Suche
- 
                    
                      - Wahrnehmen
- Hören
 Hören – mehr als nur Schall und Schwingung Das Gehirn schafft aus wenig akustischem Input eine bunte Welt aus Tönen. 27.07.2012 
- 
                    
                      - Wahrnehmen
- Hören
 Aufbau des Ohres Hörschnecke oder Steigbügel: Das Ohr besteht aus vielen Teilen, die für das Hören wichtig sind. 02.08.2012 
- 
                    
                      - Wahrnehmen
- Hören
 Gewöhnung als Weg aus dem Teufelskreis Wer sich an das Klingeln im Ohr gewöhnt, kann den Tinnitus in den Hintergrund treten lassen. 02.08.2012 
- 
                    
                      - Glossar
 Gehörknöchelchen Die drei sich im Mittelohr befindlichen Knochen Steigbügel (Stapes), Hammer (Malleus) und Amboss (Incus) werden als Gehörknöchelchen bezeichnet. Es handelt sich dabei um die kleinsten Knochen im menschlichen Körper. Sie übertragen mechanisch die Schallwellen vom Trommelfell zur Hörschnecke (Cochlea). 
- 
                    
                      - Entdecken
- Meilensteine
 Andreas Vesalius – Begründer der modernen Anatomie Vesalius ersetzte Autoritätsglauben durch Empirie – und lehrte andere den Aufbau des Körpers. 01.05.2016 
- 
                    
                      - Wahrnehmen
- Hören
 Gehör-Updates für Ertaubte Cochlea-Implantate ersetzen ein Sinnesorgan durch Technik. Sind die Cyborgs längst unter uns? 02.08.2012 
- 
                    
                      - Glossar
 Hammer Der erste der kleinen Gehörknöchelchen im Innenohr. Er ist mit dem Trommelfell verbunden und überträgt die durch die Schallwellen ausgelöste Vibration über die beiden anderen Gehörknöchelchen (Amboss, Steigbügel) zur Gehörschnecke, wo der Reiz in ein neuronales Signal umgewandelt wird. 
- 
                    
                      - Wahrnehmen
- Hören
 Was hört man eigentlich? Unsere Ohren stehen immer auf Empfang. Doch was ist das eigentlich, das sie da aufschnappen? 05.12.2016 
- 
                    
                      - Wahrnehmen
- Hören
 Vom Wackeln zur wunderbaren Vielfalt der Klänge Es ist ein langer Weg von rein mechanischen Schwingungen zur Welt der Klänge und Töné. 27.07.2012 
- 
                    
                      - Page
 Glossar 15.03.2017 







































