Suche
- 
                    
                       - Grundlagen
- Rückenmark
 Tausendfüßler mit Pferdeschweif Das Rückenmark ein langweiliges Anhängsel des Gehirns? Von wegen! 31.08.2019  
- 
                    
                       - Aktuell
- Frage an das Gehirn
 Welche Farbe hat das Gehirn? Welche Farbe hat eigentlich das Gehirn — und warum? 09.04.2016  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Die Basalganglien Wann immer wir eine gewollte Bewegung ausführen, sind Kerngebiete tief im Gehirn beteiligt. 23.08.2011  
- 
                    
                       - Krankheiten
- Sucht
 Wenn Magersucht das Hirn auszehrt Magersucht kann graue Substanz schwinden lassen. Bei Jugendlichen stört das die Hirnentwicklung. 30.01.2013  
- 
                    
                       - Wahrnehmen
- Fühlen
 Der Weg des Kusses Auf ihrer Reise von der Haut bis ins Gehirn passieren Berührungsreize gleich mehrere Stationen. 20.09.2017  
- 
                    
                       - Krankheiten
- Schmerz
 Wie Schmerz ins Gehirn gelangt Schmerzreize wandern direkt ins Rückenmark, wo sie verarbeitet und ins Gehirn geleitet werden. 29.09.2016  
- 
                    
                       - Aktuell
- Frage an das Gehirn
 Welchen Zweck hat der Umbau des Gehirns in der Pubertät? Wir verfügen eigentlich schon über ein gut funktionierendes Gehirn, das dann aber während der Pubertät wieder komplett umgebaut wird. Welchen biologischen Sinn haben diese aufwändigen Renovierungsarbeiten? 08.11.2014  
- 
                    
                       - Krankheiten
- Multiple Sklerose
 MS unter der Lupe MS: Schäden am Axon verursachen unterschiedlichste Symptome 01.11.2017  
- 
                    
                       - Glossar
 Weiße Substanz Als weiße Substanz werden die markhaltigen Fasern des Nervensystems bezeichnet, die von einem Neuron zu einem anderen ziehen. Die weiße Färbung wird durch die Myelinumhüllung der Fasern verursacht.  
- 
                    
                       - Handeln
- Motorik
 Schnellstraße durchs Rückenmark Dank motorischer Leitungsbahnen vom Gehirn ins Rückenmark können wir uns blitzschnell bewegen. 01.09.2011  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Das Kleinhirn Hochästhetisch, aber lange unterschätzt: Das Kleinhirn koordiniert nicht nur Bewegungen. 26.07.2011  
- 
                    
                       - Wahrnehmen
- Schmerz
 Das ist Schmerz Schmerz ist ein dreifacher Dreiklang aus Rezeptor, Rückenmark und Gehirn. Nozizeption, Inflammation, Neuropathie. Sensorik, Emotion und Kognition. Er verkauft uns seine chronische Komponente als Lernprozess. Er nervt. Und er ist überlebenswichtig. 25.11.2016  
- 
                    
                       - Wahrnehmen
- Fühlen
 Reiz und Rezeptor Den langen Weg einer Empfindung von der Haut zur Verarbeitung im Gehirn können Sie hier erkunden. 24.08.2011  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Kommunikation der Zellen
 Neurone: Bausteine des Denkens Neurone sind elementar für sämtliche Prozesse des Lebens. Wie sie aufgebaut sind, sehen Sie hier. 13.04.2012  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Die Medulla oblongata Fasern und Kerne – und wichtige Kerne noch dazu. Mit der Medulla oblongata beginnt das Gehirn. 23.08.2011  
- 
                    
                       - Handeln
- Motorik
 Wenn der Körper nicht gehorcht Parkinson, Polio, Lähmung: Wie Unfälle und Krankheiten die Bewegungsfähigkeit beeinträchtigen. 30.11.2011  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Pubertät
 Baustelle im Kopf Im Gehirn des Teenagers wird ordentlich umgeräumt. Das erklärt auch viel pubertäres Verhalten. 01.04.2017  
- 
                    
