Suche
- 
                    
                      - Handeln
- Motorik
 Vom Sofa aus trainieren Gute Nachrichten für Sportmuffel: Auch Training im Kopf wirkt. 30.11.2011 
- 
                    
                      - Aktuell
- Frage an das Gehirn
 Anders werden durch mentales Training - geht das? Autosuggestion, Imagination, Selbsthypnose — wenn solche Techniken praktiziert werden, steckt meist ein Ziel dahinter: Man möchte sein Selbstbewusstsein stärken, in Kofliktisituationen ruhiger bleiben oder die Lust auf Süßes besser in den Griff bekommen. Ist da der Wunsch der Vater des Gedankens? Oder kann mentales Training wirklich effektiv eingesetzt werden, um Verhaltenweisen und Selbstwertgefühl zu verändern? 03.03.2012 
- 
                    
                      - Neues aus den Instituten
 Haaranalysen zeigen: Meditationstraining verringert Langzeitstress Mentales Training, das Fähigkeiten wie Achtsamkeit, Dankbarkeit oder Mitgefühl fördert, verringert die Konzentration des Stresshormons Cortisol im Haar. 07.10.2021 
- 
                    
                      - Glossar
 Mentales Training Ursprünglich ein Konzept aus der Sportpsychologie: Athleten stellen sich Bewegungsabläufe vor und optimieren diese im Geiste. Vergleichbare Methoden finden heute zwar auch in anderen Lebensbereichen Anwendung, am besten untersucht ist die Wirkungsweise des Mentaltrainings aber bei Sportlern. Forschungsergebnissen zufolge verändert das Kopfkino tatsächlich das Gehirn. Das funktioniert, indem durch die Vorstellung von Bewegungsabläufen ähnliche Areale aktiviert werden wie bei realem Training. 
- 
                    
                      - Neues aus den Instituten
 Alternde Zellen gehen mit Änderungen in der Hirnstruktur einher Die Telomere der Chromosomen verändern sich gemeinsam mit der Struktur des Gehirns 26.09.2019 
- 
                    
                      - Handeln
- Meditation
 Warum Meditation? Ein Pionier der Meditationsforschung erklärt, warum Meditation gut ist für Mensch und Gehirn. 15.04.2014 
- 
                    
                      - Handeln
- Motorik
 Was Sport im Gehirn bewirkt Stefan Schneider erforscht mit Hilfe des EEG, wie sich Menschen zu Bewegung motivieren lassen. 30.07.2013 
- 
                    
                      - Handeln
- Motorik
 Strategie, Taktik, Ausführung – die Netzwerke der Bewegungskontrolle Jede willkürliche Bewegung wird im Gehirn geplant, organisiert und zur Ausführung geschickt. 31.08.2011 
- 
                    
                      - Page
 Aktuell: Frage an das Gehirn 23.03.2017 
- 
                    
                      - Handeln
- Motorik
 Wenn der Körper nicht gehorcht Parkinson, Polio, Lähmung: Wie Unfälle und Krankheiten die Bewegungsfähigkeit beeinträchtigen. 30.11.2011 


















