Suche
- 
                    
                      - Krankheiten
- Schlaganfall
 Sterbende Zellen, bedrohte Netzwerke Ein Schlaganfall kippt das Gleichgewicht im Gehirn – und bedroht so dessen Netzwerke 16.06.2021 
- 
                    
                      - Neues aus den Instituten
 Nervenzellen lassen andere „mithören“ Die Signalübertragung im Gehirn erfolgt je nach Situation mal mehr, mal weniger exklusiv 30.09.2020 
- 
                    
                      - Grundlagen
- Kommunikation der Zellen
 Neurotransmitter – Botenmoleküle im Gehirn „Glückshormone“ & Co.: Ohne Neurotransmitter könnten Nervenzellen nicht kommunizieren 02.02.2018 
- 
                    
                      - Denken
- Gedächtnis
 Die Moleküle der Erinnerung Wie eine Schnecke half, das Gedächtnis zu entschlüsseln, und warum Erinnerungen nicht essbar sind. 27.07.2018 
- 
                    
                      - Krankheiten
- Die Zukunft der Psychiatrie
 Die Substanz der Psyche Was auf die Psyche drückt, ist biologisch fassbar – und schlägt sich auch körperlich nieder. 30.09.2019 
- 
                    
                      - Grundlagen
- Kommunikation der Zellen
 Kommunikations-Knöpfe Nervenzellen nutzen chemische Synapsen zur Kommunikation. 10.05.2012 
- 
                    
                      - Hirnschau
 Pac-Man schnappt das Glutamat Der Biophysiker Andrew Plested erforscht ein Schlüssel-Molekül des Gehirns: Den Glutamat-Rezeptor. 19.10.2012 
- 
                    
                      - Wahrnehmen
- Sehen
 Hauchdünner Hochleistungsrechner In der Netzhaut wird das Bild der Außenwelt nicht nur aufgenommen, sondern bereits analysiert. 23.02.2017 
- 
                    
                      - Denken
- Gedächtnis
 Die Moleküle der Erinnerung Wie eine Schnecke half, das Gedächtnis zu entschlüsseln, und warum Erinnerungen nicht essbar sind. 27.07.2018 
- 
                    
                      - Neues aus den Instituten
 Neue Klasse von hochwirksamen Hemmstoffen zum Schutz vor Neurodegeneration Wie ein spezieller Rezeptor zum Nervenzelltod führen kann, haben Neurobiologen der Universität Heidelberg aufgeklärt. Ihre grundlegenden Erkenntnisse führten sie auch zu einem völlig neuen therapeutischen Wirkstoffprinzip. 08.10.2020 










