                       - Entdecken
- Große Fragen
 Christian Büchel: Schmerz und Schmerzwahrnehmung Grundlagen und Erwartungseffekte bei der Schmerzwahrnehmung. Inklusive Placebo und Homöopathie 27.10.2015  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Die Kleinhirnstiele Immer auf dem Laufenden: Drei Faserbrücken verbinden das Kleinhirn mit dem Rest des Gehirns. 23.08.2011  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Kommunikation der Zellen
 Blick ins Kleinhirn Hier sieht man einen Querschnitt durch das Kleinhirn. 10.05.2012  
- 
                    
                       - Krankheiten
- Schmerz
 Gelernter Schmerz Chronische Schmerzen belasten die Betroffenen enorm. Wie kommt es dazu, und was kann man tun? 07.09.2016  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Der Hirnstamm Nur daumengroß reguliert der Hirnstamm die lebensnotwendigen Systeme des Körpers. 26.07.2011  
- 
                    
                       - Wahrnehmen
- Fühlen
 Außenstelle des Gehirns Über Oberflächensensoren warnt die Haut das Gehirn vor Gefahren. 30.11.2017  
- 
                    
                       - Denken
- Gedächtnis
 Die Kehrseiten des Gedächtnisses Manchmal wäre Vergessen besser als Erinnern — etwa bei Schmerzen oder nach einer Vergewaltigung. 27.07.2018  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Die Kleinhirnhemisphären Gewaltige Verschaltungsdichte auf engem Raum sorgt für Koordination willkürlicher Bewegungen. 23.08.2011  
- 
                    
                       - Krankheiten
- Schmerz
 Heilung aus dem Nichts Ärzte müssen nicht schwindeln, um Patienten mit Placebos zu behandeln. 17.11.2016  
- 
                    
                       - Handeln
- Motorik
 Strategie, Taktik, Ausführung – die Netzwerke der Bewegungskontrolle Jede willkürliche Bewegung wird im Gehirn geplant, organisiert und zur Ausführung geschickt. 31.08.2011  
- 
                    
                       - Krankheiten
- Schmerz
 Vom Sinn des Schmerzes Verhasst, aber notwendig: Schmerz ist ein Warnsignal. Aber er lässt sich steuern. 07.09.2016  
- 
                    
                       - Handeln
- Motorik
 Der bewegte Mensch Schon einfache Bewegungen erfordern ein komplexes Zusammenspiel von Gehirn, Rückenmark und Muskeln. 28.08.2011  
- 
                    
                       - Krankheiten
- Multiple Sklerose
 Multiple Sklerose - eine medizinische Herausforderung Die Multiple Sklerose ist nicht heilbar, aber es gibt eine Vielzahl an Therapiemöglichkeiten. 30.05.2017  
- 
                    
                       - Krankheiten
- Schmerz
 Schmerz – so helfe ich mir selbst Mittel und Wege, Schmerzen ohne Medikamente zu bekämpfen 07.09.2016  
- 
                    
                       - Wahrnehmen
- Fühlen
 Schmerzlich, aber unabdingbar Schmerzen können quälend sein. Doch ohne lebt es sich nicht besser. 17.07.2018  
- 
                    
                       - Denken
- Sprache
 Die Anatomie der Sprache Sprechen, zuhören, lesen, schreiben: mit den richtigen Hirnstrukturen kein Problem. 27.04.2015  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Netzwerke
 Von neuronalen Cliquen und cortikalen Liedern Neurale Netzwerke agieren nach komplexen Regeln. Wir stellen die zentralen Prinzipien vor. 15.10.2015  
- 
                    
                       - Aktuell
- Frage an das Gehirn
 Ab wann ist die Gehirnaktivität bei Ungeborenen messbar? Dass das Gehirn bereits im Mutterleib aktiv ist, gehört schon fast zum Allgemeinwissen. Doch ab wann ist die Gehirnaktivität messbar, fragt Deniz Jenke. 16.02.2020  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Struktur und Funktion
 Highspeed dank Myelin Erst das weiße Gewand, das Gliazellen um Axone schmiegen, ermöglicht Datenautobahnen im Gehirn. 01.12.2020  
- 
                    
                       - Neues aus den Instituten
 Milch kann MS-Symptome verstärken Kuhmilch-Protein triggert in Mäusen eine Autoimmun-Reaktion, die die Nervenzellen schädigt 01.03.2022  
- 
                    
