Search
- 
                    
                       - Basics
- Anatomie
 Der Parietallappen Im Parietallappen werden Sinneseindrücke integriert. Hier treffen sich auch Körper und Geist. 09.09.2011  
- 
                    
                       - Percipience
- Trügerische Wahrnehmung
 Ein einseitiges Leben Nach einer Hirnschädigung blenden manche Menschen eine Hälfte ihres Körpers und der Umgebung aus. 18.09.2017  
- 
                    
                       - Percipience
- Fühlen
 Wenn die Grenzen des Körpers verschwimmen Wie man das Gehirn dazu bringt, fremde Glieder in das eigene Körperbild zu integrieren. 26.01.2018  
- 
                    
                       - Basics
- Anatomie
 Der Insellappen Tief verborgen im Temporallappen liegt die Inselrinde: alt, vielseitig und voller Überraschungen. 22.09.2011  
- 
                    
                       - Denken
- Im Kopf der Anderen
 Die Neurobiologie des Mitfühlens Die Suche nach Hirnarealen für das Mitfühlen und Nachvollziehen der Gedanken und Emotionen anderer. 30.11.2011  
- 
                    
                       - Krankheiten
- Hirntod
 Ohne Gehirn geht nichts Das Gehirn ist ein Organ besonderer Art: Es nicht nur für das reibungslose Funktionieren des Körpers unersetzlich, sondern auch für unser seelisches Erleben unerlässlich. 01.01.2017  
- 
                    
                       - Denken
- Intelligenz
 Die Anatomie der Intelligenz Welche grauen Zellen machen uns schlau? Ein dezentrales Netzwerk der Intelligenz verrät mehr. 25.03.2014  
- 
                    
                       - Entdecken
- Moral und Schuld
 Der Feind in meinem Kopf In Konflikten fehlt oft das Verständnis für die gegnerische Seite. Forscher erkunden das Phänomen. 16.08.2012  
- 
                    
                       - Basics
- Anatomie
 Der Thalamus dorsalis Der Aufbau ist komplex, die Aufgaben sind vielfältig. Er ist tragend für Sinne, Motorik, Psyche. 23.08.2011  
- 
                    
                       - Glossary
 Parietallappen Wird auch Scheitellappen genannt und ist einer der vier großen Lappen der Großhirnrinde. Er liegt hinter dem Frontal– und oberhalb des Occipitallappens. In seinem vorderen Bereich finden somatosensorische Prozesse statt, im hinteren werden sensorische Informationen integriert, wodurch eine Handhabung von Objekten und die Orientierung im Raum ermöglicht werden.  
- 
                    
                       - Basics
- Anatomie
 Die Corpora mammillaria Brustkörperchen, die zwischen Hirnschenkeln liegen – mit wichtiger Rolle bei der Gedächtnisbildung. 23.08.2011  
- 
                    
                       - Basics
- Anatomie
 Die Kleinhirnhemisphären Gewaltige Verschaltungsdichte auf engem Raum sorgt für Koordination willkürlicher Bewegungen. 23.08.2011  
- 
                    
                       - Handeln
- Motorik
 Die Bewegungen der Anderen Spiegelneuronen helfen scheinbar dabei, Bewegungen anderer zu deuten. Noch sind viele Frage offen. 30.11.2011  
- 
                    
                       - Basics
- Anatomie
 Der Gyrus cinguli Bei Aufmerksamkeit, Schmerz und Affekt wird der Gyrus cinguli an der Innenseite des Cortex aktiv. 09.09.2011  
- 
                    
                       - Basics
- Anatomie
 Der Cortex Die Zentrale des Gehirns, Sitz von Wahrnehmung, Bewusstsein und Verhalten 03.09.2011  
- 
                    
                       - Basics
- Anatomie
 Das Kleinhirn Hochästhetisch, aber lange unterschätzt: Das Kleinhirn koordiniert nicht nur Bewegungen. 26.07.2011  
- 
                    
                       - Percipience
- Trügerische Wahrnehmung
 Milde Musik und zickige Zahlen Forscher fahnden im Denkorgan nach den Ursachen der Synästhesie. 18.09.2017  
- 
                    
