Suche
- 
                    
                       - Grundlagen
- Kommunikation der Zellen
 Nervenzellen im Gespräch Trotz Reizüberflutung kein Chaos – Neurone kommunizieren stumm, effizient und rasend schnell. 16.04.2012  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Kommunikation der Zellen
 Neurotransmitter – Botenmoleküle im Gehirn „Glückshormone“ & Co.: Ohne Neurotransmitter könnten Nervenzellen nicht kommunizieren 02.02.2018  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Kommunikation der Zellen
 Zellen: spezialisierte Arbeiter des Gehirns Mehrere Milliarden winziger Zellen befinden sich im Gehirn. Dort leisten sie erstaunliche Arbeit. 10.04.2012  
- 
                    
                       - Wahrnehmen
- Fühlen
 Reiz und Rezeptor Den langen Weg einer Empfindung von der Haut zur Verarbeitung im Gehirn können Sie hier erkunden. 24.08.2011  
- 
                    
                       - Handeln
- Lernen
 Der gelehrige Wurm Mensch, Fadenwurm, Rotkehlchen: Alle sind in der Lage zu lernen, dabei sind die Gene entscheidend. 30.12.2012  
- 
                    
                       - Wahrnehmen
- Fühlen
 Der Weg des Kusses Auf ihrer Reise von der Haut bis ins Gehirn passieren Berührungsreize gleich mehrere Stationen. 20.09.2017  
- 
                    
                       - Wahrnehmen
- Fühlen
 Außenstelle des Gehirns Über Oberflächensensoren warnt die Haut das Gehirn vor Gefahren. 30.11.2017  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Kindliches Gehirn
 Die Entwicklung eines Gehirns Einen komplexeren Prozess gibt es auf Erden nicht: die Gehirnentwicklung 17.03.2016  
- 
                    
                       - Neues aus den Instituten
 Multiple Sklerose: Zwillingsstudie entschlüsselt Einfluss von Umwelt und Genetik auf das Immunsystem Forschende haben das Immunsystem von eineiigen Zwillingspaaren untersucht, um den Einfluss von Umwelt und Genetik auf die Multiple Sklerose aufzuschlüsseln. 17.02.2022  
- 
                    
                       - Handeln
- Motorik
 Wenn der Körper nicht gehorcht Parkinson, Polio, Lähmung: Wie Unfälle und Krankheiten die Bewegungsfähigkeit beeinträchtigen. 30.11.2011  
- 
                    
                       - Krankheiten
- Schmerz
 Wie Schmerz ins Gehirn gelangt Schmerzreize wandern direkt ins Rückenmark, wo sie verarbeitet und ins Gehirn geleitet werden. 29.09.2016  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Struktur und Funktion
 Die Wunder des Lebens Immer genauer untersucht die Forschung das Leben. Es zeigt sich kleinteilig und komplex – das Wunder wird erklärbar. Doch dadurch keineswegs geringer 30.04.2020  
- 
                    
                       - Entdecken
- Meilensteine
 John Eccles – Über den Spalt hinweg John Eccles widerlegte seine eigenen Thesen. So half er, die synaptische Übertragung aufzuklären. 06.06.2013  
- 
                    
                       - Glossar
 Einfache Zelle Eine orientierungsensitive Zelle im primären visuellen Cortex (Großhirnrinde), deren rezeptives Feld sich nach ON und OFF Subfeldern aufteilt. Reagiert beispielsweise stark auf Linien einer bestimmten Orientierung.  
- 
                    
                       - Wahrnehmen
- Fühlen
 Die Welt und uns selbst erspüren – das somatosensorische System Berührung, Schmerz, Hitze, Kälte – das somatosensorische System fühlt Umwelt und Körper. 30.11.2017  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Netzwerke
 Von neuronalen Cliquen und cortikalen Liedern Neurale Netzwerke agieren nach komplexen Regeln. Wir stellen die zentralen Prinzipien vor. 15.10.2015  
- 
                    
                       - Handeln
- Motorik
 Schnellstraße durchs Rückenmark Dank motorischer Leitungsbahnen vom Gehirn ins Rückenmark können wir uns blitzschnell bewegen. 01.09.2011  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Rückenmark
 Tausendfüßler mit Pferdeschweif Das Rückenmark ein langweiliges Anhängsel des Gehirns? Von wegen! 31.08.2019  
- 
                    