                       - Handeln
- Meditation
 Wahrnehmen und annehmen – wie Meditieren heilt Meditation lindert viele Erkrankungen. Doch die Wissenschaft weiß bisher kaum, warum. 15.04.2014  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Das Gehirn im Alter
 Das Gehirn in seinen reifen Jahren Im Alter baut das Gehirn je nach Hirnregion unterschiedlich stark ab. 26.04.2013  
- 
                    
                       - Handeln
- Motorik
 Motorisches Feintuning – die Modulation von Bewegungen Für die präzise Ausführung von Bewegungen sind Kleinhirn und Basalganglien zuständig. 23.08.2011  
- 
                    
                       - Entdecken
- Drogen
 Steckbrief Heroin Über die Wirkung von Heroin auf Körper und Geist 27.05.2015  
- 
                    
                       - Krankheiten
- Multiple Sklerose
 Krankheit der tausend Gesichter Eckdaten der MS. Und gleich vorab: Der Krankheitsverlauf lässt sich entscheidend beeinflussen. 10.05.2017  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Glia
 Astrozyten: Die heimlichen Stars des Gehirns Die Multitalente des Nervensystems sind an fast allen Hirnfunktionen beteiligt. 30.10.2014  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Das Schafhirn: Basalganglien Die Basalganglien betreiben Motorik und das Glück – doch beim Schaf ist nur Unglück erwiesen. 29.06.2013  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Struktur und Funktion
 Das Nervensystem reparieren Forscher suchen nach neuen Therapieansätzen für Verletzungen des Nervensystems 30.04.2020  
- 
                    
                       - Glossar
 Großhirn Das Großhirn umfasst die Großhirnrinde, (graue Substanz), die Nervenfasern (weiße Substanz) und die Basalganglien. Es ist der größte Teil des Gehirns. Die Rinde kann in vier Rindenfelder unterteilt werden: Temporallappen, Frontallappen, Okzipitallappen und Parietallappen.Seine Aufgaben sind die Koordination von Wahrnehmung, Motivation, Lernen und Denken.  
- 
                    
                      - FoxP2
 Stephan Geuter und Schmerz per Nocebo Scheinbehandlung wirkt sich auf die Schmerzverarbeitung im Rückenmark aus. 18.10.2013 
- 
                    
                       - Glossar
 Rückenmark Das Rückenmark ist der Teil des zentralen Nervensystems, das in der Wirbelsäule liegt. Es verfügt sowohl über die weiße Substanz der Nervenfasern, als auch über die graue Substanz der Zellkerne. Einfache Reflexe wie der Kniesehnenreflex werden bereits hier verarbeitet, da sensorische und motorische Neuronen direkt verschaltet sind. Das Rückenmark wird in Zervikal-, Thorakal-, Lumbal und Sakralmark unterteilt.  
- 
                    
                       - Thema
 Rückenmark Von wegen „Blinddarm" des Gehirns!  
- 
                    
                       - Entdecken
- Schule
 Handeln: Schulrelevantes Was Schüler über das handelnde Gehirn wissen müssen – eine Auswahl 25.05.2016  
- 
                    
                       - Neues aus den Instituten
 Multiple Sklerose: Zwillingsstudie entschlüsselt Einfluss von Umwelt und Genetik auf das Immunsystem Forschende haben das Immunsystem von eineiigen Zwillingspaaren untersucht, um den Einfluss von Umwelt und Genetik auf die Multiple Sklerose aufzuschlüsseln. 17.02.2022  
- 
                    
                       - Handeln
- Verlernen
 Kleinhirn: Sonderrolle beim Umlernen Das Kleinhirn ist wichtig für die Konditionierung — und auch fürs Extinktionslernen? 24.09.2014  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Kindliches Gehirn
 Die Entwicklung eines Gehirns Einen komplexeren Prozess gibt es auf Erden nicht: die Gehirnentwicklung 17.03.2016  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Der Cortex Die Zentrale des Gehirns, Sitz von Wahrnehmung, Bewusstsein und Verhalten 03.09.2011  
- 
                    
                       - Aktuell
- Frage an das Gehirn
 Stimmt es, dass Vögel kein Großhirn haben? Vögel sind klein, ihre Gehirne auch. Und ein Großhirn so wie Säugetiere können sie auch nicht aufweisen. Oder? 13.02.2016  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Glia
 Gliazellen: Unterschätzter Klebstoff Die Hälfte des Gehirns besteht aus Gliazellen. Ihre Bedeutung wurde lange nicht erkannt. 10.04.2012  
- 
                    