                       - News
- Question to the brain
 Spiegelt sich ADHS bei Kindern auch im Gehirn wider? Sie können nicht ruhig sitzen bleiben, sich beherrschen oder über eine längere Zeit konzentrieren: Kinder mit der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS). Kann man bei den Kleinen Auffälligkeiten im Gehirn finden? 11.04.2014  
- 
                    
                       - Entdecken
- Geld und Gehirn
 Das Gehirn im Supermarkt Rabatte, Markennamen, Kreditkartenzahlung beeinflussen das Gehirn – und verführen zum Kauf. 12.10.2011  
- 
                    
                       - Basics
- Anatomie
 Der Lobus flocculonodularis Der älteste Teil des Kleinhirns ist vor allem mit dem Gleichgewicht beschäftigt. 23.08.2011  
- 
                    
                       - News
- Question to the brain
 Bedeutet ein größeres Gehirn größere Intelligenz? Bedeutet ein größeres Gehirn auch gleichzeitig größere Intelligenz? 25.04.2015  
- 
                    
                       - News
- Question to the brain
 Spiegelt sich der IQ im Gehirn wider? Es gibt Menschen mit einem außergewöhnlich hohen IQ, während er bei anderen eher niedrig liegt. Doch lässt sich der Unterschied auch im Gehirn erkennen, fragt eine Achtklässlerin? 05.07.2020  
- 
                    
                       - News
- Question to the brain
 Kann man Fahrradfahren wieder verlernen? Jeder kennt den Spruch: „Das ist wie Fahrradfahren, das verlernt man nicht.“ Aber stimmt es wirklich, dass Fahrradfahren im Gedächtnis bleibt? 24.05.2013  
- 
                    
                       - Percipience
- Ich
 Das verlorene Ich Bestimmte neurologische Störungen offenbaren, wie brüchig und fremd das eigene Ich sein kann. 31.03.2015  
- 
                    
                       - Glossary
 Gyrus angularis Der Gyrus angularis ist Teil des Großhirns und wird zum Parietallappen gezählt. Er liegt aber anatomisch an der Schnittstelle von Temporal-, Occipital– und Parietallappen. Funktional werden hier Seh– und Höreindrücke integriert, zudem ist er an Schreiben, Lesen und Rechnen beteiligt.  
- 
                    
                       - News
- Question to the brain
 Wie rechnet das Gehirn? 3 x 4 = 12 – da sind wir uns wohl einig. Aber woher weiß das unser Gehirn? 20.10.2019  
- 
                    
                       - Basics
- Anatomie
 Die Hypophyse Die „Königin der Drüsen“ regelt überlebenswichtige Prozesse. Mit Schnupfen hat sie nichts zu tun. 23.08.2011  
- 
                    
                       - Basics
- Anatomie
 Der Okzipitallappen Wie komplex der Sehprozess ist, zeigt die raffinierte Verschaltung des Okzipitallappens. 23.09.2011  
- 
                    
                       - Denken
- Musik
 Die Heilkraft der Musik In der Behandlung von neurologischen Störungen ist die Musiktherapie oft ein Trumpf. 24.08.2015  
- 
                    
                       - News
- Question to the brain
 Wo sitzt das Ich im Gehirn? Kann man das Ich im Gehirn irgendwo verorten? Und lässt es sich unterscheiden vom Selbst-Bewusstsein? 31.05.2013  
- 
                    
                       - Denken
- Sprache
 Die Anatomie der Sprache Sprechen, zuhören, lesen, schreiben: mit den richtigen Hirnstrukturen kein Problem. 27.04.2015  
- 
                    
                       - Basics
- Anatomie
 Das Diencephalon Das Zwischenhirn vrfügt über vier Etagen und hat vielfältige Aufgaben. 23.08.2011  
- 
                    
                       - Basics
- Anatomie
 Der Hirnstamm Nur daumengroß reguliert der Hirnstamm die lebensnotwendigen Systeme des Körpers. 26.07.2011  
- 
                    
                       - Neues aus den Instituten
 Das Hirnareal, mit dem wir die Welt interpretieren Sprache, Einfühlungsvermögen, Aufmerksamkeit – so unterschiedlich diese Fähigkeiten auch sein mögen, eine Hirnregion ist eingebunden in all diese Prozesse. 26.03.2021  
- 
                    
