Search
- 
                    
                      - Neues aus den Instituten
 Nervenzellen mit Energie-Sparprogramm Dank einer Stoffwechsel-Umstellung können Nervenzellen trotz Schäden an den Mitochondrien funktionstüchtig bleiben. 30.08.2020 
- 
                    
                      - Neues aus den Instituten
 Forschende verbessern neuronale Reprogrammierung durch Manipulation der Mitochondrien Der Ersatz abgestorbener Nervenzellen ist der heilige Gral der Neurowissenschaften. Ein neuer vielversprechender Ansatz ist die Umwandlung von Gliazellen in Nervenzellen. 18.11.2020 
- 
                    
                      - Basics
- Kommunikation der Zellen
 Aufbau eines Neurons Ein Neuron besteht aus einem Zellkörper und seinen Fortsätzen. 07.05.2012 
- 
                    
                      - Basics
- Kommunikation der Zellen
 Kommunikations-Knöpfe Nervenzellen nutzen chemische Synapsen zur Kommunikation. 10.05.2012 
- 
                    
                      - Basics
- Kommunikation der Zellen
 Hin und Weg Eine Nervenzelle des Hippocampus thront in einer Petri-Schale. 10.05.2012 
- 
                    
                      - Glossary
 Mitochondrien Mitochondrien sind Organellen im Inneren einer Zelle, sie werden auch als „Kraftwerk“ der Zellen bezeichnet, da sie diese mit Energie versorgen. Sie haben eine eigene DNA, die nur über die Mutter vererbt wird. 
- 
                    
                      - Neues aus den Instituten
 Immunzellen im Gehirn teilen sich die Arbeit auf Bei Mutationen, die zu Parkinson-Erkrankung führen können, ist diese Kooperation beeinträchtigt 22.09.2021 
- 
                    
                      - Handeln
- Ernährung
 Das Gehirn hat immer Hunger Das Gehirn braucht so viel Energie, wie kaum ein anderes Organ. Warum eigentlich? 01.03.2018 
- 
                    
                      - Handeln
- Ernährung
 Zucker, Fett, Übergewicht Zu viel Essen tut dem Hirn nicht gut, vor allem Snacks mit zu viel Zucker und ungesundem Fett. 01.03.2018 
- 
                    
                      - Neues aus den Instituten
 Ernährung beeinflusst den Verlauf von Multipler Sklerose Die kurzkettige Fettsäure Propionsäure beeinflusst die Darm-vermittelte Immunregulation bei Menschen mit Multipler Sklerose (MS) 11.03.2020 













