                       - Aktuell
- Frage an das Gehirn
 Wieviel Flüssigkeit fließt am Tag durch das Gehirn? Gehirn und Rückenmark sind von Flüssigkeit umgeben. Wieviel ist das und wieviel Flüssigkeit fließt insgesamt jeden Tag durch das Gehirn? 22.11.2020  
- 
                    
                       - Page
 Glossar 15.03.2017  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Netzwerke
 Gestörte Netze Geraten Netzwerke aus der Balance, kann es zu kognitiven Aussetzern und motorischen Störungen kommen 04.01.2016  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Verschaltung des Thalamus dorsalis Als „Tor zum Bewusstsein“ ist der Thalamus besonders stark mit der Großhirnrinde verschaltet 13.07.2015  
- 
                    
                       - Krankheiten
- Multiple Sklerose
 Jagd auf die Amok-Zellen Zusammenspiel ungünstiger Gene und rätselhafter Umwelteinflüsse – Multiple Sklerose. 11.01.2012  
- 
                    
                       - Handeln
- Ernährung
 Einflussreiche Winzlinge Wir sind nicht alleine: Billionen von Bakterien in unserem Darm beeinflussen unser Leben. 01.03.2018  
- 
                    
                       - Clickbaiting
 Warum auch Sie eine Hohlbirne sind Aber zum Glück nicht ganz hohl. 30.11.2018  
- 
                    
                       - Clickbaiting
 Völlig unterschätzt: Das Kleinhirn Innen größer, als außen. 30.11.2018  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Kommunikation der Zellen
 Zellen: spezialisierte Arbeiter des Gehirns Mehrere Milliarden winziger Zellen befinden sich im Gehirn. Dort leisten sie erstaunliche Arbeit. 10.04.2012  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Das Ventrikelsystem Was versteckt sich da in unserem Gehirn? Ein Alien mit Helm! Oder ein Mensch mit Widderhörnern? 23.08.2011  
- 
                    
                       - Neues aus den Instituten
 Ein „Gefühl“ für Demenz? Neue Erkenntnisse über subjektiv empfundene Gedächtnisprobleme 17.07.2020  
- 
                    
                       - Entdecken
- Drogen
 Steckbrief Kokain Über die Wirkung von Kokain auf Körper und Geist 24.05.2015  
- 
                    
                       - Aktuell
- Frage an das Gehirn
 Kann das Gehirn Schmerzen empfinden? Bei Kopfschmerzen scheint der Schmerz direkt in meinem Gehirn zu pochen. Aber es werden doch auch Operationen am Gehirn bei vollem Bewusstsein durchgeführt. Kann das Gehirn also überhaupt Schmerzen empfinden? 20.12.2014  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Verschaltung der Basalganglien Ein Kern hemmt den andern, nur damit der Cortex am Ende erregt werden kann 13.07.2015  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Der Fornix Ein Gewölbe mit tragender Funktion: Der Fornix ist mächtiger Faserzug im limbischen System. 23.08.2011  
- 
                    
                       - Denken
- Bewusstsein
 Wenn das Bewusstsein ausfällt Für die bewusste Wahrnehmung unserer Umgebung ist ein komplexes System an Hirnstrukturen nötig. 27.08.2013  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Das Mesencephalon Wichtige Neurotransmitter, erstaunlich viele Farben und eine Wasserleitung, das ist das Mittelhirn. 08.09.2011  
- 
                    
                       - Aktuell
- Frage an das Gehirn
 Warum beeinflusst Alkohol den Handtremor? Ich wüsste gerne, warum sich bei Gesunden wie auch bei manchen Kranken — zum Beispiel mit Essentiellem Tremor — unter Alkoholeinfluss der Handtremor zunächst verbessert und nach dem Alkoholabbau gegenüber der Ausgangssituation wieder verschlechtert. 12.03.2016  
- 
                    
                       - Aktuell
- Frage an das Gehirn
 Was passiert in unserem Kopf, wenn wir Schmerzen haben? Wenn wir schlimme Schmerzen haben, dann dominieren sie unser gesamtes Denken. Wie genau funktioniert das in unserem Kopf? 07.07.2012  
- 
                    