                       - Basics
- Anatomie
 Der Temporallappen Der seitliche Lappen des Cortex hat Aufgaben wie Hören, Sprechen, Gedächtnis – und einige mehr. 05.09.2011  
- 
                    
                       - Basics
- Anatomie
 Der Hippocampus Das Seepferdchen, der Hippocampus, ist für die Bildung neuer Gedächtnisinhalte entscheidend. 23.08.2011  
- 
                    
                       - Basics
- Anatomie
 Der Paleocortex Am Anfang war der Geruch: Der älteste Teil des Großhirns befasst sich mit dem Schnüffeln. 23.08.2011  
- 
                    
                       - Basics
- Anatomie
 Der Subthalamus Ein blasser Kegel, eine Linse und die Zone der Ungewissheit – das ist der Subthalamus. 28.08.2011  
- 
                    
                       - Basics
- Anatomie
 Der Gyrus parahippocampalis Der Gyrus parahippocampalis lässt sich mit Fug und Recht als Tor zum Hippocampus bezeichnen. 23.08.2011  
- 
                    
                       - Handeln
- Motorik
 Kommandozentrale für Bewegungen Der primäre Motorcortex löst Bewegungen aus – das Wie stellt Forscher bis heute vor Rätsel. 28.08.2011  
- 
                    
                       - Page
 Glossar 15.03.2017  
- 
                    
                       - Basics
- Anatomie
 Die Kleinhirnstiele Immer auf dem Laufenden: Drei Faserbrücken verbinden das Kleinhirn mit dem Rest des Gehirns. 23.08.2011  
- 
                    
                       - Basics
- Anatomie
 Der Hypothalamus Ernährung und Fortpflanzung – solches Tun steuert neuronal und hormonell der Hypothalamus. 23.08.2011  
- 
                    
                       - Denken
- Im Kopf der Anderen
 Erkenne dich selbst – im Spiegel Mindestens fünf Hirnregionen sorgen dafür, dass man sich selbst im Spiegel erkennt. 08.03.2013  
- 
                    
                       - Basics
- Anatomie
 Der Fornix Ein Gewölbe mit tragender Funktion: Der Fornix ist mächtiger Faserzug im limbischen System. 23.08.2011  
- 
                    
                       - News
- Question to the brain
 Kopf oder Bauch - wer trifft die besseren Entscheidungen? „Hör auf dein Bauchgefühl“ oder „Schlaf mal drüber“, rät der Volksmund, wenn es um wichtige Entscheidungen geht. Doch wer fasst tatsächlich die besseren Beschlüsse — unser Verstand oder unsere Intuition? 23.11.2012  
- 
                    
                       - Basics
- Anatomie
 Das Pallidum Der bleiche Kern liefert das Musterbeispiel einer hochkomplexen Rückkopplungsschleife. 23.08.2011  
- 
                    
                       - Percipience
- Trügerische Wahrnehmung
 Geschmacksver(w)irrung Wie Forscher den Geschmackssinn in die Irre führen. 28.02.2012  
- 
                    
                       - News
- Question to the brain
 Warum schmeckt mir jetzt der Rosenkohl? Lange habe ich Rosenkohl extrem abgelehnt und mir kam als Kind immer der Würgereiz, wenn ich ihn essen musste. In einem Selbstversch habe ich über einen gewissen Zeitraum gehungert. Bei dem Gedanken an Rosenkohl war mir plötzlich nicht mehr schlecht und beim Essen hat er sogar geschmeckt! Das Erstaunliche war: Das ist bis heute so geblieben. Mir schmeckt nun Rosenkohl. Habe ich meine Neuronen des Insellappens umprogrammiert? 25.11.2013  
- 
                    
                       - Basics
- Anatomie
 Der Pons Der Name ist nicht korrekt, aber beteiligt ist er an Motorik, Geschmack und vegetativ Wichtigem. 23.09.2011  
- 
                    
                       - Basics
- Anatomie
 Der Vermis Beim Gehen ist der Wurm drin. Tatsächlich. Ein Kleinhirnwurm mit Zunge, Pyramide und manchem mehr. 28.08.2011  
- 
                    
                       - Basics
- Anatomie
 Das limbische System Das limbische System steuert nicht allein das Gefühlsleben. Und es hat noch weitere Aufgaben. 14.11.2010  
- 
                    
