Search
- 
                    
                      - Glossary
 Sympathicus Ein Teil des autonomen Nervensystems, wobei der Sympathicus primär erregende Impulse vermittelt – im Gegensatz zu seinem Gegenspieler, dem Parasympathicus. Beispielsweise aktiviert der Sympathicus Atmung, Herz und Kreislauf, er erreicht aber auch die glatte Muskulatur sämtlicher innerer Organe. Das sympathische System verwendet die Neurotransmitter Acetylcholin und Noradrenalin. 
- 
                    
                      - Entdecken
- Moral und Schuld
 Lügen im Scanner Moderne Lügendetektoren: Lassen sich Unwahrheiten per Hirnscanner erkennen? 21.05.2012 
- 
                    
                      - News
- Question to the brain
 Wie erklärt sich die Wirkung von Kunstwerken? Kunstwerke bringen uns zum Denken und unsere Emotionen zum klingen. Wie kommt das zustande? 30.04.2017 
- 
                    
                      - Entdecken
- Drogen
 Steckbrief Nikotin Über die Wirkung von Nikotin auf Körper und Geist 27.05.2015 
- 
                    
                      - Glossary
 Parasympathicus Der Parasympathicus ist ein Teil des vegetativen oder autonomen Nervensystems. Letztere Bezeichnung spielt darauf an, dass dieser Teil des Nervensystems nicht dem Willen unterworfen ist. Er kontrolliert die Aktivitäten eines Großteils der innneren Organe sowie den Blutkreislauf. Im Gegensatz zu seinem Gegenspieler, dem Sympathicus, ist der Parasympathicus am aktivsten, wenn der Organismus sich in Ruhe befindet. Er steuert unter anderem die Verdauung und das Harnlassen. Als Botenstoff für die Signalübertragung innerhalb des Parasympathicus dient Acetylcholin. 
- 
                    
                      - Handeln
- Meditation
 Kleines Lexikon „esoterischer“ Praktiken Meditation und Yoga gelten nicht mehr als esoterischer Mumpitz. Anderes hingegen schon. 15.04.2014 
- 
                    
                      - Page
 Glossar 15.03.2017 