                       - Denken
- Bewusstsein
 Tennisspielen im Wachkoma Adrian Owen und Kollegen suchen mit Hirnscans nach dem verborgenen Verstand von Wachkomapatienten. 27.08.2013  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Der Papez-Kreis im limbischen System Der Papez-Kreis verknüpft vier Teile des limbischen Systems. Gefunkt werden neue Gedächtnisinhalte. 13.07.2015  
- 
                    
                       - Neues aus den Instituten
 Das Hirnareal, mit dem wir die Welt interpretieren Sprache, Einfühlungsvermögen, Aufmerksamkeit – so unterschiedlich diese Fähigkeiten auch sein mögen, eine Hirnregion ist eingebunden in all diese Prozesse. 26.03.2021  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Kommunikation der Zellen
 Nervenzellen im Gespräch Trotz Reizüberflutung kein Chaos – Neurone kommunizieren stumm, effizient und rasend schnell. 16.04.2012  
- 
                    
                       - Krankheiten
- Hirntod
 Der warme Tod Die Auseinandersetzung mit dem irreversiblen Hirnfunktionsausfall – bekannter als „Hirntod“ – betrifft nicht nur die Definition des Todes – sie reflektiert auch unser Menschenbild. 19.01.2017  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Der Hippocampus Das Seepferdchen, der Hippocampus, ist für die Bildung neuer Gedächtnisinhalte entscheidend. 23.08.2011  
- 
                    
                       - Wahrnehmen
- Fühlen
 Die Welt und uns selbst erspüren – das somatosensorische System Berührung, Schmerz, Hitze, Kälte – das somatosensorische System fühlt Umwelt und Körper. 30.11.2017  
- 
                    
                       - Neues aus den Instituten
 Wie chronischer Schmerz entsteht Molekulare Mechanismen für Schmerzverarbeitung und Schmerzempfindlichkeit identifiziert 08.03.2022  
- 
                    
                       - Neues aus den Instituten
 Wie die Erwartungshaltung das Lernen beeinflusst Bochumer Forscherinnen und Forscher identifizierten zwei Hirnregionen, die besonders wichtig für Entscheidungsprozesse beim Lernen sind. 18.04.2020  
- 
                    
                       - Aktuell
- Frage an das Gehirn
 Pandemie durch Prionen? Wie groß ist die Gefahr, dass infektiöse Eiweiße ähnlich dem BSE-Erreger heute über die Nahrungskette verbreitet werden und eine Pandemie verursachen? 13.06.2017  
- 
                    
                       - Neues aus den Instituten
 Stress schädigt die Bewegungs-Zentren im Gehirn Studie der Universität Bonn zeigt, dass Neurone von gestressten Mäusen weniger kontaktfreudig werden 08.03.2022  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Der Pons Der Name ist nicht korrekt, aber beteiligt ist er an Motorik, Geschmack und vegetativ Wichtigem. 23.09.2011  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Der Parietallappen Im Parietallappen werden Sinneseindrücke integriert. Hier treffen sich auch Körper und Geist. 09.09.2011  
- 
                    
                       - Neues aus den Instituten
 Anders als ein Computer: Warum das Gehirn gleiche Eingaben niemals gleich verarbeitet Das Gehirn verarbeitet die gleichen Informationen niemals auf die gleiche Art und Weise. Eine entscheidende Rolle spielt dabei ein kritischer Zustand. 24.07.2020  
- 
                    
                       - Handeln
- Motorik
 Kommandozentrale für Bewegungen Der primäre Motorcortex löst Bewegungen aus – das Wie stellt Forscher bis heute vor Rätsel. 28.08.2011  
- 
                    
                       - Wahrnehmen
- Fühlen
 Der unendliche Schmerz Mehr als acht Millionen Deutsche leiden an chronischen Schmerzen. Die Therapie ist komplex. 17.07.2018  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Kommunikation der Zellen
 Neurotransmitter – Botenmoleküle im Gehirn „Glückshormone“ & Co.: Ohne Neurotransmitter könnten Nervenzellen nicht kommunizieren 02.02.2018  
- 
                    
                       - Aktuell
- Frage an das Gehirn
 Was passiert beim Orgasmus im Gehirn? Viele fiebern auf ihn hin. Aber warum ist der Orgasmus eigentlich so befriedigend? Und was passiert dabei im Gehirn? 23.05.2015  
- 
                    