                       - Percipience
- Trügerische Wahrnehmung
 Die trügerische Welt im Kopf Sinnestäuschungen, Zaubertricks und Synästhesie zeigen, wie trügerisch unsere Wahrnehmung ist. 12.12.2017  
- 
                    
                       - Basics
- Anatomie
 Das Striatum Im Streifenkörper geht es nicht nur um komplexe Motorik, sondern auch um Glück. 23.08.2011  
- 
                    
                       - Basics
- Anatomie
 Die Medulla oblongata Fasern und Kerne – und wichtige Kerne noch dazu. Mit der Medulla oblongata beginnt das Gehirn. 23.08.2011  
- 
                    
                       - News
- Question to the brain
 Wie kommen die Urlaubserinnerungen zurück? Was passiert in meinem Kopf, wenn ich mich auf einmal an Details aus einem Urlaub erinnere, bloß weil ich einen Film sehe, der dort gedreht wurde? 12.04.2013  
- 
                    
                       - Percipience
- Schönheit
 Professor Ramachandrans Kunstprinzipien Der bekannte Neurowissenschaftler V.S. Ramachandran vermutet zehn biologische Prinzipien der Kunst. 26.02.2013  
- 
                    
                       - Percipience
- Schönheit
 Allein oder in der Gruppe: So werden Sie kreativ Ein paar Tricks sind sinnvoller, als auf den Kuss der Muse zu warten. 26.02.2013  
- 
                    
                       - Basics
- Anatomie
 Die Basalganglien Wann immer wir eine gewollte Bewegung ausführen, sind Kerngebiete tief im Gehirn beteiligt. 23.08.2011  
- 
                    
                       - Basics
- Anatomie
 Das Septum Die Kerngebiete des Septums liegen an der Schnittstelle zwischen Hypothalamus und Hippocampus. 09.09.2011  
- 
                    
                       - News
- Question to the brain
 Wie entstehen Narben im Gehirn? Narben im Gesicht, an Armen oder Beinen — die kennen wir. Und wir wissen zumindest ungefähr, wie sie entstehen. Doch wie kommt es zu Narben im Gehirn? 11.10.2014  
- 
                    
                       - Entdecken
- Geld und Gehirn
 Das Gebot der Fairness Der Sinn für Gerechtigkeit ist wichtig für das soziale Miteinander und deshalb im Gehirn verankert. 12.10.2011  
- 
                    
                       - Basics
- Anatomie
 Das Corpus callosum Der Balken erlaubt den Informationsfluss zwischen den Großhirnhälften. Der ist dringend nötig. 22.09.2011  
- 
                    
                       - Percipience
- Fühlen
 Der Weg des Kusses Auf ihrer Reise von der Haut bis ins Gehirn passieren Berührungsreize gleich mehrere Stationen. 20.09.2017  
- 
                    
                       - Basics
- Anatomie
 Das Schafhirn: Basalganglien Die Basalganglien betreiben Motorik und das Glück – doch beim Schaf ist nur Unglück erwiesen. 29.06.2013  
- 
                    
                       - News
- Question to the brain
 Woran sterben Alzheimer-Patienten eigentlich? Die Alzheimer-Erkrankung ist ein fortschreitender Verfall des Gehirns. Das Gedächtnis schwindet. Aber was führt letztlich zum Tod der Betroffenen? 30.08.2020  
- 
                    
                       - Glossary
 Alpha-Hirnwellen Entsprechend ihrer Frequenz unterscheiden Neurowissenschaftler unterschiedliche Arten von Hirnwellen. Alphawellen schwingen im mittleren Frequenzbereich zwischen ca. 8 und 12 Hertz. Sie treten z. B. im entspannten Wachzustand auf, etwa wenn Probanden müde sind oder die Augen geschlossen haben und tagträumen. Im Gehirn entstehen sie vor allem im Parietallappen.  
- 
                    
                       - Glossary
 Großhirn Das Großhirn umfasst die Großhirnrinde, (graue Substanz), die Nervenfasern (weiße Substanz) und die Basalganglien. Es ist der größte Teil des Gehirns. Die Rinde kann in vier Rindenfelder unterteilt werden: Temporallappen, Frontallappen, Okzipitallappen und Parietallappen.Seine Aufgaben sind die Koordination von Wahrnehmung, Motivation, Lernen und Denken.  
- 
                    
