Suche
- 
                    
                      - Wahrnehmen
- Sehen
 Scharfe Sicht für alle Eine Fehlsichtigkeit entsteht meist durch kleine Abweichungen vom optimalen Bauplan des Auges. 18.02.2017 
- 
                    
                      - Wahrnehmen
- Sehen
 Das Auge – Digicam mit raffinierten Funktionen Mit den Leistungen der Augen können selbst High-Tech-Profikameras nicht konkurrieren. 26.04.2016 
- 
                    
                      - Glossar
 Hornhaut Die Hornhaut ist der vordere transparente Teil der äußeren Augenhaut. Sie ist bereits an der Lichtbrechung beteiligt, sorgt also dafür, dass das Abbild eines entfernten Objektes auf den Punkt des schärfsten Sehens der Netzhaut fällt. 
- 
                    
                      - Aktuell
- Frage an das Gehirn
 Übers Feuer, ohne sich die Füße zu verbrennen? Wie schaffen es manche Menschen, übers Feuer zu gehen, ohne sich die Füße zu verbrennen? 01.04.2017 
- 
                    
                      - Aktuell
- Frage an das Gehirn
 Warum erzeugt Geschwindigkeit einen „Rausch“? Das Herz pocht, der Atem stockt: Bei 200 Stundenkilometern auf der Autobahn oder im Looping der Achterbahn erleben viele Menschen einen Rauschzustand. Aber warum ist das so? 10.10.2015 
- 
                    
                      - Wahrnehmen
- Sehen
 Horizontalschnitt des Auges Netzhaut, Linse, Hornhaut: Das Auge ist komplex aufgebaut. 25.08.2011 
- 
                    
                      - Wahrnehmen
- Sehen
 Von Sehstrahlen und schwebenden Bildern Schon in der Antike gab es Ideen zum Sehvorgang. Ein Streifzug durch historische Theorien. 15.09.2016 
- 
                    
                      - Wahrnehmen
- Sehen
 Sehen – (k)ein selbstverständliches Wunder Der Sehsinn ist das wichtigste Sinnessystem des Menschen. Seine Leistungen erstaunen sogar Experten. 08.12.2016 
- 
                    
                      - Wahrnehmen
- Sehen
 Informationsverarbeitung in der Netzhaut Verschiedene Zelltypen verarbeiten in der Netzhaut Lichtinformationen. Sie sind komplex verschaltet. 21.09.2011 
- 
                    
                      - Glossar
 Augenhäute Die Augenhäute bilden die Wand des Augapfels. Sie lassen sich grob in drei Bereiche einteilen: die äußere Augenhaut mit Hornhaut und Lederhaut, die mittlere Augenhaut mit Iris, Aderhaut und Ziliarkörper, sowie die innere Augenhaut mit dem photorezeptiven und dem blinden Teil der Retina. 








