm drin. Tatsächlich. Ein Kleinhirnwurm mit Zunge, Pyramide und manchem mehr. 28.08.2011  
- 
                    
                       - Wahrnehmen
- Sehen
 Die Sehbahn - Hochgeschwindigkeitsleitung ins Gehirn Die Sehbahn leitet die Informationen der Netzhaut ans Gehirn – in Höchstgeschwindigkeit. 13.01.2017  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Netzwerke
 Suche im Nervennetz Die Nachbarschaft macht’s: Im Verbund weniger Nervenzellen entstehen informative Bausteine. 12.10.2015  
- 
                    
                       - Aktuell
- Frage an das Gehirn
 Stirbt das Gehör zuletzt? „Das Gehör stirbt zuletzt“, heißt es oft. Was bekommt ein Sterbender noch mit – nur Töné oder auch die Bedeutung? Was passiert nach einem Herzstillstand? Arbeitet das Gehör noch nach dem klinischen Tod? 09.10.2013  
- 
                    
                       - Handeln
- Lernen
 Ratgeber: Lernen lernen Lernen will gelernt sein. Dieser Ratgeber verrät, wie Sie richtig pauken. 10.05.2013  
- 
                    
                       - Neues aus den Instituten
 Neu in "Science": der Jülich-Brain Atlas "Julich-Brain" heißt der erste 3D-Atlas des menschlichen Gehirns, der die Variabilität der Gehirnstruktur mit mikroskopischer Auflösung abbildet. 31.07.2020  
- 
                    
                       - Krankheiten
- Schmerz
 Heilung aus dem Nichts Ärzte müssen nicht schwindeln, um Patienten mit Placebos zu behandeln. 17.11.2016  
- 
                    
                       - Handeln
- Lernen
 Gehirn und Schule – Fragen an Martin Korte Ein Experte beantwortet Fragen im Themenfeld Schule und Lernen. Von Lehrern, Eltern, Schülern … 31.12.2012  
- 
                    
                       - Denken
- Künstliche Intelligenz
 Hirnforschung mit Rechnerpower Neuro & Informatik – klingt nach einem Dreamteam, ist aber mehr 30.05.2019  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Methoden
 Verhaltensforschung Die Verhaltensforschung untersucht auf vielfältige Weise Mensch und Tier. 30.06.2016  
- 
                    
                       - Krankheiten
- Multiple Sklerose
 Multiple Sklerose - eine medizinische Herausforderung Die Multiple Sklerose ist nicht heilbar, aber es gibt eine Vielzahl an Therapiemöglichkeiten. 30.05.2017  
- 
                    
                       - Handeln
- Motorik
 Strategie, Taktik, Ausführung – die Netzwerke der Bewegungskontrolle Jede willkürliche Bewegung wird im Gehirn geplant, organisiert und zur Ausführung geschickt. 31.08.2011  
- 
                    
                       - Aktuell
- Frage an das Gehirn
 Kopf oder Bauch - wer trifft die besseren Entscheidungen? „Hör auf dein Bauchgefühl“ oder „Schlaf mal drüber“, rät der Volksmund, wenn es um wichtige Entscheidungen geht. Doch wer fasst tatsächlich die besseren Beschlüsse — unser Verstand oder unsere Intuition? 23.11.2012  
- 
                    
                       - Wahrnehmen
- Sehen
 Sehen in 3D Unser visuelles System ist Meister im dreidimensionalen Sehen. Dazu nutzt es mehrere Methoden. 26.01.2017  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Das Diencephalon Das Zwischenhirn vrfügt über vier Etagen und hat vielfältige Aufgaben. 23.08.2011  
- 
                    
                       - Wahrnehmen
- Sehen
 Sehen – (k)ein selbstverständliches Wunder Der Sehsinn ist das wichtigste Sinnessystem des Menschen. Seine Leistungen erstaunen sogar Experten. 08.12.2016  
- 
                    
                       - Denken
- Emotion
 Der Schaltkreis der Angst Angst entsteht dank blitzschneller Mechanismen, die nicht immer richtig reagieren. 18.07.2018  
- 
                    
                       - Entdecken
- Moral und Schuld
 Moral in Zeiten der Hirnforschung Die Wissenschaft verändert, wie Menschen über sich selbst denken – und wirft neue Fragen auf. 21.05.2012  
- 
                    
                       - Entdecken
- Moral und Schuld
 Lügen im Scanner Moderne Lügendetektoren: Lassen sich Unwahrheiten per Hirnscanner erkennen? 21.05.2012  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Der Lobus flocculonodularis Der älteste Teil des Kleinhirns ist vor allem mit dem Gleichgewicht beschäftigt. 23.08.2011  
- 
                    
                       - Wahrnehmen
- Sehen
 Von Stäbchen und Zapfen Lichtenergie in Nervenzellimpulse verwandeln – nur eine der Aufgaben von Stäbchen und Zapfen. 19.12.2017  
- 
                    
                       - Handeln
- Lernen
 Neurodidaktik: Lernen muss Spaß machen! Was Hirnforscher über das Lernen herausfinden, ist wichtig, aber oft Theorie. Meint Arvid Leyh. 27.12.2012  
- 
                    
                       - Handeln
- Liebe und Triebe
 Wo ist nur die Libido geblieben? Wer lustlos ist, muss nicht krank sein. Eine Spurensuche. 26.03.2013  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Evolution
 Krone der Schöpfung? Der Mix macht´s: Einzigartig wird der Mensch erst durch eine besondere Kombination verschiedener Eigenschaften. 01.01.2018  
- 
                    
                       - Denken
- Künstliche Intelligenz
 Der Upload: Das digital-unsterbliche Ich Sich selbst digitalisieren. Dem Tod ein Schnippchen schlagen. Davon träumen einige, doch wie soll das gehen? 27.01.2020  
- 
                    
                       - Wahrnehmen
- Ich
 Das verlorene Ich Bestimmte neurologische Störungen offenbaren, wie brüchig und fremd das eigene Ich sein kann. 31.03.2015  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Der Gyrus parahippocampalis Der Gyrus parahippocampalis lässt sich mit Fug und Recht als Tor zum Hippocampus bezeichnen. 23.08.2011  
- 
                    
                       - Entdecken
- Große Fragen
 Technik, die unter die Haut geht Die Ära der Cyborgs ist längst angebrochen – sagt Thomas Stieglitz in einem Artikel für die FAZ 20.02.2015  
- 
                    
                       - Denken
- Im Kopf der Anderen
 Spezialisten für Empathie Forscher suchen nach den Meistern der Empathie. Doch Mitgefühl zu messen, ist gar nicht so einfach. 02.12.2011  
- 
                    
                       - Entdecken
- Weihnachten
 Apfel, Nuss und Mandelkern Ein Festessen macht nicht nur satt, sondern auch glücklich – wenn man das Richtige isst. 10.12.2012  
- 
                    
                       - Denken
- Intuition
 Das Unbewusste ist wohlinformiert Wenn es schnell gehen muss, entscheiden wir intuitiv – und das ist meist gut so. 19.01.2015  
- 
                    
                       - Wahrnehmen
- Sehen
 Wer ist das? Gesichter zu erkennen ist eine sehr komplexe Fähigkeit. Und sie funktioniert nicht bei jedem. 19.09.2017  































































































































































