Suche
- 
                    
                      - Handeln
- Verlernen
 Extinktion: Umlernen lernen Alte Verhaltensweisen und falsch Einstudiertes korrigieren: Umlernen ist schwieriger als Lernen. 23.09.2014 
- 
                    
                      - Glossar
 Engramm Ein Engramm, auch als Gedächtnisspur bezeichnet, ist eine neuronale Entsprechung von Gedächtnisinhalten. Es wird vermutet, dass Lernprozesse auf strukturellen Veränderungen in synaptischen Verbindung von Neuronen beruhen. 
- 
                    
                      - Neues aus den Instituten
 Wie Menschen ihre eigenen Erinnerungen manipulieren Wenn Leute an ihre eigene Hochzeit zurückdenken, machen sie sie dabei gern noch ein bisschen schöner, als sie eh schon war. 18.08.2021 
- 
                    
                      - Handeln
- Verlernen
 Extinktion: Umlernen lernen Alte Verhaltensweisen und falsch Einstudiertes korrigieren: Umlernen ist schwieriger als Lernen. 23.09.2014 
- 
                    
                      - Aktuell
- Frage an das Gehirn
 Schon wieder dieses Wort – wie kommt das? Manchmal höre oder lese ich ein Wort ewig nicht und dann taucht es plötzlich in kurzer Zeit doppelt auf, wenn auch in einem anderen Kontext. Das ist doch kein Déjà-vu – aber was dann? Und gibt es einen Fachbegriff für dieses Phänomen?“ 23.07.2013 
- 
                    
                      - Aktuell
- Frage an das Gehirn
 Warum vergessen wir? Wenn das Gehirn wirklich so toll ist, warum können wir uns nicht alles merken und für immer behalten? Das möchte ein Realschüler aus der 8. Klasse gerne wissen. 07.07.2019 
- 
                    
                      - Denken
- Emotion
 „Furcht sichert unser Überleben“ Angstforscher Hans-Christian Pape über Ratten, Rottweiler und die guten Seiten der Furcht. 25.07.2011 
- 
                    
                      - Denken
- Gedächtnis
 Wie Erlebnisse zu Erfahrungen werden – das Gedächtnis Das Gedächtnis speichert Erfahrungen der Vergangenheit – damit wir in der Gegenwart klarkommen. 31.08.2011 
- 
                    
                      - Wahrnehmen
- Hören
 Klingeln im Ohr Tinnitus: Das nervtötende Pfeifen und Rauschen entsteht nicht im Ohr, sondern im Gehirn. 18.12.2016 
- 
                    
                      - Page
 Glossar 15.03.2017 