                       - Wahrnehmen
- Fühlen
 Schmerzlich, aber unabdingbar Schmerzen können quälend sein. Doch ohne lebt es sich nicht besser. 17.07.2018  
- 
                    
                       - Neues aus den Instituten
 Wie chronischer Schmerz entsteht Molekulare Mechanismen für Schmerzverarbeitung und Schmerzempfindlichkeit identifiziert 08.03.2022  
- 
                    
                       - Denken
- Das soziale Gehirn
 Vom Rudel zur Gesellschaft Mannschaftsgeist aus der Ursuppe 19.08.2016  
- 
                    
                       - Page
 Glossar 15.03.2017  
- 
                    
                       - Krankheiten
- Schmerz
 Vom Sinn des Schmerzes Verhasst, aber notwendig: Schmerz ist ein Warnsignal. Aber er lässt sich steuern. 07.09.2016  
- 
                    
                       - Neues aus den Instituten
 Wärmeempfinden funktioniert anders als gedacht Damit ein Lebewesen Wärme wahrnehmen kann, braucht es Informationen aus einer überraschenden Quelle: den Kälterezeptoren. 24.03.2020  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Kommunikation der Zellen
 Die Gehirnversteher Henry Markram, Human-Brain-Project-Koordinator, vergleicht die Hirnsimulation mit dem Flug zum Mond. 30.05.2013  
- 
                    
                       - Wahrnehmen
- Fühlen
 Der unendliche Schmerz Mehr als acht Millionen Deutsche leiden an chronischen Schmerzen. Die Therapie ist komplex. 17.07.2018  
- 
                    
                       - Neues aus den Instituten
 Stress schädigt die Bewegungs-Zentren im Gehirn Studie der Universität Bonn zeigt, dass Neurone von gestressten Mäusen weniger kontaktfreudig werden 08.03.2022  
- 
                    
                       - Neues aus den Instituten
 Entstanden Nervenzellen, um mit Mikroben zu sprechen? CAU-Forschungsteam entdeckt, dass ein uraltes Nervensystem und symbiotische Mikroorganismen miteinander kommunizieren 10.07.2020  
- 
                    
                       - Entdecken
- Meilensteine
 Den Rasen mit der Nagelschere schneiden Hubel und Wiesel schufen in Fleißarbeit Grundlagenwissen über die visuelle Informationsverarbeitung 26.09.2012  
- 
                    
                       - Denken
- Gedächtnis
 Die Kehrseiten des Gedächtnisses Manchmal wäre Vergessen besser als Erinnern — etwa bei Schmerzen oder nach einer Vergewaltigung. 27.07.2018  
- 
                    
                       - Neues aus den Instituten
 Das kleine Einmaleins der Nervenzelle Neue Einblicke in die Rechenleistung einzelner Nervenzellen, die unzähligen Vorgängen im Gehirn zugrunde liegt. 23.02.2022  
- 
                    
                       - Denken
- Motivation
 Sucht – Motivation zu schlechten Zielen Eigentlich soll es uns nur Lust bereiten, aber unser Belohnungssystem kann auch süchtig machen. 12.02.2018  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Die Medulla oblongata Fasern und Kerne – und wichtige Kerne noch dazu. Mit der Medulla oblongata beginnt das Gehirn. 23.08.2011  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Netzwerke
 It’s the rhythm! Oszillationen sind vermutlich die Taktgeber des Gehirns. 12.10.2015  
- 
                    
                       - Handeln
- Ernährung
 Einflussreiche Winzlinge Wir sind nicht alleine: Billionen von Bakterien in unserem Darm beeinflussen unser Leben. 01.03.2018  
- 
                    
                       - Einstieg
 Viel zu entdecken Einiges haben wir in Jahrtausenden der Hirnforschung gelernt. Aber es gibt noch mehr zu entdecken. 29.09.2015  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Kommunikation der Zellen
 Neurone: Bausteine des Denkens Neurone sind elementar für sämtliche Prozesse des Lebens. Wie sie aufgebaut sind, sehen Sie hier. 13.04.2012  
- 
                    
