Suche
- 
                    
                       - Aktuell
- Frage an das Gehirn
 Stimmt es, dass Vögel kein Großhirn haben? Vögel sind klein, ihre Gehirne auch. Und ein Großhirn so wie Säugetiere können sie auch nicht aufweisen. Oder? 13.02.2016  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Die Kleinhirnhemisphären Gewaltige Verschaltungsdichte auf engem Raum sorgt für Koordination willkürlicher Bewegungen. 23.08.2011  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Verschaltung des Thalamus dorsalis Als „Tor zum Bewusstsein“ ist der Thalamus besonders stark mit der Großhirnrinde verschaltet 13.07.2015  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Das Kleinhirn Hochästhetisch, aber lange unterschätzt: Das Kleinhirn koordiniert nicht nur Bewegungen. 26.07.2011  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Das Corpus callosum Der Balken erlaubt den Informationsfluss zwischen den Großhirnhälften. Der ist dringend nötig. 22.09.2011  
- 
                    
                       - Denken
- Bewusstsein
 Wenn das Bewusstsein ausfällt Für die bewusste Wahrnehmung unserer Umgebung ist ein komplexes System an Hirnstrukturen nötig. 27.08.2013  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Das Diencephalon Das Zwischenhirn vrfügt über vier Etagen und hat vielfältige Aufgaben. 23.08.2011  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Der Papez-Kreis im limbischen System Der Papez-Kreis verknüpft vier Teile des limbischen Systems. Gefunkt werden neue Gedächtnisinhalte. 13.07.2015  
- 
                    
                       - Clickbaiting
 Völlig unterschätzt: Das Kleinhirn Innen größer, als außen. 30.11.2018  
- 
                    
                       - Handeln
- Verlernen
 Kleinhirn: Sonderrolle beim Umlernen Das Kleinhirn ist wichtig für die Konditionierung — und auch fürs Extinktionslernen? 24.09.2014  
- 
                    
                       - Glossar
 Großhirn Das Großhirn umfasst die Großhirnrinde, (graue Substanz), die Nervenfasern (weiße Substanz) und die Basalganglien. Es ist der größte Teil des Gehirns. Die Rinde kann in vier Rindenfelder unterteilt werden: Temporallappen, Frontallappen, Okzipitallappen und Parietallappen.Seine Aufgaben sind die Koordination von Wahrnehmung, Motivation, Lernen und Denken.  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Der Cortex Die Zentrale des Gehirns, Sitz von Wahrnehmung, Bewusstsein und Verhalten 03.09.2011  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Der Hirnstamm Nur daumengroß reguliert der Hirnstamm die lebensnotwendigen Systeme des Körpers. 26.07.2011  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Verschaltung der Basalganglien Ein Kern hemmt den andern, nur damit der Cortex am Ende erregt werden kann 13.07.2015  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Der Hippocampus Das Seepferdchen, der Hippocampus, ist für die Bildung neuer Gedächtnisinhalte entscheidend. 23.08.2011  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Das Schafhirn: Basalganglien Die Basalganglien betreiben Motorik und das Glück – doch beim Schaf ist nur Unglück erwiesen. 29.06.2013  
- 
                    
                       - Aktuell
- Frage an das Gehirn
 Warum beeinflusst Alkohol den Handtremor? Ich wüsste gerne, warum sich bei Gesunden wie auch bei manchen Kranken — zum Beispiel mit Essentiellem Tremor — unter Alkoholeinfluss der Handtremor zunächst verbessert und nach dem Alkoholabbau gegenüber der Ausgangssituation wieder verschlechtert. 12.03.2016  
- 
                    
                       - Neues aus den Instituten
 Das Hirnareal, mit dem wir die Welt interpretieren Sprache, Einfühlungsvermögen, Aufmerksamkeit – so unterschiedlich diese Fähigkeiten auch sein mögen, eine Hirnregion ist eingebunden in all diese Prozesse. 26.03.2021  
- 
                    