                       - Glossary
 Insellappen Der Insellappen ist ein eingesenkter Teil des Cortex (Großhirnrinde), der durch Frontal-, Temporal– und Parietallappen verdeckt wird. Diese Überlagerung wird Opercula (Deckel) genannt. Die Insula hat Einfluss auf die Motorik und Sensorik der Eingeweide und gilt in der Schmerzverarbeitung als Verbindung zwischen kognitiven und emotionalen Elementen.  
- 
                    
                       - Glossary
 Neglect Ein Neglect ist eine Wahrnehmungsstörung, bei der aufgrund einer Gehirnläsion Körperteile oder Reize nicht beachtet werden. Die Störung betrifft die der Hirnläsion gegenüberliegenden Seiten. Sie tritt meist nach Läsionen im rechten Parietallappen auf. Dementsprechend werden visuelle, auditorische und somatosensorische Stimuli der linken Seite nicht beachtet.  
- 
                    
                       - Glossary
 Posteriorer parietaler Cortex Der hintere Parietallappen erhält Eingänge zahlreicher anderer Cortexareale – hier werden visuelle, auditive und propriozeptive Signale zu einem Ganzen integriert, wodurch Orientierung und Bewegung im Raum ermöglicht werden.  
- 
                    
                       - Glossary
 Temporo-parietaler Übergang Der Übergang zwischen dem Temporal– und dem Parietallappen – also dem Schläfen– und dem Scheitellappen – der Großhirnrinde. Hier, im posterioren Bereich der Sylvischen Fissur, werden Informationen des limbischen Systems, des Thalamus sowie des visuellen, des auditiven und des somatosensorischen Cortex integriert. Demnach bildet der temporo-parietale Übergang anatomisch und funktionell eine Schaltstelle des Gehirns, die uns zu komplexen Fähigkeiten verhilft, darunter etwa die Fähigkeit, biologische Bewegung zu erkennen oder die Fähigkeit, sich in andere Personen hineinzuversetzen.  
- 
                    
                       - Glossary
 Sekundärer somatosensorischer Cortex Der hintere Parietallappen erhält Eingänge zahlreicher anderer Cortexareale – hier werden visuelle, auditive und propriozeptive Signale zu einem Ganzen integriert, wodurch Orientierung und Bewegung im Raum ermöglicht werden. Der posterior und ventral zu S1 gelegene S2 Cortex ist ebenfalls in die bewusste Verarbeitung von Schmerz involviert.  
- 
                    
                       - Basics
- Anatomie
 Das Ventrikelsystem Was versteckt sich da in unserem Gehirn? Ein Alien mit Helm! Oder ein Mensch mit Widderhörnern? 23.08.2011  
- 
                    
                       - Basics
- Das Gehirn im Alter
 Das Gehirn in seinen reifen Jahren Im Alter baut das Gehirn je nach Hirnregion unterschiedlich stark ab. 26.04.2013  
- 
                    
                       - Denken
- Bewusstsein
 Wenn das Bewusstsein ausfällt Für die bewusste Wahrnehmung unserer Umgebung ist ein komplexes System an Hirnstrukturen nötig. 27.08.2013  
- 
                    
                       - Basics
- Anatomie
 Die Amygdala Ohne Amygdala verliert der Mensch die Angst. Mit Amygdala erkennt er auch die Angst anderer. 22.09.2011  
- 
                    
                       - News
- Question to the brain
 Stimmt es, dass Vögel kein Großhirn haben? Vögel sind klein, ihre Gehirne auch. Und ein Großhirn so wie Säugetiere können sie auch nicht aufweisen. Oder? 13.02.2016  
- 
                    
                       - News
- Question to the brain
 Was ist die Ursache für Matheschwäche?l Wenn jemand eine Matheschwäche hat, woran liegt das? Was ist bei dem Schüler anders? 04.03.2018  
- 
                    
                       - Denken
- Intelligenz
 Der Mensch – ein Schlaumeier Intelligenz ist ein zentrales Merkmal einer Person – aber was genau bedeutet der Begriff eigentlich? 25.03.2014  
- 
                    