                       - Denken
- Emotion
 Auf der Spur der Gefühle Wie entstehen Gefühle? Emotionstheorien geben unterschiedliche Antworten. 18.07.2018  
- 
                    
                       - Einstieg
 Viel zu entdecken Einiges haben wir in Jahrtausenden der Hirnforschung gelernt. Aber es gibt noch mehr zu entdecken. 29.09.2015  
- 
                    
                       - Entdecken
- Große Fragen
 Musik ist das Brot unseres Geistes Musik bewegt Erstaunliches im Gehirn. Sie bewährt sich sogar bei der Therapie von Hirnleiden. 24.02.2015  
- 
                    
                       - Entdecken
- Meilensteine
 John Eccles – Über den Spalt hinweg John Eccles widerlegte seine eigenen Thesen. So half er, die synaptische Übertragung aufzuklären. 06.06.2013  
- 
                    
                       - Neues aus den Instituten
 Wärmeempfinden funktioniert anders als gedacht Damit ein Lebewesen Wärme wahrnehmen kann, braucht es Informationen aus einer überraschenden Quelle: den Kälterezeptoren. 24.03.2020  
- 
                    
                       - Entdecken
- Geld und Gehirn
 Das Gehirn im Supermarkt Rabatte, Markennamen, Kreditkartenzahlung beeinflussen das Gehirn – und verführen zum Kauf. 12.10.2011  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Der Gyrus parahippocampalis Der Gyrus parahippocampalis lässt sich mit Fug und Recht als Tor zum Hippocampus bezeichnen. 23.08.2011  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Kindliches Gehirn
 Wie das Denken entsteht Rasante Entwicklung: Wie Gehirn und Geist bereits in frühester Kindheit entstehen. 24.03.2016  
- 
                    
                       - Krankheiten
- Schmerz
 Geisterhafte Pein Eine problematische Neuorganisation im Gehirn könnte die Ursache von Phantomschmerzen sein. 09.06.2017  
- 
                    
                       - Entdecken
- Meilensteine
 Galen – Das Gehirn als zentrales Organ Der griechische Anatom Galen erkennt das Gehirn als zentrales Organ von Denken und Empfinden 29.01.2014  
- 
                    
                       - Denken
- Intelligenz
 Die Anatomie der Intelligenz Welche grauen Zellen machen uns schlau? Ein dezentrales Netzwerk der Intelligenz verrät mehr. 25.03.2014  
- 
                    
                       - Einstieg
 Wie die Welt in den Kopf kommt Unsere Sinne zeigen uns die Welt. 28.09.2015  
- 
                    
                       - Handeln
- Motorik
 Vom Sofa aus trainieren Gute Nachrichten für Sportmuffel: Auch Training im Kopf wirkt. 30.11.2011  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Der Hypothalamus Ernährung und Fortpflanzung – solches Tun steuert neuronal und hormonell der Hypothalamus. 23.08.2011  
- 
                    
                       - Handeln
- Schlaf und Traum
 Anatomie des Schlafes Endlich Ruhe! Der Schlaf ist die wohlverdiente Auszeit für das Gehirn. Weit gefehlt. 26.10.2012  
- 
                    
                       - Krankheiten
- Schmerz
 Die komplexeste Alarmanlage der Welt Der Schmerz ist die Alarmanlage des Körpers. Er schützt und quält und braucht dazu viel Gehirn. 29.09.2016  
- 
                    
                       - Handeln
- Sport
 Wer tanzt, bleibt jung Sport ist gut für das Gehirn: Er verbessert die kognitive Leistungsfähigkeit und schützt vor altersbedingtem Abbau. 01.09.2021  
- 
                    
                       - Grundlagen
- Anatomie
 Der Epithalamus Vermutlich doch nicht der Sitz der Seele: die Zirbeldrüse im Epithalamus. 28.08.2011  
- 
                    
                       - Entdecken
- Große Fragen
 Technik, die unter die Haut geht Die Ära der Cyborgs ist längst angebrochen – sagt Thomas Stieglitz in einem Artikel für die FAZ 20.02.2015  
- 
                    
                       - Entdecken
- Große Fragen
 Weh tut es nur, weil es weh tun soll Sobald wir Schmerzen wahrnehmen oder auch nur erwarten, sind wir ihnen ausgeliefert. 27.10.2015  



































































