                       - Krankheiten
- Multiple Sklerose
 MS unter der Lupe MS: Schäden am Axon verursachen unterschiedlichste Symptome 01.11.2017  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Die Kleinhirnstiele Immer auf dem Laufenden: Drei Faserbrücken verbinden das Kleinhirn mit dem Rest des Gehirns. 23.08.2011  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Der Epithalamus Vermutlich doch nicht der Sitz der Seele: die Zirbeldrüse im Epithalamus. 28.08.2011  
- 
                    
                       - Neues aus den Instituten
 „Mathe-Neurone“ im Gehirn identifiziert Beim Rechnen sind manche Nervenzellen beim Addieren, andere beim Subtrahieren aktiv 14.02.2022  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Verschaltung der Basalganglien Ein Kern hemmt den andern, nur damit der Cortex am Ende erregt werden kann 13.07.2015  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Kindliches Gehirn
 Woher hat sie das nur? Veranlagung oder unsere Erziehung – was beeinflusst unsere Kinder mehr? 01.04.2016  
- 
                    
                       - Aktuell
- Frage an das Gehirn
 Kann das Gehirn Schmerzen empfinden? Bei Kopfschmerzen scheint der Schmerz direkt in meinem Gehirn zu pochen. Aber es werden doch auch Operationen am Gehirn bei vollem Bewusstsein durchgeführt. Kann das Gehirn also überhaupt Schmerzen empfinden? 20.12.2014  
- 
                    
                       - Handeln
- Ernährung
 Zucker, Fett, Übergewicht Zu viel Essen tut dem Hirn nicht gut, vor allem Snacks mit zu viel Zucker und ungesundem Fett. 01.03.2018  
- 
                    
                       - Krankheiten
- Schmerz
 Gelernter Schmerz Chronische Schmerzen belasten die Betroffenen enorm. Wie kommt es dazu, und was kann man tun? 07.09.2016  
- 
                    
                       - Aktuell
- Frage an das Gehirn
 Wie funktioniert Neurofeedback bei ADHS? Es fällt ihnen schwer sich zu konzentrieren und ihre Aufmerksamkeit zu steuern: Menschen mit ADHS. Eine relativ neue Behandlungsmethode ist das Neurofeedback. Wie genau funktioniert diese Therapie? 19.07.2014  
- 
                    
                       - Wahrnehmen
- Hören
 Vom Laut zum Wort Weit verteilte Hirnregionen machen das Wunder der Sprache möglich. 09.12.2016  
- 
                    
                       - Wahrnehmen
- Hören
 Vom Schall zur Deutung Wie das Gehör Luftdruckschwankungen zu bedeutungsvoller Information verarbeitet. 05.12.2016  
- 
                    
                       - Denken
- Emotion
 „Furcht sichert unser Überleben“ Angstforscher Hans-Christian Pape über Ratten, Rottweiler und die guten Seiten der Furcht. 25.07.2011  
- 
                    
                       - Handeln
- Motorik
 Der bewegte Mensch Schon einfache Bewegungen erfordern ein komplexes Zusammenspiel von Gehirn, Rückenmark und Muskeln. 28.08.2011  
- 
                    
                       - Neues aus den Instituten
 Das Navigationssystem im Kopf Forschende entdecken die interne Zielkarte des Gehirns, die es Tieren ermöglicht, präzise zu einem gewählten Ort zu navigieren. 27.10.2021  
- 
                    
                       - Entdecken
- Drogen
 Drang nach mehr Drogen können süchtig machen – weil sie die Funktion von Neurotransmittern manipulieren. 29.05.2015  
- 
                    
                       - Krankheiten
- Parkinson
 Mit dem Hirnschrittmacher gegen Parkinson Die Tiefe Hirnstimulation lindert Parkinson-Symptome. Sie ist aber nicht ohne Nebenwirkungen. 02.02.2012  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Struktur und Funktion
 Gut vernetzt Die Funktionsweise des Gehirns basiert auf neuronalen Netzen, die sich zeitlebens verändern und anpassen 30.04.2020  
- 
                    
                       - Handeln
- Motorik
 Kommandozentrale für Bewegungen Der primäre Motorcortex löst Bewegungen aus – das Wie stellt Forscher bis heute vor Rätsel. 28.08.2011  
- 
                    