                       - Aktuell
- Frage an das Gehirn
 Ab wann ist die Gehirnaktivität bei Ungeborenen messbar? Dass das Gehirn bereits im Mutterleib aktiv ist, gehört schon fast zum Allgemeinwissen. Doch ab wann ist die Gehirnaktivität messbar, fragt Deniz Jenke. 16.02.2020  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Netzwerke
 Von neuronalen Cliquen und cortikalen Liedern Neurale Netzwerke agieren nach komplexen Regeln. Wir stellen die zentralen Prinzipien vor. 15.10.2015  
- 
                    
                       - Entdecken
- Fußball
 Nicht denken, machen! Die Neurobiologie des Fußballs 14.06.2018  
- 
                    
                       - Denken
- Gedächtnis
 Anatomie des Vergessens Wenn wichtige Hirnareale zerstört werden, hat dies katastrophale Folgen für das Gedächtnis. 26.07.2018  
- 
                    
                       - Neues aus den Instituten
 Wie die Erwartungshaltung das Lernen beeinflusst Bochumer Forscherinnen und Forscher identifizierten zwei Hirnregionen, die besonders wichtig für Entscheidungsprozesse beim Lernen sind. 18.04.2020  
- 
                    
                       - Denken
- Musik
 Das musikalische Gehirn Musik weckt vielfältige Gefühle und Assoziationen und gilt als Form vorsprachlicher Kommunikation. 18.09.2012  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Der Gyrus cinguli Bei Aufmerksamkeit, Schmerz und Affekt wird der Gyrus cinguli an der Innenseite des Cortex aktiv. 09.09.2011  
- 
                    
                       - Neues aus den Instituten
 Anders als ein Computer: Warum das Gehirn gleiche Eingaben niemals gleich verarbeitet Das Gehirn verarbeitet die gleichen Informationen niemals auf die gleiche Art und Weise. Eine entscheidende Rolle spielt dabei ein kritischer Zustand. 24.07.2020  
- 
                    
                       - Wahrnehmen
- Trügerische Wahrnehmung
 Ein einseitiges Leben Nach einer Hirnschädigung blenden manche Menschen eine Hälfte ihres Körpers und der Umgebung aus. 18.09.2017  
- 
                    
                       - Glossar
 Hemisphäre Großhirn und Kleinhirn bestehen aus je zwei Hälften – der rechten und der linken Hemisphäre. Im Großhirn sind sie verbunden durch drei Bahnen (Kommissuren). Die größte Kommissur ist der Balken, das Corpus callosum.  
- 
                    
                       - Entdecken
- Geld und Gehirn
 Das Gehirn im Supermarkt Rabatte, Markennamen, Kreditkartenzahlung beeinflussen das Gehirn – und verführen zum Kauf. 12.10.2011  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Die Kleinhirnstiele Immer auf dem Laufenden: Drei Faserbrücken verbinden das Kleinhirn mit dem Rest des Gehirns. 23.08.2011  
- 
                    
                       - Handeln
- Verlernen
 Vergiss die Angst – auf Zellebene Auf den Spuren der Angst im Gehirn: Wenn sich Synapsen verändern, kann die Furcht verschwinden. 24.09.2014  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Der Hypothalamus Ernährung und Fortpflanzung – solches Tun steuert neuronal und hormonell der Hypothalamus. 23.08.2011  
- 
                    
                       - Handeln
- Motorik
 Motorisches Feintuning – die Modulation von Bewegungen Für die präzise Ausführung von Bewegungen sind Kleinhirn und Basalganglien zuständig. 23.08.2011  
- 
                    
                       - Aktuell
- Frage an das Gehirn
 Linke und rechte Hirnhälfte - verschiedene Welten? Immer wieder hört man davon, die linke Gehirnhälfte sei fürs analytische und sprachliche Denken da, die rechte eher für ganzheitliches Erfassen und Intuition. Was ist dran an dieser Behauptung? 15.01.2012  
- 
                    
                       - Denken
- Tiergedanken
 „Raben sind politische Talente“ Von wegen „dummer Vogel“. Raben beeindrucken mit sozialer Intelligenz. 14.02.2020  
- 
                    
