Suche
- 
                    
                      - Wahrnehmen
- Sehen
 Das Auge – Digicam mit raffinierten Funktionen Mit den Leistungen der Augen können selbst High-Tech-Profikameras nicht konkurrieren. 26.04.2016 
- 
                    
                      - Glossar
 Iris Die Bezeichnung Regenbogenhaut geht auf die Pigmentfärbung der Iris zurück. Je nach Umgebungshelligkeit verändert sich ihre Größe, und damit auch die der Pupille. 
- 
                    
                      - Neues aus den Instituten
 Vogel-Pupillen verhalten sich anders als erwartet Sind wir erregt oder konzentriert, erweitern sich die Pupillen. Überraschenderweise passiert bei Vögeln das Gegenteil 19.10.2021 
- 
                    
                      - Krankheiten
- Schmerz
 Die komplexeste Alarmanlage der Welt Der Schmerz ist die Alarmanlage des Körpers. Er schützt und quält und braucht dazu viel Gehirn. 29.09.2016 
- 
                    
                      - Neues aus den Instituten
 Auch Alltagsaktivitäten steigern das Wohlbefinden Neurobiologische Mechanismen untersucht: Neue Erkenntnisse zum Zusammenhang von körperlicher Aktivität und Wohlbefinden im Alltag 19.11.2020 
- 
                    
                      - Wahrnehmen
- Sehen
 Bei Tag wie bei Nacht Sehen im gleißenden Sonnenlicht und in nächtlicher Dunkelheit – das visuelle System kann beides. 04.11.2016 
- 
                    
                      - Wahrnehmen
- Sehen
 Hell Sehen Ob hell, ob dunkel – das Auge passt sich den Lichtverhältnissen an. Auf mehr als nur eine Weise. 12.11.2010 
- 
                    
                      - Wahrnehmen
- Sehen
 Informationsverarbeitung in der Netzhaut Verschiedene Zelltypen verarbeiten in der Netzhaut Lichtinformationen. Sie sind komplex verschaltet. 21.09.2011 
- 
                    
                      - Wahrnehmen
- Sehen
 Horizontalschnitt des Auges Netzhaut, Linse, Hornhaut: Das Auge ist komplex aufgebaut. 25.08.2011 
- 
                    
                      - Glossar
 Augenhäute Die Augenhäute bilden die Wand des Augapfels. Sie lassen sich grob in drei Bereiche einteilen: die äußere Augenhaut mit Hornhaut und Lederhaut, die mittlere Augenhaut mit Iris, Aderhaut und Ziliarkörper, sowie die innere Augenhaut mit dem photorezeptiven und dem blinden Teil der Retina. 