                       - Denken
- Bewusstsein
 Auf der Suche nach dem Geist im Gehirn Heutzutage vermutet man das Bewusstsein im Kopf. Doch das hilft kaum bei der Frage nach Wo und Wie. 29.08.2013  
- 
                    
                       - Handeln
- Ernährung
 Überflieger durch Nervennahrung? Dass Hamburger und Süßigkeiten nicht gesund sind, weiß jedes Kind. Aber können wir uns durch Brainfood schlau futtern? 01.03.2018  
- 
                    
                       - Krankheiten
 Aus der Balance Psychische und neurologische Störungen sind Massenleiden. Neue Therapien tun dringend Not. 11.01.2012  
- 
                    
                       - Entdecken
- Drogen
 Steckbrief Heroin Über die Wirkung von Heroin auf Körper und Geist 27.05.2015  
- 
                    
                       - Neues aus den Instituten
 Parkinson: Nerven magnetisch die Wachstumsrichtung zeigen Nervenfortsätze lernen die Wachstumsrichtung mithilfe von magnetischen Nanopartikeln 18.01.2021  
- 
                    
                       - Neues aus den Instituten
 Neuronale Einschlüsse bei Parkinson-Krankheit sehen aus wie Zwiebeln Ein internationales Forschungsteam hat im Detail die Architektur der Lewy-Körperchen entschlüsselt, die das Markenzeichen der Parkinson-Krankheit sind. 15.06.2021  
- 
                    
                       - Handeln
- Schlaf und Traum
 Anatomie des Schlafes Endlich Ruhe! Der Schlaf ist die wohlverdiente Auszeit für das Gehirn. Weit gefehlt. 26.10.2012  
- 
                    
                       - Krankheiten
- Multiple Sklerose
 Krankheit der tausend Gesichter Eckdaten der MS. Und gleich vorab: Der Krankheitsverlauf lässt sich entscheidend beeinflussen. 10.05.2017  
- 
                    
                       - Handeln
- Motorik
 Erzwungene Rechtshändigkeit Wenn Linkshänder auf die rechte Hand umgeschult wurden, wurde auch das Gehirn umgelernt. 22.02.2013  
- 
                    
                       - Wahrnehmen
- Schmerz
 Das ist Schmerz Schmerz ist ein dreifacher Dreiklang aus Rezeptor, Rückenmark und Gehirn. Nozizeption, Inflammation, Neuropathie. Sensorik, Emotion und Kognition. Er verkauft uns seine chronische Komponente als Lernprozess. Er nervt. Und er ist überlebenswichtig. 25.11.2016  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Das Kleinhirn Hochästhetisch, aber lange unterschätzt: Das Kleinhirn koordiniert nicht nur Bewegungen. 26.07.2011  
- 
                    
                       - Denken
- Im Kopf der Anderen
 Spieglein, Spieglein im Gehirn Welche Rolle spielen Spiegelneuronen wirklich für die Empathie? 01.12.2011  
- 
                    
                       - Handeln
- Motorik
 Strategie, Taktik, Ausführung – die Netzwerke der Bewegungskontrolle Jede willkürliche Bewegung wird im Gehirn geplant, organisiert und zur Ausführung geschickt. 31.08.2011  
- 
                    
                       - Entdecken
- Brain-Computer-Interface
 Kommunikation per Badekappe Mittels EEG können gelähmte Menschen kommunizieren, auch ohne blutigen Eingriff. 27.05.2014  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Rückenmark
 Unterschätztes Stellwerk Das Rückenmark verbindet das Gehirn mit dem Körper. Doch es ist mehr, als ein Kabelstrang. Es denkt sozusagen mit. 31.08.2019  
- 
                    
                       - Wahrnehmen
- Sehen
 Tierische Blicke Eine Reise durch die Tierwelt zeigt, wie unterschiedlich Lebewesen ihre Umwelt sehen. 14.09.2016  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Methoden
 Tierversuche – nein, danke? Tierversuche sind grausam – unnötig sind sie leider trotzdem nicht. Kommentar eines Vegetariers. 18.03.2016  
- 
                    
