Suche
- 
                    
                      - Grundlagen
- Kommunikation der Zellen
 Nervenzellen im Gespräch Trotz Reizüberflutung kein Chaos – Neurone kommunizieren stumm, effizient und rasend schnell. 16.04.2012 
- 
                    
                      - Grundlagen
- Kommunikation der Zellen
 Elektrische Potenziale: Die Sprache der Neurone Neurone leiten Reize nicht einfach weiter, die Verarbeitung ist ein ausgeklügelter Prozess. 13.04.2012 
- 
                    
                      - Grundlagen
- Methoden
 Elektrophysiologie Die elektrischen Signale des Gehirns geben Forschern und Ärzten Auskunft über seine Aktivität. 29.02.2016 
- 
                    
                      - Grundlagen
- Netzwerke
 Von neuronalen Cliquen und cortikalen Liedern Neurale Netzwerke agieren nach komplexen Regeln. Wir stellen die zentralen Prinzipien vor. 15.10.2015 
- 
                    
                      - Grundlagen
- Methoden
 Mikroelektroden Mikroelektroden sind eine wichtige Methode der Neurowissenschaft. 21.07.2016 
- 
                    
                      - Glossar
 Aktionspotenzial In erregbaren Zellen (z. B. Neuronen oder Muskelzellen) findet man sehr schnelle Änderungen des elektrischen Potenzials über der Zellmembran. Dieses Ereignis ist die Grundlage für die Informationsleitung entlang des Axons der Nervenzelle. Das Aktionspotenzial setzt sich entlang der Zellmembran fort und entsteht nach dem Alles-oder-Nichts-Prinzip nur dann, wenn die Zelle ausreichend stark erregt wurde. 
- 
                    
                      - Page
 Glossar 15.03.2017 
- 
                    
                      - Grundlagen
- Kommunikation der Zellen
 Neurotransmitter – Botenmoleküle im Gehirn „Glückshormone“ & Co.: Ohne Neurotransmitter könnten Nervenzellen nicht kommunizieren 02.02.2018 
- 
                    
                      - Entdecken
- Meilensteine
 John Eccles – Über den Spalt hinweg John Eccles widerlegte seine eigenen Thesen. So half er, die synaptische Übertragung aufzuklären. 06.06.2013 
- 
                    
                      - FoxP2
 Bipolarzellen mit Tom Baden Bipolarzellen generieren Aktionspotenziale. Dazu der Gesamtüberblick der retinalen Verschaltung 21.12.2012 




