                       - Handeln
- Lernen
 Gehirn und Schule – Fragen an Martin Korte Ein Experte beantwortet Fragen im Themenfeld Schule und Lernen. Von Lehrern, Eltern, Schülern … 31.12.2012  
- 
                    
                       - Entdecken
- Geld und Gehirn
 Abschied vom Homo oeconomicus Nicht nur in der Finanzkrise zeigt sich: Der Mensch entscheidet sich oft nicht rational. 12.10.2011  
- 
                    
                       - Basics
- Anatomie
 Das Mesencephalon Wichtige Neurotransmitter, erstaunlich viele Farben und eine Wasserleitung, das ist das Mittelhirn. 08.09.2011  
- 
                    
                       - Basics
- Anatomie
 Verschaltung des Thalamus dorsalis Als „Tor zum Bewusstsein“ ist der Thalamus besonders stark mit der Großhirnrinde verschaltet 13.07.2015  
- 
                    
                       - Denken
- Im Kopf der Anderen
 Andere Verstehen – eine Einführung Empathie und Einfühlungsvermögen, beide im Gehirn verankert, machen Menschen zu sozialen Wesen. 30.11.2011  
- 
                    
                       - Einstieg
 Viel zu entdecken Einiges haben wir in Jahrtausenden der Hirnforschung gelernt. Aber es gibt noch mehr zu entdecken. 29.09.2015  
- 
                    
                       - Percipience
- Trügerische Wahrnehmung
 Geisterjäger im Labor Forscher gehen den neurobiologischen Ursachen von Spukgeschichten auf den Grund 19.09.2017  
- 
                    
                       - Handeln
- Motorik
 Mit Taktik zum Ziel - die Bewegungsplanung Bei der Planung komplexer Bewegungen wie einem Ballwurf mischen viele Gehirnareale mit. 28.08.2011  
- 
                    
                       - Basics
- Anatomie
 Der Epithalamus Vermutlich doch nicht der Sitz der Seele: die Zirbeldrüse im Epithalamus. 28.08.2011  
- 
                    
                       - Percipience
- Trügerische Wahrnehmung
 Welt der Doppelgänger Menschen mit Capgras-Syndrom glauben, ihre Verwandten seien durch Doppelgänger ersetzt worden. 21.09.2017  
- 
                    
                       - Denken
- Genie
 Das Gehirn des Genies Lässt sich die Ursache für Genialität an einer bestimmten Stelle im Gehirn festmachen? 01.10.2017  
- 
                    
                       - Percipience
- Schönheit
 Im Kopf des Künstlers Der kreative Kopf tickt extrem vielfältig. 26.02.2013  
- 
                    
                       - Handeln
- Verlernen
 Kleinhirn: Sonderrolle beim Umlernen Das Kleinhirn ist wichtig für die Konditionierung — und auch fürs Extinktionslernen? 24.09.2014  
- 
                    
                       - Krankheiten
- Schmerz
 Wie Gedanken den Schmerz steuern Angst tut weh – wie unser Denken und Fühlen die Schmerzwahrnehmung beeinflusst. 07.09.2016  
- 
                    
                       - Basics
- Netzwerke
 It’s the rhythm! Oszillationen sind vermutlich die Taktgeber des Gehirns. 12.10.2015  
- 
                    
                       - Entdecken
- Fußball
 Nicht denken, machen! Die Neurobiologie des Fußballs 14.06.2018  
- 
                    
                       - Clickbaiting
 Völlig unterschätzt: Das Kleinhirn Innen größer, als außen. 30.11.2018  
- 
                    
                       - Basics
- Netzwerke
 Verzwickte Vernetzung Die komplexe Teamarbeit von Nervenzellen wirft alte philosophische Fragen neu auf. 16.10.2015  
- 
                    
                       - Basics
- Anatomie
 Der Frontallappen Motorik und exekutive Funktionen – der Frontallappen ist die größte Hirnstruktur. 08.09.2011  
- 
                    
                       - Entdecken
- Große Fragen
 Wir formen unser Gehirn Brigitte Röder erklärt, wann sich Entwicklungsfenster schließen – und wie man sie womöglich öffnet 01.10.2015  
- 
                    