                       - Entdecken
- Große Fragen
 Christian Büchel: Schmerz und Schmerzwahrnehmung Grundlagen und Erwartungseffekte bei der Schmerzwahrnehmung. Inklusive Placebo und Homöopathie 27.10.2015  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Kommunikation der Zellen
 Blick ins Kleinhirn Hier sieht man einen Querschnitt durch das Kleinhirn. 10.05.2012  
- 
                    
                       - Krankheiten
- Schmerz
 Heilung aus dem Nichts Ärzte müssen nicht schwindeln, um Patienten mit Placebos zu behandeln. 17.11.2016  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Der Hirnstamm Nur daumengroß reguliert der Hirnstamm die lebensnotwendigen Systeme des Körpers. 26.07.2011  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Netzwerke
 In der Ruhe liegt die Kraft Auch im Ruhezustand sind bestimmte Regionen des Gehirns miteinander vernetzt 28.12.2015  
- 
                    
                       - Page
 Die Berater 20.03.2017  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Die Kleinhirnhemisphären Gewaltige Verschaltungsdichte auf engem Raum sorgt für Koordination willkürlicher Bewegungen. 23.08.2011  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Der Parietallappen Im Parietallappen werden Sinneseindrücke integriert. Hier treffen sich auch Körper und Geist. 09.09.2011  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Das Mesencephalon Wichtige Neurotransmitter, erstaunlich viele Farben und eine Wasserleitung, das ist das Mittelhirn. 08.09.2011  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Kindliches Gehirn
 Wie das Denken entsteht Rasante Entwicklung: Wie Gehirn und Geist bereits in frühester Kindheit entstehen. 24.03.2016  
- 
                    
                       - Einstieg
 Wie die Welt in den Kopf kommt Unsere Sinne zeigen uns die Welt. 28.09.2015  
- 
                    
                       - Krankheiten
- Schlaganfall
 Schlaganfall: Die Uhr tickt Wenn Menschen einen Schlaganfall erleiden, zählt jede Sekunde auf der Zeitachse. Denn das Massensterben von Nervenzellen schreitet in rasendem Tempo voran. 16.06.2021  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Struktur und Funktion
 Das Nervensystem reparieren Forscher suchen nach neuen Therapieansätzen für Verletzungen des Nervensystems 30.04.2020  
- 
                    
                       - Neues aus den Instituten
 Selbstregulation des Gehirns durch Meditation Was geschieht im Gehirn, wenn man beginnt, das Meditieren zu erlernen? 15.07.2020  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Netzwerke
 Gestörte Netze Geraten Netzwerke aus der Balance, kann es zu kognitiven Aussetzern und motorischen Störungen kommen 04.01.2016  
- 
                    
                       - Handeln
- Motorik
 Motorisches Feintuning – die Modulation von Bewegungen Für die präzise Ausführung von Bewegungen sind Kleinhirn und Basalganglien zuständig. 23.08.2011  
- 
                    
                       - Neues aus den Instituten
 Bewegung bringt bei Depressionen das Gehirn auf Trab Körperliche Aktivität tut dem Gehirn gut. Sie fördert zum Beispiel seine Bereitschaft, sich zu verändern und anzupassen 04.08.2021  
- 
                    
                       - Entdecken
- Große Fragen
 Weh tut es nur, weil es weh tun soll Sobald wir Schmerzen wahrnehmen oder auch nur erwarten, sind wir ihnen ausgeliefert. 27.10.2015  
- 
                    
                       - Krankheiten
- Schmerz
 Die komplexeste Alarmanlage der Welt Der Schmerz ist die Alarmanlage des Körpers. Er schützt und quält und braucht dazu viel Gehirn. 29.09.2016  
- 
                    
                       - Krankheiten
- Schlaganfall
 Die Rolle der Astrozyten beim Schlaganfall Astrozyten sind wesentlich an der Pathologie des Schlaganfalls beteiligt. Und massiv von ihm betroffen. 17.06.2021  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Der Frontallappen Motorik und exekutive Funktionen – der Frontallappen ist die größte Hirnstruktur. 08.09.2011  
- 
                    
