Suche
- 
                    
                      - Glossar
 Fissur Durch die starke Faltung des Cortex (Großhirnrinde) entstehen Fissuren – vom lateinischen: Furchen. Diese Furchen lassen sich zur Beschreibung einzelner Hirnstrukturen nutzen, so trennt beispielsweise die Fissura sylvii den Schläfen– vom Frontallappen. 
- 
                    
                      - Denken
- Im Kopf der Anderen
 Theory of Mind – ein Kinderspiel! Schon Kleinkinder können die Gedanken anderer verstehen – und falsche Überzeugungen erkennen. 15.12.2011 
- 
                    
                      - Glossar
 Superiorer temporaler Sulcus Bezeichnung für die oberste Furche, die den Schläfenlappen durchzieht. Unterhalb der Sylvischen Fissur gelegen markiert dieser Sulcus die Trennlinie zwischen dem Gyrus temporalis superior und dem Gyrus temporalis medius. Er ist in viele verschiedene Prozesse involviert, die vielleicht am besten mit der Differenzierung sozial relevanter Informationen zusammengefasst werden können. 
- 
                    
                      - Glossar
 Temporo-parietaler Übergang Der Übergang zwischen dem Temporal– und dem Parietallappen – also dem Schläfen– und dem Scheitellappen – der Großhirnrinde. Hier, im posterioren Bereich der Sylvischen Fissur, werden Informationen des limbischen Systems, des Thalamus sowie des visuellen, des auditiven und des somatosensorischen Cortex integriert. Demnach bildet der temporo-parietale Übergang anatomisch und funktionell eine Schaltstelle des Gehirns, die uns zu komplexen Fähigkeiten verhilft, darunter etwa die Fähigkeit, biologische Bewegung zu erkennen oder die Fähigkeit, sich in andere Personen hineinzuversetzen. 
- 
                    
                      - Page
 Glossar 15.03.2017 
- 
                    
                      - Denken
- Genie
 Das Gehirn des Genies Lässt sich die Ursache für Genialität an einer bestimmten Stelle im Gehirn festmachen? 01.10.2017 