                       - Percipience
- Fühlen
 Der sechste Sinn Ohne die Propriozeption wären unsere motorischen Fähigkeiten nicht möglich. 14.08.2011  
- 
                    
                       - Basics
- Anatomie
 Verschaltung der Basalganglien Ein Kern hemmt den andern, nur damit der Cortex am Ende erregt werden kann 13.07.2015  
- 
                    
                       - Neues aus den Instituten
 Die Angst im Gleichgewicht Das Gehirn nutzt Signale des Körpers, um Angst zu regulieren. 18.11.2021  
- 
                    
                       - News
- Question to the brain
 Warum beeinflusst Alkohol den Handtremor? Ich wüsste gerne, warum sich bei Gesunden wie auch bei manchen Kranken — zum Beispiel mit Essentiellem Tremor — unter Alkoholeinfluss der Handtremor zunächst verbessert und nach dem Alkoholabbau gegenüber der Ausgangssituation wieder verschlechtert. 12.03.2016  
- 
                    
                       - Basics
- Netzwerke
 Von neuronalen Cliquen und cortikalen Liedern Neurale Netzwerke agieren nach komplexen Regeln. Wir stellen die zentralen Prinzipien vor. 15.10.2015  
- 
                    
                       - Basics
- Anatomie
 Der Papez-Kreis im limbischen System Der Papez-Kreis verknüpft vier Teile des limbischen Systems. Gefunkt werden neue Gedächtnisinhalte. 13.07.2015  
- 
                    
                       - Denken
- Im Kopf der Anderen
 Spieglein, Spieglein im Gehirn Welche Rolle spielen Spiegelneuronen wirklich für die Empathie? 01.12.2011  
- 
                    
                       - News
- Question to the brain
 Ab wann ist die Gehirnaktivität bei Ungeborenen messbar? Dass das Gehirn bereits im Mutterleib aktiv ist, gehört schon fast zum Allgemeinwissen. Doch ab wann ist die Gehirnaktivität messbar, fragt Deniz Jenke. 16.02.2020  
- 
                    
                       - News
- Question to the brain
 Was passiert beim Orgasmus im Gehirn? Viele fiebern auf ihn hin. Aber warum ist der Orgasmus eigentlich so befriedigend? Und was passiert dabei im Gehirn? 23.05.2015  
- 
                    
                       - Neues aus den Instituten
 Wie die Erwartungshaltung das Lernen beeinflusst Bochumer Forscherinnen und Forscher identifizierten zwei Hirnregionen, die besonders wichtig für Entscheidungsprozesse beim Lernen sind. 18.04.2020  
- 
                    
                       - Percipience
- Hören
 Vom Wackeln zur wunderbaren Vielfalt der Klänge Es ist ein langer Weg von rein mechanischen Schwingungen zur Welt der Klänge und Töné. 27.07.2012  
- 
                    
                       - News
- Question to the brain
 Was passiert im Gehirn, wenn wir einen Horrorfilm anschauen? Was passiert im Gehirn, wenn wir einen Horrorfilm anschauen? Und warum mögen manche Menschen das, und andere nicht? 24.10.2015  
- 
                    
                       - Neues aus den Instituten
 Wenn der Gehirnscan unsere Wahrnehmung verzerrt Die Untersuchung im Kernspintomographen stört die Raumwahrnehmung gesunder Personen. 13.10.2021  
- 
                    
                       - Neues aus den Instituten
 Anders als ein Computer: Warum das Gehirn gleiche Eingaben niemals gleich verarbeitet Das Gehirn verarbeitet die gleichen Informationen niemals auf die gleiche Art und Weise. Eine entscheidende Rolle spielt dabei ein kritischer Zustand. 24.07.2020  
- 
                    
                       - Handeln
- Das politische Gehirn
 Rotes Hirn, schwarzes Hirn Zeige mir dein Gehirn und ich sage dir, wen du wählst. Das funktioniert zumindest in Amerika. 28.05.2013  
- 
                    
                       - Percipience
- Ich
 Die Suche nach dem Ich “Ich”, das steht für viele Phänomene. Ebenso unterschiedlich sind die Theorien, es zu erklären. 31.03.2015  
- 
                    
                       - Basics
- Pubertät
 Pubertät: Wenn das Gehirn groß wird Auf dem Weg zum Erwachsenen kann so einiges schieflaufen 29.05.2017  
- 
                    