                       - Handeln
- Motorik
 Die Bewegungen der Anderen Spiegelneuronen helfen scheinbar dabei, Bewegungen anderer zu deuten. Noch sind viele Frage offen. 30.11.2011  
- 
                    
                       - Neues aus den Instituten
 Wie das Gehirn sich selbst überlistet um Tiefe wahrzunehmen Bei der Verarbeitung visueller Reize werden widersprechende visuelle Signale für die 3D-Wahrnehmung vom Gehirn unterdrückt. 06.10.2021  
- 
                    
                       - Handeln
- Gewalt
 Das aggressive Geschlecht Gehirn, Gene, Hormone und die Umwelt liefern Hinweise, weshalb Frauen seltener gewalttätig sind. 04.06.2012  
- 
                    
                       - Clickbaiting
 Warum auch Sie eine Hohlbirne sind Aber zum Glück nicht ganz hohl. 30.11.2018  
- 
                    
                       - Entdecken
- Große Fragen
 Wie sehen wir die Welt? Die Welt braucht Aufmerksamkeit. Doch die Hirnforscher wissen noch nicht genau, wie sie funktioniert 23.07.2015  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Der Hypothalamus Ernährung und Fortpflanzung – solches Tun steuert neuronal und hormonell der Hypothalamus. 23.08.2011  
- 
                    
                       - Krankheiten
- Multiple Sklerose
 Multiple Sklerose - eine medizinische Herausforderung Die Multiple Sklerose ist nicht heilbar, aber es gibt eine Vielzahl an Therapiemöglichkeiten. 30.05.2017  
- 
                    
                       - Denken
- Musik
 Die Heilkraft der Musik In der Behandlung von neurologischen Störungen ist die Musiktherapie oft ein Trumpf. 24.08.2015  
- 
                    
                       - Entdecken
- Große Fragen
 Die Gedanken sind frei – aber werden sie das auch bleiben? Wie entsteht die Ordnung des Denkens? Möglich, dass wir bald die Prinzipien dahinter verstehen. 24.02.2015  
- 
                    
                       - Entdecken
- Große Fragen
 Musik ist das Brot unseres Geistes Musik bewegt Erstaunliches im Gehirn. Sie bewährt sich sogar bei der Therapie von Hirnleiden. 24.02.2015  
- 
                    
                       - Handeln
- Motorik
 Mit Taktik zum Ziel - die Bewegungsplanung Bei der Planung komplexer Bewegungen wie einem Ballwurf mischen viele Gehirnareale mit. 28.08.2011  
- 
                    
                       - Aktuell
- Frage an das Gehirn
 Was passiert beim Orgasmus im Gehirn? Viele fiebern auf ihn hin. Aber warum ist der Orgasmus eigentlich so befriedigend? Und was passiert dabei im Gehirn? 23.05.2015  
- 
                    
                       - Krankheiten
- Schmerz
 Schmerz – so helfe ich mir selbst Mittel und Wege, Schmerzen ohne Medikamente zu bekämpfen 07.09.2016  
- 
                    
                       - Handeln
- Motorik
 Tango für den Kopf Immer mehr Forscher schauen Tänzern in den Kopf. Denn Tanz hinterlässt Spuren im Gehirn. 30.07.2013  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Der Okzipitallappen Wie komplex der Sehprozess ist, zeigt die raffinierte Verschaltung des Okzipitallappens. 23.09.2011  
- 
                    
                       - Denken
- Künstliche Intelligenz
 Denk, Maschine! Der Boom der künstlichen Intelligenz – er läuft seit Jahrzehnten. Mal. besser, mal schlechter. 30.05.2019  
- 
                    
                       - Handeln
- Motorik
 Vom Sofa aus trainieren Gute Nachrichten für Sportmuffel: Auch Training im Kopf wirkt. 30.11.2011  
- 
                    
                       - Entdecken
- Große Fragen
 Mit Neuroökonomie aus der Finanzkrise? Iss, was Du kriegen kannst – dem folgen Kinder und Naturvölker. Erklärt das kapitalistische Gier? 20.02.2015  
- 
                    
                       - Entdecken
- Große Fragen
 Technik, die unter die Haut geht Die Ära der Cyborgs ist längst angebrochen – sagt Thomas Stieglitz in einem Artikel für die FAZ 20.02.2015  













































































