                       - Entdecken
- Meilensteine
 Die geteilten Gehirne Was die gekappte Verbindung zwischen den Hirnhälften über die Spezialisierung des Hirns verrät. 27.09.2012  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Das limbische System Das limbische System steuert nicht allein das Gefühlsleben. Und es hat noch weitere Aufgaben. 14.11.2010  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Kommunikation der Zellen
 Zellen: spezialisierte Arbeiter des Gehirns Mehrere Milliarden winziger Zellen befinden sich im Gehirn. Dort leisten sie erstaunliche Arbeit. 10.04.2012  
- 
                    
                       - Handeln
- Das politische Gehirn
 Rotes Hirn, schwarzes Hirn Zeige mir dein Gehirn und ich sage dir, wen du wählst. Das funktioniert zumindest in Amerika. 28.05.2013  
- 
                    
                       - Page
 Glossar 15.03.2017  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Glia
 Astrozyten: Die heimlichen Stars des Gehirns Die Multitalente des Nervensystems sind an fast allen Hirnfunktionen beteiligt. 30.10.2014  
- 
                    
                       - Denken
- Emotion
 Der Schaltkreis der Angst Angst entsteht dank blitzschneller Mechanismen, die nicht immer richtig reagieren. 18.07.2018  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Die Hypophyse Die „Königin der Drüsen“ regelt überlebenswichtige Prozesse. Mit Schnupfen hat sie nichts zu tun. 23.08.2011  
- 
                    
                       - Handeln
- Motorik
 Vom Sofa aus trainieren Gute Nachrichten für Sportmuffel: Auch Training im Kopf wirkt. 30.11.2011  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Das Septum Die Kerngebiete des Septums liegen an der Schnittstelle zwischen Hypothalamus und Hippocampus. 09.09.2011  
- 
                    
                       - Aktuell
- Frage an das Gehirn
 Kann man Fahrradfahren wieder verlernen? Jeder kennt den Spruch: „Das ist wie Fahrradfahren, das verlernt man nicht.“ Aber stimmt es wirklich, dass Fahrradfahren im Gedächtnis bleibt? 24.05.2013  
- 
                    
                       - Aktuell
- Frage an das Gehirn
 Verändert das moderne Leben das Gehirn? Wie verändert sich das Gehirn innerhalb der schnellen, modernen Welt – und wie wirkt sich dies auf das Leben der Menschen aus? 28.03.2012  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Kommunikation der Zellen
 Neurotransmitter – Botenmoleküle im Gehirn „Glückshormone“ & Co.: Ohne Neurotransmitter könnten Nervenzellen nicht kommunizieren 02.02.2018  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Der Thalamus dorsalis Der Aufbau ist komplex, die Aufgaben sind vielfältig. Er ist tragend für Sinne, Motorik, Psyche. 23.08.2011  
- 
                    
                       - Page
 Aktuell: Frage an das Gehirn 23.03.2017  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Das Schafhirn: Limbisches System Es gibt nicht nur Systeme für Sensorik und Motorik, sondern auch eines für Emotionen. Wirklich? 29.06.2013  
- 
                    
                       - Wahrnehmen
- Riechen & Schmecken
 Riechen und Schmecken Ein himmlischer, nahezu magischer Apfelkuchen führt ein in die Welt von Geruch und Geschmack. 30.11.2013  
- 
                    
                       - Aktuell
- Frage an das Gehirn
 Kann man das Gehirn mit Ultraschall durchleuchten? Kann man das Gehirn ultraschallen? Beim Fötus im Bauch funktioniert es doch auch? 14.05.2018  
- 
                    
                       - Glossar
 Cornu ammonis Hirnabschnitt im Großhirn, und zwar das vordere Ende des Hippocampus, auch als Rindenband bekannt. Das Cornu Ammonis wird in die Felder CA1 bis CA4 unterteilt. Den Namen verdankt es seiner Form: Es erinnert an das Horn eines Ammonschafes.  
- 
                    
