Suche
- 
                    
                      - Krankheiten
- Depression
 Den schwarzen Hund zähmen Seit 60 Jahren gibt es Medikamente gegen Depressionen. Wie sie wirken, ist noch unklar. 11.01.2012 
- 
                    
                      - Glossar
 Elektrokrampftherapie Ein Therapieverfahren, das bei schweren psychischen Erkrankungen wie Depressionen und Schizophrenie eingesetzt wird. Die Elektrokrampftherapie (EKT) – umgangssprachlich auch als „Elektroschocktherapie“ bezeichnet –, wurde in den 1930er Jahren entwickelt. Während der Behandlung entsteht im Gehirn unter kontrollierten Bedingungen ein Krampf, der geschädigte Neuronen dazu anregen soll, sich zu regenerieren und neu zu organisieren. Wirksamkeit und Nutzen der EKT sind umstritten, werden in den letzten Jahren aber zunehmend bestätigt. Heute wird die Anwendung nur noch unter Narkose durchgeführt. 
- 
                    
                      - Krankheiten
 Aus der Balance Psychische und neurologische Störungen sind Massenleiden. Neue Therapien tun dringend Not. 11.01.2012 
- 
                    
                      - Page
 Glossar 15.03.2017 



