Suche
- 
                    
                      - Krankheiten
- Morbus Alzheimer
 Alzheimer – eine Krankheit macht Geschichte Nach über 100 Jahren ist Alzheimer noch immer unheilbar. Mögliche Ursachen zeichnen sich ab. 18.09.2013 
- 
                    
                      - Glossar
 Frontotemporale Demenz Die Frontotemporale Demenz – auch Pick-Krankheit genannt – gehört zu den neurodegenerativen Erkrankungen. Im Gegensatz zur Alzheimer-Demenz setzt die Pick-Krankheit meist vor dem 60. Lebensjahr ein und äußert sich zunächst durch Veränderungen der Persönlichkeit und des Sozialverhaltens. Es existieren auch Varianten, die mit Störungen der Sprache beginnen. In fortgeschrittenem Stadium werden auch Gedächtnisleistungen beeinträchtigt. Physiologische Ursache ist eine Degeneration von Nervenzellen im Stirn– und Schläfenlappen des Gehirns. Ähnlich wie bei Alzheimer scheint die Aggregation bestimmter Eiweiße bei der Pathogenese eine Rolle zu spielen. Was hierbei genau geschieht und welche weiteren Faktoren zur Entstehung der Pick-Krankheit beitragen, haben Mediziner aber bisher noch nicht verstanden. 
- 
                    
                      - Neues aus den Instituten
 Entzündungsprozesse treiben Alzheimer und andere Hirnerkrankungen voran Entzündungsvorgänge treiben die Entwicklung neurodegenerativer Hirnerkrankungen voran. 20.11.2019 
- 
                    
                      - Krankheiten
- Morbus Alzheimer
 „Ich bin überzeugt davon, dass es klappen wird“ Biochemiker Christian Haass informiert über den Stand der Alzheimer-Forschung. 20.09.2013 
- 
                    
                      - Page
 Glossar 15.03.2017 
- 
                    
                      - Neues aus den Instituten
 „Übereifrige“ Immunzellen scheinen dem Gehirn gut zu tun Neue Einblicke in die Mechanismen neurodegenerativer Erkrankungen 15.02.2022 
- 
                    
                      - Entdecken
- Moral und Schuld
 Das Gehirn vor Gericht Hirnscans vor Gericht: Helfen sie, Täter zu überführen und ihre Schuldfähigkeit zu klären? 21.05.2012 