                       - Glossar
 Diencephalon Zum Diencephalon (Zwischenhirn) gehören unter anderem der Thalamus und der Hypothalamus. Gemeinsam mit dem Großhirn bildet es das Vorderhirn. Im Diencephalon finden sich Zentren für Sensorik, Emotion und zur Steuerung lebenswichtiger Funktionen wie Hunger und Durst.  
- 
                    
                       - Glossar
 Gyrus cinguli Der Gyrus cinguli ist ein wichtiger Teil des limbischen Systems im Großhirn. Dieser Cortexstreifen liegt an den seitlichen Rändern der Rille, die die beiden Großhirnhemisphären voneinander trennt, direkt über dem Corpus callosum. Er ist beteiligt an der Steuerung der Atem– und Pulsfrequenz und des Blutdrucks. Er übernimmt eine wichtige Rolle bei der Regulation von vitalen Vorgängen, wie Verdauung und Fortpflanzung. Speziell der anteriore (vordere) Bereich wird zudem mit Aufmerksamkeit, Konzentraion und Motivation in Verbindung gebracht.  
- 
                    
                       - Glossar
 Kleinhirnhemisphären Wie das Großhirn verfügt auch das Kleinhirn über zwei Hemisphären. Sie werden auch als Pontocerebellum bezeichnet und spielen bei der Feinmotorik eine maßgebliche Rolle.  
- 
                    
                       - Glossar
 Limbisches System Das limbische System ist eine Funktionseinheit im Gehirn. Es besteht aus verknüpften Strukturen in Großhirn, Mittelhirn und Hirnstamm. Die dem System zugeordneten Strukturen variieren je nach Quelle, wichtigste Bestandteile sind der Hippocampus, der Hypothalamus und die Amygdala. Im limbischen System werden z. B. Schmerzinformation und unbewusste oder emotionale Inhalte miteinander verknüpft. Von einigen Autoren wird das limbische System fälschlicherweise mit der Bezeichnung „emotionales Gehirn“ auf die Gefühlswelt reduziert.  
- 
                    
                       - Glossar
 Oliven Bei den „Oliven“ handelt es sich um zwei ovale Strukturen im unteren Bereich des Hirnstammes, in denen Ansammlungen von Nervenzellkörpern liegen. Die untere Olive verbindet das Großhirn mit dem Kleinhirn und spielt eine wichtige Rolle bei der Kontrolle der Motorik. Die obere Olive ist Teil der Hörbahn. Ihre Neurone können Laufzeit– und Pegelunterschiede zwischen rechtem und linkem Ohr auswerten und tragen so dazu bei, die Richtung von Schallquellen zu bestimmen.  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Der Temporallappen Der seitliche Lappen des Cortex hat Aufgaben wie Hören, Sprechen, Gedächtnis – und einige mehr. 05.09.2011  
- 
                    
                       - Denken
- Bewusstsein
 Das aufsteigende retikuläre Aktivierungssystem (ARAS) Umschaltstelle Formatio reticularis: Diese Region entscheidet über Wachheit und Aufmerksamkeit. 30.08.2013  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Die Medulla oblongata Fasern und Kerne – und wichtige Kerne noch dazu. Mit der Medulla oblongata beginnt das Gehirn. 23.08.2011  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Der Subthalamus Ein blasser Kegel, eine Linse und die Zone der Ungewissheit – das ist der Subthalamus. 28.08.2011  
- 
                    
                       - Denken
- Musik
 Was Hänschen lernt Forscher durchleuchten das musizierende Gehirn – und finden Erstaunliches. 01.09.2015  
- 
                    
                       - Entdecken
- Große Fragen
 Denn das Wort ist im großen Netz verborgen Was macht die menschliche Sprache einzigartig? Angela Friederici führt durch Biologie und Kultur 24.02.2015  
- 
                    
                       - Wahrnehmen
- Hören
 Vom Laut zum Wort Weit verteilte Hirnregionen machen das Wunder der Sprache möglich. 09.12.2016  
- 
                    
