Search
- 
                    
                      - Percipience
- Hören
 Vom Wackeln zur wunderbaren Vielfalt der Klänge Es ist ein langer Weg von rein mechanischen Schwingungen zur Welt der Klänge und Töné. 27.07.2012 
- 
                    
                      - Glossary
 Colliculus inferior Zwei hinten liegende Erhebungen des Mittelhirndaches werden als untere Hügelchen bezeichnet. Gemeinsam mit den oberen Hügelchen (Colliculi superiores) bilden sie die Vierhügelplatte. An den unteren Hügelchen laufen Impulse verschiedener Nuclei des unteren Hirnstammes zusammen. Zusätzlich kommen hier Signale aus dem auditiven Cortex an. Dies macht die Colliculi inferiores zu einer wichtigen Koordinationsstelle von auditorischer Information. 
- 
                    
                      - Percipience
- Hören
 Hören Vom fallenden Baum zur akustischen Wahrnehmung: die Philosophie im primären auditiven Cortex. 02.08.2012 
- 
                    
                      - Percipience
- Hören
 Vom Schall zur Deutung Wie das Gehör Luftdruckschwankungen zu bedeutungsvoller Information verarbeitet. 05.12.2016 
- 
                    
                      - Neues aus den Instituten
 Menschen hören das, was sie zu hören erwarten Dresdner Neurowissenschaftler:innen zeigen, dass die menschliche Hörbahn Geräusche entsprechend vorheriger Erwartungen widergibt. 09.01.2021 
- 
                    
                      - Page
 Glossar 15.03.2017 
- 
                    
                      - Basics
- Anatomie
 Die Medulla oblongata Fasern und Kerne – und wichtige Kerne noch dazu. Mit der Medulla oblongata beginnt das Gehirn. 23.08.2011 
- 
                    
                      - Basics
- Anatomie
 Der Thalamus dorsalis Der Aufbau ist komplex, die Aufgaben sind vielfältig. Er ist tragend für Sinne, Motorik, Psyche. 23.08.2011 
- 
                    
                      - Percipience
- Hören
 Hören – mehr als nur Schall und Schwingung Das Gehirn schafft aus wenig akustischem Input eine bunte Welt aus Tönen. 27.07.2012 
- 
                    
                      - Glossary
 Hörbahn Als Hörbahn werden die Nervenfasern bezeichnet, die die akustische Information vom Innenohr zum primären auditorischen Cortex leiten. Beim Menschen besteht die Hörbahn aus fünf Schaltstellen: Spiralganglion, den Hörkernen im Hirnstamm, dem Colliculus inferior, dem Corpus geniculatum mediale des Thalamus und dem primären auditorischen Cortex. 












