Suche
- 
                    
                      - Page
 Glossar 15.03.2017 
- 
                    
                      - Glossar
 Agnosie Agnosie leitet sich ab vom lateinischen: „Nicht wissen“. Es handelt sich um eine Störung des Erkennens, ohne Defizite in der sensorischen Aufnahme. Die Agnosie ist meist sehr spezifisch, wie z.B. die Prospagnosie, die Unfähigkeit eine Person an ihrem Gesicht zu erkennen. 
- 
                    
                      - Glossar
 Visuelle Agnosie Agnosie kann mit Nicht-erkennen übersetzt werden. Es bezeichnet Ausfälle der visuellen Wahrnehmung, ohne dass eine Blindheit vorliegt. Der Begriff stammt von Siegmund Freud. Beispiele wären die Gesichts– oder die Rindenblindheit. 
- 
                    
                      - Grundlagen
- Anatomie
 Der Insellappen Tief verborgen im Temporallappen liegt die Inselrinde: alt, vielseitig und voller Überraschungen. 22.09.2011 
- 
                    
                      - Grundlagen
- Anatomie
 Der Okzipitallappen Wie komplex der Sehprozess ist, zeigt die raffinierte Verschaltung des Okzipitallappens. 23.09.2011 
- 
                    
                      - Wahrnehmen
- Sehen
 Wer ist das? Gesichter zu erkennen ist eine sehr komplexe Fähigkeit. Und sie funktioniert nicht bei jedem. 19.09.2017 
- 
                    
                      - Wahrnehmen
- Sehen
 Sehen – (k)ein selbstverständliches Wunder Der Sehsinn ist das wichtigste Sinnessystem des Menschen. Seine Leistungen erstaunen sogar Experten. 08.12.2016 