                       - Aktuell
- Frage an das Gehirn
 Was unterscheidet gutartige von bösartigen Tumoren? Was unterscheidet gutartige von bösartigen Tumoren des Gehirns und des Nervensystems? 25.06.2017  
- 
                    
                       - Krankheiten
- Sucht
 Vom Genuss zur Sucht Drogen kapern das Belohnungssystem und sorgen so für Verlangen – selbst wenn wir eigentlich nicht mehr wollen. 01.07.2020  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Der Pons Der Name ist nicht korrekt, aber beteiligt ist er an Motorik, Geschmack und vegetativ Wichtigem. 23.09.2011  
- 
                    
                       - Aktuell
- Frage an das Gehirn
 Wo sitzt das Ich im Gehirn? Kann man das Ich im Gehirn irgendwo verorten? Und lässt es sich unterscheiden vom Selbst-Bewusstsein? 31.05.2013  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Der Frontallappen Motorik und exekutive Funktionen – der Frontallappen ist die größte Hirnstruktur. 08.09.2011  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Der Fornix Ein Gewölbe mit tragender Funktion: Der Fornix ist mächtiger Faserzug im limbischen System. 23.08.2011  
- 
                    
                       - Neues aus den Instituten
 Veränderung der Hirnaktivität bei Rolando-Epilepsie lässt sich durch gezielte Laute im Schlaf beeinflussen Forschungsteam der Universität und des Universitätsklinikums Tübingen entwickelt Ansatz zur Reduktion epileptischer Aktivität bei Kindern 27.10.2021  
- 
                    
                       - Denken
- Genie
 Das Gehirn des Genies Lässt sich die Ursache für Genialität an einer bestimmten Stelle im Gehirn festmachen? 01.10.2017  
- 
                    
                       - Wahrnehmen
- Schönheit
 Im Kopf des Künstlers Der kreative Kopf tickt extrem vielfältig. 26.02.2013  
- 
                    
                       - Aktuell
- Frage an das Gehirn
 Was dämpft essentiellen Tremor? Und warum? Wenn man einen essentiellen Tremor hat: In welchen Hirnbereichen treten die Störungen auf und warum? Und wie bewirken die verschiedenen Medikamente, Alkohol und die Tiefe Hirnstimulation, dass das Zittern gedämpft wird? 09.10.2013  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Der Parietallappen Im Parietallappen werden Sinneseindrücke integriert. Hier treffen sich auch Körper und Geist. 09.09.2011  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Der Vermis Beim Gehen ist der Wurm drin. Tatsächlich. Ein Kleinhirnwurm mit Zunge, Pyramide und manchem mehr. 28.08.2011  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Netzwerke
 Dynamische Teamarbeit Über gemeinsames Schwingen im Gleichtakt können weit verteilte Hirnregionen zusammenarbeiten. 18.12.2015  
- 
                    
                       - Aktuell
- Frage an das Gehirn
 Was passiert beim Orgasmus im Gehirn? Viele fiebern auf ihn hin. Aber warum ist der Orgasmus eigentlich so befriedigend? Und was passiert dabei im Gehirn? 23.05.2015  
- 
                    
                       - Handeln
- Mimik & Körpersprache
 Die Grammatik der Gesten Forscher analysieren zig Stunden langes Videomaterial – um eine Grammatik der Gesten abzuleiten. 31.08.2011  
- 
                    
                       - Einstieg
 Viel zu entdecken Einiges haben wir in Jahrtausenden der Hirnforschung gelernt. Aber es gibt noch mehr zu entdecken. 29.09.2015  
- 
                    
                       - Denken
- Gedächtnis
 Die Kehrseiten des Gedächtnisses Manchmal wäre Vergessen besser als Erinnern — etwa bei Schmerzen oder nach einer Vergewaltigung. 27.07.2018  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Die Basalganglien Wann immer wir eine gewollte Bewegung ausführen, sind Kerngebiete tief im Gehirn beteiligt. 23.08.2011  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Netzwerke
 In der Ruhe liegt die Kraft Auch im Ruhezustand sind bestimmte Regionen des Gehirns miteinander vernetzt 28.12.2015  
- 
                    
