Suche
- 
                    
                      - Aktuell
- Frage an das Gehirn
 Warum schwingt nach der Hängebrücke der Boden? Angenommen, Sie gehen über eine Hängebrücke, die während des Laufens auf- und abwärts schwingt. Am anderen Ufer angelangt, haben Sie wieder festen Boden unter den Füßen, und dennoch... für ein paar Sekunden haben Sie das erlebte Gefühl zu schwingen weiterhin. Woran liegt das? 29.10.2017 
- 
                    
                      - Page
 Glossar 15.03.2017 
- 
                    
                      - Wahrnehmen
- Sehen
 Bei Tag wie bei Nacht Sehen im gleißenden Sonnenlicht und in nächtlicher Dunkelheit – das visuelle System kann beides. 04.11.2016 
- 
                    
                      - Glossar
 Adaptation Zweistufiger Prozess der Anpassung des Auges an die Helligkeit der Umgebung. Im ersten Schritt verändert sich durch den Pupillenreflex die Größe der Pupille, wodurch die Menge des einfallenden Lichts reguliert wird. Im zweiten Schritt ändert sich die Empfindlichkeit der Fotorezeptoren. Dieser Prozess kann bis zu 40 Minuten dauern. 
- 
                    
                      - Aktuell
- Frage an das Gehirn
 Wie funktioniert Schönheit neurobiologisch? Schönheit liegt bekanntlich im Auge des Betrachters. Oder im Gehirn? Wie funktioniert die Wahrnehmung von Schönheit eigentlich auf neurobiologischer Ebene? 21.11.2015 
- 
                    
                      - Wahrnehmen
- Sehen
 Das Auge – Digicam mit raffinierten Funktionen Mit den Leistungen der Augen können selbst High-Tech-Profikameras nicht konkurrieren. 26.04.2016 
- 
                    
                      - Wahrnehmen
- Sehen
 Hell Sehen Ob hell, ob dunkel – das Auge passt sich den Lichtverhältnissen an. Auf mehr als nur eine Weise. 12.11.2010 
- 
                    
                      - Glossar
 Pupille Die Öffnung des Auges, durch die Licht ins Innere fällt. Die Größe der Pupille wird durch die Iris bestimmt und verändert sich reflexartig (Pupillenreflex). Dieser Prozess der Anpassung an die Umgebungshelligkeit wird als Adaptation bezeichnet. 
- 
                    
                      - Krankheiten
- Sucht
 Die Neurobiologie der Sucht Die Sucht nach bestimmten Substanzen verändert das Gehirn dauerhaft. Dabei handelt es sich um einen Lernprozess. 08.09.2020 
- 
                    
                      - Wahrnehmen
- Sehen
 Alles so schön bunt hier - das Farbsehen Blau wie das Meer, Rot wie Blut – trotz solcher Vergleiche sieht nicht jeder Farben gleich. 14.09.2016 