                       - Entdecken
- Große Fragen
 Warum sich Bewegung und Geist nur zusammen denken lassen Wie entstehen Raum und Zeit in unserer Wahrnehmung? Für diese Erkenntnis gab es einen Nobelpreis. 24.02.2015  
- 
                    
                       - Denken
- Emotion
 Die Erforschung des Ekels Schützt Ekel uns vor Krankheitserregern oder ist es die bösartigste aller Emotionen? 25.07.2011  
- 
                    
                       - Handeln
- Motorik
 Motorisches Feintuning – die Modulation von Bewegungen Für die präzise Ausführung von Bewegungen sind Kleinhirn und Basalganglien zuständig. 23.08.2011  
- 
                    
                       - Entdecken
- Moral und Schuld
 Das Gehirn vor Gericht Hirnscans vor Gericht: Helfen sie, Täter zu überführen und ihre Schuldfähigkeit zu klären? 21.05.2012  
- 
                    
                       - Denken
- Emotion
 Verstand gegen Gefühl? Der Mensch ist keine Maschine: Gefühle steuern sein Verhalten häufiger, als er sich bewusst ist. 20.07.2018  
- 
                    
                       - Krankheiten
- Schmerz
 Vom Sinn des Schmerzes Verhasst, aber notwendig: Schmerz ist ein Warnsignal. Aber er lässt sich steuern. 07.09.2016  
- 
                    
                       - Basics
- Kommunikation der Zellen
 Zellen: spezialisierte Arbeiter des Gehirns Mehrere Milliarden winziger Zellen befinden sich im Gehirn. Dort leisten sie erstaunliche Arbeit. 10.04.2012  
- 
                    
                       - Denken
- Emotion
 Signale aus dem Innenleben Emotionen prägen unser Leben. Darum sind wir so gut darin, sie zu erkennen und nachzuempfinden. 20.07.2012  
- 
                    
                       - Denken
- Emotion
 Bewusste Gefühle Angst, Ekel, Liebe und Hass empfinden wir nur dann bewusst, wenn die Hirnrinde zugeschaltet ist. 18.07.2018  
- 
                    
                       - Basics
- Glia
 Astrozyten: Die heimlichen Stars des Gehirns Die Multitalente des Nervensystems sind an fast allen Hirnfunktionen beteiligt. 30.10.2014  
- 
                    
                       - Handeln
- Meditation
 Wahrnehmen und annehmen – wie Meditieren heilt Meditation lindert viele Erkrankungen. Doch die Wissenschaft weiß bisher kaum, warum. 15.04.2014  
- 
                    
                       - Denken
- Im Kopf der Anderen
 Spezialisten für Empathie Forscher suchen nach den Meistern der Empathie. Doch Mitgefühl zu messen, ist gar nicht so einfach. 02.12.2011  
- 
                    
                       - Handeln
- Mimik & Körpersprache
 Gesichter lesen Unser Gehirn hat spezielle Areale, um die Mimik anderer zu lesen und zu deuten. 21.06.2012  
- 
                    
                       - Handeln
- Motorik
 Vom Sofa aus trainieren Gute Nachrichten für Sportmuffel: Auch Training im Kopf wirkt. 30.11.2011  
- 
                    
                       - Handeln
- Meditation
 Die Neurowissenschaft der Meditation Die Meditation ist eine simple Methode, die Aktivität des Gehirns langfristig zu beeinflussen. 29.04.2014  
- 
                    
                       - Basics
- Kommunikation der Zellen
 Neurotransmitter – Botenmoleküle im Gehirn „Glückshormone“ & Co.: Ohne Neurotransmitter könnten Nervenzellen nicht kommunizieren 02.02.2018  
- 
                    
                       - Handeln
- Das politische Gehirn
 Wahlkampf mit Psycho-Tricks Bundeskanzler-Kandidaten brauchen Charisma, den richtigen Ton und keine Fehltritte. 28.05.2013  
- 
                    
                       - Entdecken
- Große Fragen
 Weh tut es nur, weil es weh tun soll Sobald wir Schmerzen wahrnehmen oder auch nur erwarten, sind wir ihnen ausgeliefert. 27.10.2015  














































































