                       - Entdecken
- Weihnachten
 Licht im dunklen Winterloch Kurze dunkle Tage lassen manche Menschen in eine Winterdepression stürzen. Abhilfe schafft Licht. 29.11.2012  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Die Amygdala Ohne Amygdala verliert der Mensch die Angst. Mit Amygdala erkennt er auch die Angst anderer. 22.09.2011  
- 
                    
                       - Krankheiten
- Hirntod
 Verunsicherung an der Grenze von Leben und Tod Der Patient sieht aus, als ob er schläft. Das Herz schlägt, der Brustkorb hebt und senkt sich und doch ... der Hirntod wirft medizinische, ethische und nicht zuletzt persönliche Fragen auf. 03.03.2017  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Das Ventrikelsystem Was versteckt sich da in unserem Gehirn? Ein Alien mit Helm! Oder ein Mensch mit Widderhörnern? 23.08.2011  
- 
                    
                       - Wahrnehmen
- Sehen
 Die Sehbahn - Hochgeschwindigkeitsleitung ins Gehirn Die Sehbahn leitet die Informationen der Netzhaut ans Gehirn – in Höchstgeschwindigkeit. 13.01.2017  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Die Corpora mammillaria Brustkörperchen, die zwischen Hirnschenkeln liegen – mit wichtiger Rolle bei der Gedächtnisbildung. 23.08.2011  
- 
                    
                       - Krankheiten
- Schmerz
 Vom Sinn des Schmerzes Verhasst, aber notwendig: Schmerz ist ein Warnsignal. Aber er lässt sich steuern. 07.09.2016  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Netzwerke
 Gestörte Netze Geraten Netzwerke aus der Balance, kann es zu kognitiven Aussetzern und motorischen Störungen kommen 04.01.2016  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Das Pallidum Der bleiche Kern liefert das Musterbeispiel einer hochkomplexen Rückkopplungsschleife. 23.08.2011  
- 
                    
                       - Handeln
- Meditation
 Mehr Konzentration durch Meditation Meditation hilft dabei, bestimmte Hirnregionen abzuschalten, die beim Tagträumen aktiv sind. 15.04.2014  
- 
                    
                       - Entdecken
- Meilensteine
 René Descartes – Vater der Leib-Seele-Theorie Leib und Seele sah Descartes als getrennte Einheiten des Menschen an, die im Gehirn wechselwirken 02.05.2016  
- 
                    
                       - Denken
- Emotion
 Bewusste Gefühle Angst, Ekel, Liebe und Hass empfinden wir nur dann bewusst, wenn die Hirnrinde zugeschaltet ist. 18.07.2018  
- 
                    
                       - Denken
- Musik
 Die Macht der Musik Die Macht der Musik ist längst nicht ausgelotet. 24.08.2015  
- 
                    
                       - Wahrnehmen
- Ich
 Was ist dieses Ich? Harter Kern oder flüchtiger Schein? Das Ich ist nicht leicht zu fassen. 31.03.2015  
- 
                    
                       - Wahrnehmen
- Hören
 Vom Wackeln zur wunderbaren Vielfalt der Klänge Es ist ein langer Weg von rein mechanischen Schwingungen zur Welt der Klänge und Töné. 27.07.2012  
- 
                    
                       - Denken
- Emotion
 Verstand gegen Gefühl? Der Mensch ist keine Maschine: Gefühle steuern sein Verhalten häufiger, als er sich bewusst ist. 20.07.2018  
- 
                    
                       - Handeln
- Liebe und Triebe
 Pädophilie: Neurobiologie einer außergewöhnlichen Neigung Deutsche Forscher untersuchen, was neurobiologisch im Kopf von Pädophilen geschieht. 27.03.2013  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Struktur und Funktion
 Was Nerven verbindet Lernen ist “dornenreich“ – das zeigt sich bildlich an den Synapsen 01.12.2020  




















































































